• Zum Inhalt wechseln
  • Skip to main content
  • Zum Inhalt wechseln

Teslamag.de

  • Facebook
  • X
  • Youtube
  • Instagram
  • Startseite
  • Model 3
  • Model S
  • Model Y
  • Model X
  • Cybertruck
  • Roadster
  • Semi
  • Powerwall
  • Marktplatz
Anzeige

Porsche-Familienmitglied zu Tesla-Beteiligung: Man muss alles überlegen dürfen

11. September 2019 | 107 Kommentare

VW-Tesla-Porsche

Bild: Tesla

Wolfgang Porsche, Aufsichtsratsmitglied im Volkswagen-Konzern und als Enkel des Porsche-Gründers Ferdinand Porsche einer der Großaktionäre bei Volkswagen, hat sich grundsätzlich offen für eine Beteiligung an Tesla gezeigt. „Man muss immer alles überlegen dürfen“, sagte er laut Medienberichten am Rande einer Veranstaltung vor der Internationalen Automobilausstellung (IAA) in Frankfurt. Im Moment sei Tesla allerdings viel zu teuer, schränkte Porsche ein.

Porsche erwähnte das Thema Tesla offenbar nicht von sich aus, sondern wurde von Journalisten darauf angesprochen. Im August hatte es dazu einen Bericht des Manager-Magazins gegeben. Volkswagen-Konzernchef „würde sofort bei Tesla einsteigen, wenn er könnte“, wurde darin ein ranghoher Manager bei VW zitiert. Genügend Geld sei vorhanden, weil für den Anfang eine Beteiligung an dem kalifornischen Hersteller ausreichen würde.

Ein VW-naher Banker sagte dem Magazin, der Konzern würde sich gewiss gern den Zugriff auf Teslas Softwarekompetenz sichern. 30 Milliarden Dollar für eine Komplettübernahme seien aber wohl unmöglich zu rechtfertigen. VW wies den Bericht kurz nach der Veröffentlichung zurück. Ein Sprecher bezeichnete ihn als „Spekulation“ und „gegenstandslos“.

Die neuen Äußerungen von Wolfgang Porsche aber machen das Thema wieder aktuell, zumal er nicht nur Mitglied in mehreren Aufsichtsräten von VW-Marken ist. Die Familien Piech und Porsche halten zudem die Mehrheit am Volkswagen-Konzern, sodass ihre Zustimmung zu möglichen Großtransaktionen wie einer Tesla-Beteiligung unerlässlich ist.

Die Marke Porsche hat kurz vor der IAA den Elektro-Sportwagen Taycan vorgestellt, der von den nackten Daten her teils mit dem Model S und auch dem Model 3 vergleichbar ist. Allerdings ist er deutlich teurer und bei vielen Zahlen-Vergleichen mit Tesla unterlegen. Die Marke Volkswagen wiederum hat soeben den ID.3 vorgestellt, einen E-Kompaktwagen für ab 30.000 Euro, der VW in die Elektrozukunft bringen soll.

Passend dazu

Tags: Börse, Tesla, VW

Marktplatz
Anzeige
Anzeige

Neueste Beiträge

  • Aktuell: Tesla-Verkäufe in Q2 2025 deutlich höher als von vorsichtigen Analysten erwartet
  • Vorschau: Tesla-Verkäufe in Q2 2025 könnten gegenüber Vorjahr um 20 Prozent gefallen sein
  • Tesla-Woche 26/25: Autonome Lieferung, Musk feuert Helfer, Semi-Gerüchte, Hit für Xiaomi
  • Aktuell: Tesla-Test mit fahrerlosen Model Y macht erste menschliche Eingriffe erforderlich
  • Aktuell: Tesla startet in Teilen von Austin Robotaxi-Test mit Aufpasser auf Beifahrersitz
Anzeige
  1. Startseite
  2. Börse
  3. Wolfgang Porsche schließt Tesla-Beteiligung nicht aus > Teslamag.de
  • Startseite
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Copyright © 2025 · Teslamag.de