Website-Icon Teslamag.de

US-Logistikfirma meldet Bestellung von zehn Tesla Semi – und zwei „Megachargern“ dafür

Bild: Tesla

Anzeige

Um die nähere Zukunft des Tesla Semi herrscht derzeit eine gewisse Verwirrung. CEO Elon Musk hatte Ende Januar gesagt, der elektrische Sattelschlepper sei an sich bereit für die Produktion, doch es fehle an genügend Batterien dafür. Kurz darauf soll aber ein Zulieferer von einem geplanten Serien-Start schon in diesem Sommer gesprochen haben, und eine Tochter des Lebensmittel-Konzerns PepsiCo erklärte, vor Jahresende mit der Lieferung von 15 Tesla Semi zu rechnen. Und eine aktuelle Meldung eines weiteren Kunden spricht dafür, dass auch die Lade-Infrastruktur für die E-Lastwagen schon konkret vorbereitet wird.

Zehn Semi und zwei „Megacharger“

Der Logistik-Firma MHX Leasing sei in einem lokalen Programm in Kalifornien eine Förderung in Höhe von 1,9 Millionen Dollar für den Kauf von zehn Tesla Semi gewährt worden, berichtete am Montag Momentum, ein Dienstleister für solche Anträge. Die Bestellung der E-Sattelschlepper sei Teil einer Initiative zur Elektrifizierung der MHX-Flotte in der Region South Coast. Weitere 560.000 Dollar bekomme das Unternehmen für Anschaffung und Installation von zwei elektrischen Kränen, die vier Gabelstapler ablösen sollen.

Darüber hinaus wird in der Mitteilung ein Produkt erwähnt, von dem bei Tesla selbst bislang nur ansatzweise die Rede war: MHX werde auch zwei Tesla-“Megacharger“ kaufen und installieren lassen, um die Semi aufzuladen, schreibt Momentum. Kosten und andere Daten erwähnt der Dienstleister nicht, aber Bezeichnung und Bedarf sprechen dafür, dass die Ladeleistung im Megawatt-Bereich liegen wird. Supercharger der aktuellen Generation V3 für Tesla-Elektroautos liefern bis zu 250 Kilowatt.

Tesla schlug Lastwagen-Ladestandard vor

Schon im Sommer 2019 wurde zudem bekannt, dass Tesla bei dem in Deutschland ansässigen Verein Charin, der auch hinter dem europäischen CCS-Standard steht, einen Vorschlag für ein Megawatt-Ladesystem für elektrische Lastwagen eingereicht hat. Im Oktober 2020 bestätigte Jerome Guillen, der vor kurzem vom President Automotive zum Leiter der Lastwagen-Sparte bei Tesla berufen wurde, dass der Semi zumindest mehr als 350 Kilowatt Ladeleistung brauche. Die aktuelle Meldung von MHX dürfte ein Anzeichen dafür sein, dass Tesla dazu schon mehr sagen könnte – vielleicht kommen diese Informationen bald zusammen mit einem offiziellen Starttermin für den Semi.

Anzeige
Die mobile Version verlassen