• Zum Inhalt wechseln
  • Skip to main content
  • Zum Inhalt wechseln

Teslamag.de

  • Facebook
  • Twitter
  • Startseite
  • Model 3
  • Model S
  • Model Y
  • Model X
  • Cybertruck
  • Roadster
  • Semi
  • Powerwall

Tesla Motors führt Restwertgarantie in weitere Länder Europas ein

13. März 2015 | Kommentieren

Bild: Tesla Motors

Seit Anfang Oktober letzten Jahres gibt es in Deutschland die Restwertgarantie von Tesla Motors, welche zuvor ausschließlich in Nordamerika erhältlich war. Diese Garantie ermöglicht es dem Käufer eines Model S – unabhängig von der Batterie – sein Fahrzeug nach 36 Monaten zurückzugeben und dafür 50 Prozent des Kaufpreises der 60kWh-Version zu bekommen.

Weitere 43 Prozent erhält der Käufer auf alle Optionen, die mit dem Fahrzeug bestellt wurden. Ein solcher garantierter Wiederverkaufswert zählt im Premiumsegment zu den Spitzenreitern. Wenn man ein Model S beispielsweise leasen würde, hat man dadurch mehr Flexibilität als ein herkömmliches Leasing und muss am Ende der Finanzierung mit keiner Überraschung rechnen.

Diese Restwertgarantie wurde nun auf alle 11 europäischen Länder ausgeweitet, bei denen das Tesla Model S aktuell verfügbar ist. Im März sind somit acht weitere Länder hinzugekommen, darunter Schweiz, Frankreich und Schweden. Wer sich in diesen Ländern nun ein Model S least, dürfte mit einer niedrigeren monatlichen Belastung rechnen, als es bisher der Fall war.

Passend dazu

  • vdi-studie-elektroautos-co2-verbrenner-hybrid-robin-engelhardt Kommentar: Neue VDI-Studie zu Elektroautos teils überholt und intern umstritten
  • Tesla-Model-3-Performance-vs-BMW-M3-Competition Vom BMW 3er zum Model 3: Tesla wildert in Europa kräftig bei deutschen Premium-Marken

Tags: Europa, Garantie, Leasing, Restwertgarantie, Rückkaufswert, Tesla

Tesla-Pressesprecher nennt Preisrahmen für das Model X

Toyota ruft RAV4 EV zurück, Softwarefehler bei Antriebseinheit von Tesla Motors

Neueste Beiträge

  • Musk: Tesla braucht für autonomes Fahren nur Kameras, Elektroautos künftig ohne Radar
  • Verbrenner-Geräusche prägen heutige Städte – und bald eine Elektroauto-Kakophonie?
  • Ausziehbares Mini-Haus für den Cybertruck: Aufsatz macht Tesla-Pickup zum Wohn-Mobil
  • Früher Tesla-Partner Panasonic sieht sich bei Produktion von 4680-Batterien klar im Vorteil
  • Reaktionen auf Tesla-Bürokratiekritik: Brief soll von Musk selbst sein, Minister will helfen
  1. Startseite
  2. Europa
  • Startseite
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Copyright © 2021 · Teslamag.de