• Zum Inhalt wechseln
  • Skip to main content
  • Zum Inhalt wechseln

Teslamag.de

  • Facebook
  • Twitter
  • Startseite
  • Model 3
  • Model S
  • Model Y
  • Model X
  • Cybertruck
  • Roadster
  • Semi
  • Powerwall
Anzeige

Verbesserte Leistungswerte sollen u.a. durch neuen Heckmotor erreicht worden sein

4. Juli 2017 | 2 Kommentare

Bild: Tesla

Wir hatten gestern darüber berichtet, dass die Nicht-Performance-Modelle des Tesla Model S und Model X nun verbesserte Leistungswerte vorweisen und teilweise über eine Sekunde schneller von 0 auf 100 km/h beschleunigen. Bisher hieß es lediglich, dass dafür Soft- und Hardwareänderungen vorgenommen wurden. Genaue Details zu den Veränderungen wurden jedoch nicht verraten.

Nun berichtet das Online-Magazin Electrek, dass für diese verbesserten Leistungswerte unter anderem ein neuer Heckmotor verantwortlich ist. Das lässt sich zumindest aus der veränderten Teilenummer schließen, die der Heckmotor bei neu produzierten Fahrzeugen besitzt.

Tesla stellt insgesamt drei verschiedene Elektromotoren her: Einen Heckmotor für Fahrzeuge mit Heckantrieb, einen kleineren Frontmotor für Fahrzeuge mit Doppelmotor und Allradantrieb sowie einen weiteren großen Hochleistungs-Heckmotor, der bei Performance-Fahrzeugen zum Einsatz kommt. Eine neue Teilenummer erhielt jedoch nur der einfache Heckmotor.

Alle Fahrzeugmodelle, die verbesserte Leistungswerte vorweisen (Model S 75, Model S/X 75D, Model S/X 100D) besitzen den neuen Heckmotor. Alle Performance-Modelle, also das Model S P100D und das Model X P100D, haben weiterhin den bereits zuvor verbauten Hochleistungs-Heckmotor und entsprechend keine Veränderung erfahren.

Was genau am neuen Heckmotor verändert wurde, verriet Tesla bislang nicht. Es dürfte jedoch eine größere Veränderung gewesen sein, da teilweise deutlich verbesserte Beschleunigungswerte von über einer Sekunde erreicht worden sind. Electrek spekuliert, dass möglicherweise Verbesserungen aus der Entwicklung des Motors für das Model 3 eingeflossen sind.

Der patentierte Antrieb der Tesla-Fahrzeuge verbindet in einer Einheit den Elektromotor, das Getriebe (Einganggetriebe mit starrem Gang und Übersetzungsverhältnis 9,73:1) und den Wechselrichter. Dieses Video zeigt den Herstellungsprozess eines solchen Antriebs:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Tags: 100D, 75D, Doppelmotor, Model S, Model X, Tesla

Anzeige

IIHS-Crashtest: Auch zweiter Test bringt Tesla Model S keine Top-Wertung ein

Tesla lieferte „knapp über 22.000 Fahrzeuge“ im 2. Quartal 2017 aus

Anzeige

Neueste Beiträge

  • Vergleich: Tesla Model Y kommt bei Highway-Tempo 48 Kilometer weiter als VW ID.4
  • Produktion von aufgefrischten Top-Teslas bestätigt – Nachfrage ist laut CEO Musk hoch
  • Neuer deutscher Akku-Partner: Tesla will mit Uni Bayreuth Glas-Separatoren entwickeln
  • Audi-Chef: Folgen bei Akkus Tesla, aber riesige Elektroauto-Reichweiten in Zukunft nicht nötig
  • Berliner Fan „vermasselt“ wegen Tesla Abitur, verliert mit Aktie – und betreibt jetzt ein Bistro
Anzeige
  1. Startseite
  2. 100D
  • Startseite
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Copyright © 2021 · Teslamag.de