• Zum Inhalt wechseln
  • Skip to main content
  • Zum Inhalt wechseln

Teslamag.de

  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • Instagram
  • Startseite
  • Model 3
  • Model S
  • Model Y
  • Model X
  • Cybertruck
  • Roadster
  • Semi
  • Powerwall
  • Marktplatz
Anzeige

Tesla verlängert Vertrag mit schweizer Schraubenhändler Bossard bis 2020

9. November 2016 | 2 Kommentare

Bild: Bossard Group

Tesla hat den Vertrag mit dem schweizer Schraubenhandels- und Logistikunternehmen Bossard bis 2020 verlängert. Das gab Bossard Ende Oktober über eine Pressemitteilung bekannt. Zuvor ist man einen Dreijahresvertrag im März 2014 eingegangen, der entsprechend im nächsten Jahr auslaufen würde. Beide Unternehmen arbeiten bereits seit 2010 zusammen.

In 2014 sind Tesla und Bossard einen Dreijahresvertrag eingegangen, der ein Gesamtvolumen von 140 Millionen US-Dollar hatte. Dafür hat Bossard in Fremont, Kalifornien, ein neues Distributionszentrum eröffnet, welches sich in direkter Näher der Produktionsstätte von Tesla befindet. Die Schweizer beliefern Tesla mit Schrauben und Verbindungstechnik für die Fahrzeuge.

Der neue Vertrag umfasst laut Bossard nicht nur die Versorgung mit Schrauben und Verbindungstechnik, sondern auch die „aktive Zusammenarbeit in der Entwicklungsphase neuer Modelle“, heißt es in der Pressemitteilung. Welches Gesamtvolumen dieser neue Vertrag hat, gab Bossard dieses Mal jedoch nicht bekannt.

Passend dazu

Tags: 2020, Bossard, Schweiz, Tesla

Marktplatz
Anzeige
Anzeige

Neueste Beiträge

  • Konjunktur-Motor Tesla: Brandenburg erstmals seit 1999 mit höchstem deutschem Wachstum
  • 11. Tesla-Partner: Jaguar will als Elektroauto-Marke ab 2025 auf Supercharger umsteigen
  • US-Studie: Tesla-Besitzer sehr markentreu – kaufen nach Model Y aber relativ oft Verbrenner
  • Einwendungen gegen Tesla-Erweiterung: 500 allein von Initiative, Verband will neuen Antrag
  • Cybertruck als Hightech-Polizei: Oracle will Tesla-Pickup mit eigenen Systemen aufrüsten
Anzeige
  1. Startseite
  2. 2020
  • Startseite
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Copyright © 2023 · Teslamag.de