Das „25.000-Dollar-Elektroauto“ hat bei Tesla schon eine lange Geschichte. Ursprünglich hatte CEO Elon Musk es für 2023 angekündigt, dann vorerst abgesagt, dann für Ende 2025 wieder auf den Plan genommen, bis das Projekt im Frühjahr 2024 auf Eis gelegt wurde. Stattdessen brachte Tesla vor kurzem eine Standard-Version des Model Y auf den europäischen Markt und in den USA zusätzlich ein billigeres Model 3. Laut einem Bericht werden die beiden Ableger bald auch in China produziert – und Tesla arbeitet doch wieder an Elektroautos unterhalb von Model 3 und Model Y.
Neue Basis für Model Y & Model 3
Nachdem CEO Musk im September 2020 von einem neuen Tesla für 25.000 Dollar mit eigenen 4680-Batterien gesprochen hatte, erklärte er Anfang 2022, dass an einem solchen Elektroauto nicht gearbeitet werde. Im Herbst änderte sich das erneut – Tesla kündigte ein „Fahrzeug der nächsten Generation“ mit gegenüber Model 3 und Model Y halbierten Produktionskosten an. Dieses Elektroauto sollte Ende 2025 kommen, doch im Frühjahr 2024 stellte Tesla die Arbeit daran ein und wenig später „bezahlbarere Fahrzeuge“ in Aussicht, die auf bestehenden Linien produziert werden würden.
Darunter wurden zunächst Modelle in neuen Formaten und möglicherweise nah an den alten 25.000 Dollar verstanden, doch zunehmend wurde klar, dass Tesla vorerst nur einen Ableger des gewohnten Model Y plante. Tatsächlich wurde Anfang Oktober erst in den USA und dann in Europa das Tesla Model Y Standard vorgestellt, zum US-Preis von 39.990 Dollar. Die Einführung in China steht noch aus. Laut einem lokalen Bericht wird sie ebenfalls vorbereitet. Zudem will Tesla die zuvor eingestellte Arbeit an kleineren Elektroautos offenbar wieder aufnehmen.
Kleinerer Tesla als Model 2 aus China?
Das soll eine Person aus dem Umfeld der Tesla-Zentrale verraten haben, berichtete am Montag 36Kr Auto. Die Code-Namen für die beiden Projekte lauten demnach NV91 und NV93. Bei NV91 soll es sich laut der Publikation um den Tesla handeln, den CEO Musk zuvor als „25.000-Dollar-Auto“ bezeichnet habe. Zum Format enthält der Bericht lediglich die Information, dass das neue Modell kleiner als das Model Y sein solle. Es könnte also ein kompaktes SUV-Format haben, und NV93 könnte dann eine Limousine unterhalb des Model 3 werden.
Zunächst einmal aber steht auch in China die Einführung von Tesla Model 3 und Model Y in vereinfachten Versionen an. Beide befinden sich derzeit in der Zertifizierungs- und Testphase, berichtet 36Kr. Die Produktion werde nach Angaben aus unterschiedlichen Quellen jedoch wohl erst Mitte oder Ende 2026 beginnen. Die chinesische Publikation hatte als eine der ersten inoffizielle Informationen über Pläne für ein abgespecktes Model Y veröffentlicht, die sich mit der Vorstellung vor zwei Wochen bestätigten, wenn auch vorerst nur auf westlichen Märkten.
Wiederholte Gerüchte über Tesla Model Q
In China sollte die Einführung der billigeren Basis-Variante davon abhängen, wie sich der Verkauf in dem Land entwickelt. Damit scheint Tesla nicht unzufrieden zu sein, denn statt eines vereinfachten kam im August ein verlängertes Model Y mit sechs Sitzen und mehr Komfort auf den chinesischen Markt. Das schien tatsächlich zu helfen, denn im September lagen die Tesla-Verkäufe in China laut CnEVPost nur minimal unter September 2024 und erreichten den zweithöchsten Wert in diesem Jahr.
Ob und wann Tesla das sechssitzige Model Y L in den Westen bringt, ist einstweilen ebenso offen wie der Start der neuen Standard-Versionen von Model Y und Model 3 in China – und ob dort vielleicht sogar noch vorher eines der billigeren Elektroautos auf den Markt kommt, die jetzt angeblich wieder vorbereitet werden. In früheren Berichten und Gerüchten war in diesem Zusammenhang von einem „Tesla Model Q“ die Rede gewesen. Dieser Modell-Name ist unter Fans als Anspielung auf Tesla-Leerverkäufer beleibt, scheint aber allenfalls inoffiziell zu sein,