• Zum Inhalt wechseln
  • Skip to main content
  • Zum Inhalt wechseln

Teslamag.de

  • Facebook
  • X
  • Youtube
  • Instagram
  • Startseite
  • Model 3
  • Model S
  • Model Y
  • Model X
  • Cybertruck
  • Roadster
  • Semi
  • Powerwall
  • Marktplatz
Anzeige

Tesla Motors erhält Zulassung für neuen Funkschlüssel mit BLE-Funktechnik

7. November 2015 | 4 Kommentare

Bild: Tesla Motors

Tesla Motors hat von der Federal Communications Commission kürzlich die Zulassung für einen neuen Funkschlüssel erhalten, der nicht wie bisher im Funkfrequenzbereich 315MHz läuft, sondern über die Funktechnik Bluetooth Low Energy, kurz BLE. Diese Funktechnik erlaubt die Vernetzung von Geräten mit einer Entfernung von zehn Metern und ist zudem strom- und kostensparend.

Obwohl der aktuelle Funkschlüssel des Tesla Model S schön anzusehen ist, schließlich ist er wie das Fahrzeug selbst modelliert, verfügt er nicht über irgendwelche Besonderheiten. Autoschlüssel werden heutzutage jedoch immer komplexer und mit deutlich mehr Funktionen ausgestattet. So haben neue Autoschlüssel von BMW beispielsweise einen integrierten Touchscreen.

Ob Tesla Motors in den neuen Funkschlüssel ähnliche Funktionen integriert, ist unklar. Es kann sein, dass man lediglich ein anderes Funksignal zum Öffnen des Fahrzeugs verwenden möchte. Es kann aber auch sein, dass die Bluetooth Low Energy-Funktechnik dafür verwendet wird, einige Daten miteinander auszutauschen und diese dann, ähnlich wie bei BMW, auf einem Display anzuzeigen.

Eine weitere Möglichkeit wird von den Kollegen von The Verge vermutet, die der Meinung sind, dass die BLE-Funktechnik dafür eingesetzt wird, den Schlüssel zu orten. Sollte man seinen Autoschlüssel verlegt haben und nicht mehr wissen wo dieser ist, könnte man ihn mittels Smartphone wieder ausfindig machen. Weniger spektakulär als das Display, aber sicher für viele eine Bereicherung.

Passend dazu

Tags: Autoschlüssel, Funkschlüssel, Model S, Tesla

Marktplatz
Anzeige
Anzeige

Neueste Beiträge

  • Aktuell: Tesla-Verkäufe in Q2 2025 deutlich höher als von vorsichtigen Analysten erwartet
  • Vorschau: Tesla-Verkäufe in Q2 2025 könnten gegenüber Vorjahr um 20 Prozent gefallen sein
  • Tesla-Woche 26/25: Autonome Lieferung, Musk feuert Helfer, Semi-Gerüchte, Hit für Xiaomi
  • Aktuell: Tesla-Test mit fahrerlosen Model Y macht erste menschliche Eingriffe erforderlich
  • Aktuell: Tesla startet in Teilen von Austin Robotaxi-Test mit Aufpasser auf Beifahrersitz
Anzeige
  1. Startseite
  2. Autoschlüssel
  • Startseite
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Copyright © 2025 · Teslamag.de