• Zum Inhalt wechseln
  • Skip to main content
  • Zum Inhalt wechseln

Teslamag.de

  • Facebook
  • Twitter
  • Startseite
  • Model 3
  • Model S
  • Model Y
  • Model X
  • Cybertruck
  • Roadster
  • Semi
  • Powerwall
Anzeige

Tesla Motors ist keine Luxusmarke, sagt Leiter der Geschäftsentwicklung

18. August 2015 | 1 Kommentar

Bild: Tesla Motors

Letzte Woche hat sich Tesla-Vice President Diarmuid O’Connell, verantwortlich für die Geschäftsentwicklung des Unternehmens, in Michigan auf den CAR Management Briefing Seminars einigen Fragen gestellt, die sich auf das Ansehen des Unternehmens beziehen. Dabei stellte er klar: Tesla Motors ist keine exklusive Luxusmarke und war auch zu keiner Zeit als solche gedacht.

Sicherlich ist das Tesla Model S preislich im Segment der Oberklasse anzusiedeln, jedoch ist das Unternehmen selbst nicht daran interessiert, ausschließlich Produkte in diesem Segment anzubieten. Tesla Motors hält nicht einmal das Model S für ein Luxusfahrzeug. Spätestens seit der Ankündigung zum Tesla Model 3 sollte ersichtlich sein, dass es Richtung Massenmarkt geht.

„Wir haben einen Businessplan, den wir seit Beginn an verfolgen, und das ist mehr, als das was wir heute sind“, erklärt O’Connell im Interview. „Es gibt Konkurrenten, die versuchen uns danach zu charakterisieren, was wir zurzeit anbieten. Das haben sie auch schon in 2008 getan, als wir ausschließlich den noch teureren Roadster im Sortiment hatten“, fügt O’Connell hinzu.

„Es ist nicht die Vision dieses Unternehmens, ein Fahrzeug für 35.000 US-Dollar bis 2017 für den Massenmarkt zu produzieren – es ist der Plan.“ Dieser Plan werde laut O’Connell erneut von vielen bezweifelt: „Es gibt immer massig Zweifel in jeder Phase unseres Entwicklungsprozesses. Wir werden nie den Roadster fertigstellen. Wir werden nie das Model S fertigstellen. Jedes Mal.“

Wieder zurück auf die Geschäftsentwicklung erklärt O’Connell, dass Tesla Motors dazu gezwungen wurde, zuerst die Oberklasse anzusprechen: „Tatsache ist, dass wir zu diesem Businessplan gedrängt wurden, da wir aus dem Nichts kamen, ohne Kapital, ohne einen Ruf und ohne Produkt. Andere Hersteller können heute schon ein attraktives 35.000-Dollar Fahrzeug produzieren.“

„Dennoch haben wir in der Zwischenzeit ein richtungsweisendes Fahrzeug auf den Markt gebracht, welches hoffentlich weitere Käufer anziehen wird. Wir haben einen genauen Plan und dort werden wir auch hinkommen. Die Demografie unserer Kunden wird sich ändern.“ Schon zu Beginn wollte Tesla Motors nur eines: Den Massenmarkt erobern und Elektrofahrzeuge konkurrenzfähig machen.

Passend dazu

  • volkswagen id.3 silondo Tesla-Besitzer kauft VW-Elektroauto ID.3 – berichtet von „Horrorfahrt“ nach Abholung
  • Vergleich Tesla Model 3 und ID.3 Alle gegen Tesla, Teil 1: Was kann der Elektro-Erstling VW ID.3 im Vergleich zum Model 3?

Tags: Tesla

Anzeige

Morgan Stanley glaubt an Uber-ähnlichen Fahrdienstleistungen von Tesla Motors

Kapitalerhöhung: Tesla Motors will 2,1 Millionen neue Aktien ausgeben [Update: Erhöht auf 2,7]

Anzeige

Neueste Beiträge

  • Beta-Bestellung per Knopfdruck: Tesla-Chef weckt Hoffnung auf FSD-Software für alle
  • Falschmeldung über Tod von Tesla-Chef: Blog sieht Person oder Gruppe auf Twitter am Werk
  • Video: Giga-Pressen für deutsche Tesla-Fabrik werden installiert – und erste Schreibtische
  • Freie Werkstätten bekommen Zugriff auf Tesla-Software – finden aber den Preis zu hoch
  • Bericht: Tesla als Dienstwagen bei SAP heiß begehrt, wegen Service nicht erlaubt
Anzeige
  1. Startseite
  2. Tesla
  • Startseite
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Copyright © 2021 · Teslamag.de