Während der Bau der Gigafactory in vollem Gange ist, denkt man bei Daimler immer weniger über eine eigene Produktion von Batteriezellen nach. Daimler-Entwicklungsvorstand Thomas Weber sagt gegenüber der Deutschen Presse-Agentur: „Vielleicht muss man darüber nachdenken, ob es wirklich sinnvoll ist, wenn jeder für sich eine Fabrik aufmacht.“
Viel mehr soll es zwischen den einzelnen Herstellern zu Kooperationen kommen: „Hier könnte es schon Sinn machen, speziell auf dem Feld der Batteriezellen-Produktion die Kräfte zu bündeln.“ Ein guter Zulieferer für Batteriezellen wäre dann Tesla Motors mit der Gigafactory. Zudem könnten sich die Kalifornier in den nächsten Jahren auch in Deutschland stationieren.
Daimler hat bereits im November bekanntgegeben, dass man die einzige deutsche Fabrik für Batteriezellen demnächst schließen wird. Viel mehr möchten die Schwaben in Batteriesysteme investieren, welche unter anderem die Steuerungselektronik und die Hülle für die Batterie enthalten. Die entsprechenden Zellen möchte man anschließend einfach zukaufen.