• Zum Inhalt wechseln
  • Skip to main content
  • Zum Inhalt wechseln
  • Keine Fußzeile

Teslamag.de

  • Facebook
  • Twitter
  • Startseite
  • Model 3
  • Model S
  • Model Y
  • Model X
  • Cybertruck
  • Roadster
  • Semi
  • Powerwall
Anzeige

Tesla verbaut neue Autopilot-Hardware „2.5“ mit mehr Rechenleistung

11. August 2017 | 25 Kommentare

Bild: Tesla

Tesla verbaut seit Oktober 2016 die neue Autopilot-Hardware 2.0 in alle produzierten Fahrzeuge, mit der zukünftig das vollkommen autonome Fahren gewährleistet sein soll. Nun berichtet das Online-Magazin Electrek, dass auch diese Hardware ein Upgrade erfahren hat und nunmehr mit der internen Bezeichnung „2.5“ in allen aktuellen Produktionen integriert ist.

Kürzlich wurde bekannt, dass das Model 3 über eine in den Innenraum gerichtete Kamera im Rückspiegel verfügt, doch offenbar ist das nicht die einzige Neuerung. Die neue Autopilot-Hardware 2.5 verfüge über etwas mehr Rechenleistung, bestätigte Tesla in einer Stellungnahme. Eine zweite Pascal GPU sei jedoch nicht verbaut, heißt es weiter.

Alle aktuell produzierten Fahrzeuge, Model S, X und Model 3, werden mit der neuen Hardware ausgestattet. Kunden, die Fahrzeuge mit der Autopilot-Hardware 2.0 besitzen, müssen jedoch nichts befürchten. Auch diese Fahrzeuge sollen weiterhin für das vollautonom Fahren gerüstet sein. Sollte jedoch ein Upgrade auf die neue Hardware 2.5 nötig sein, wird es Tesla kostenlos durchführen.

Wieso Tesla nach weniger als einem Jahr neue Autopilot-Hardware mit mehr Rechenleistung verbaut, obwohl die alte Hardware ebenfalls im Stande sein soll, vollautonomes Fahren zu gewährleisten, ist nicht bekannt. Tesla selbst sagte, dass „die interne Bezeichnung 2.5 eine Übertreibung wäre“ und man stattdessen die Bezeichnung „2.1“ für angemessener hält.

Es ist sicherlich nicht auszuschließen, dass Tesla weitere Hardware-Upgrades durchführt, bis es tatsächlich soweit ist, dass die Fahrzeuge vollautonom Fahren. Nichtsdestotrotz sollte ein Upgrade für bestehende Kunden ab der Autopilot-Hardware 2.0 kostenlos sein, schließlich zahlt man bereits jetzt beim Kauf eines Tesla-Fahrzeugs für diese Fähigkeit, die erst in Zukunft zur Verfügung steht.

Tags: Autopilot, Tesla, Upgrade

Anzeige

Tesla Semi: Prototypen autonomer LKW sollen schon bald getestet werden

Model 3: Akkupakete haben offiziell eine Kapazität von ca. 50 und 75 kWh, sagt Elon Musk

Haupt-Sidebar (Primary)

Anzeige

Neueste Beiträge

  • Um bis zu 3500 Euro: Tesla senkt Preise für alle Varianten von Model 3 in Deutschland
  • Deutscher Batterie-Forscher in Kanada im Interview: „Tesla ist fantastischer Partner“
  • Über 3 Inseln: Hawaii soll virtuelles Kraftwerk aus tausenden Tesla Powerwalls bekommen
  • Klage und Gegenklage: Artikel über Qualität und Bedingungen bei Tesla China vor Gericht
  • Alle außer Tesla? Auto-Industrie gerät durch globalen Chip-Mangel in Schwierigkeiten
Anzeige

Footer

Übersicht

  • Model 3
  • Model S
  • Model Y
  • Model X
  • Cybertruck
  • Roadster
  • Semi
  • Powerwall
  • Datenschutz
  • Impressum

Folgen

Facebook
Twitter

Suchen

  • Startseite
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Copyright © 2021 · Teslamag.de