• Zum Inhalt wechseln
  • Skip to main content
  • Zum Inhalt wechseln

Teslamag.de

  • Facebook
  • X
  • Youtube
  • Instagram
  • Startseite
  • Model 3
  • Model S
  • Model Y
  • Model X
  • Cybertruck
  • Roadster
  • Semi
  • Powerwall
  • Marktplatz
Anzeige

Vorschau: Tesla meldet Finanzdaten für Q2 – Deutsche Bank sieht Model Q vor Ende 2025

22. Juli 2025 | 1 Kommentar

tesla model-y-l china anmeldung schraeg

Bild: Tesla

Am Mittwoch (23.7.) nach US-Börsenschluss will Tesla seinen Finanzbericht für das zweite Quartal von 2025 veröffentlichen und im Anschluss daran öffentlich Fragen von Analysten beantworten. Mit Blick auf die reinen Zahlen wurde im Vorfeld nicht viel erwartet – Umsatz und Gewinn von Tesla dürften in Q2 erneut gesunken sein. Interessant könnte jedoch der erwartete Ausblick auf die Zukunft werden. So prognostiziert die Deutsche Bank, dass Tesla noch 2025 ein kleineres Model Q auf den Markt bringen wird.

Mäßige Tesla-Zahlen in Q2 erwartet

Vor einem Jahr hatte Tesla im zweiten Quartal den Rekord-Umsatz von 25,5 Milliarden Dollar gemeldet. Dazu trugen damals rekordhohe Einnahmen aus dem Verkauf von CO2-Gutschriften bei. Gedrückt wurde der Gewinn von Restrukturierungskosten und KI-Investitionen. Er betrug in Q2 2024 bereinigt 0,52 Dollar pro Aktie, was deutlich unter den Erwartungen lag.

Im zweiten Quartal 2025 dürften beide Kennzahlen im Vergleich dazu gesunken sein. Für den Umsatz von Tesla erwarteten Analysten laut Yahoo Finance zuletzt im Durchschnitt 22,8 Milliarden Dollar. Andere Quellen meldeten einen Wert näher an 22,5 Milliarden Dollar. So oder so ergäbe sich gegenüber Q2 2024 ein Rückgang von rund 12 Prozent. Für den bereinigten Gewinn pro Tesla-Aktie lautete der Analysten-Durchschnitt zuletzt 0,43-0,44 Dollar, was gut 15 Prozent weniger wäre als vor einem Jahr.

$TSLA 2Q earnings are due next Wed 7/23. 4 of the past 5 TSLA earnings releases have been met with positive surprise – not because of great numbers (earnings have pretty much sucked – see below) but because of management’s upbeat commentary about unsupervised autonomy. This… pic.twitter.com/SNDxKOi3Qo

— Gary Black (@garyblack00) July 18, 2025

Zumindest im Vergleich zum Vorquartal Q1 2025 wäre Tesla damit aber wieder gewachsen. Der Fondsmanager Gary Black wies auf X zudem darauf hin, dass selbst eine Enttäuschung bei den Q2-Zahlen an der Börse wohl nicht zu einem Einbruch führen würde, wenn der Ausblick optimistisch genug ausfällt. So sei es bei vier der fünf jüngsten Veröffentlichungen gewesen, nach denen die Tesla-Aktie trotz verfehlter Prognosen gestiegen sei.

Neue Prognose für Elektroauto-Verkauf

Entscheidend für die Zukunft von Tesla ist laut CEO Elon Musk Autonomie bei Elektroautos und Robotern, die aber noch auf sich warten lässt. Dennoch steckt laut Analysten viel Hoffnung darauf im hohen Börsenwert des Unternehmens, und zumindest ein Update zu dem Robotaxi-Test in Austin dürfte es am Mittwoch geben. Zudem hat Tesla im Bericht für Q1 angekündigt, nach dem Ende des zweiten Quartals seine Prognose für den Elektroauto-Verkauf in diesem Jahr zu aktualisieren.

Dass 2025 eine „Rückkehr zum Wachstum“ geben wird, wie es im Januar hieß, glauben Analysten nach den schwachen ersten zwei Quartalen nicht mehr; eher wird mit einem weiteren Rückgang auf rund 1,6 Millionen verkaufte Elektroautos gerechnet, gut 10 Prozent weniger als 2024. Aber auch dafür müssten die Verkäufe in der zweiten Jahreshälfte höher sein als in der ersten, in der Tesla auf knapp 750.000 Auslieferungen kam.

Bank rechnet noch mit Tesla Model Q

Dazu könnten neue Produkte beitragen. Ein Model Y L mit sechs Sitzen zunächst für China (s. Foto oben) ist bereits angekündigt, und noch im April hieß es, die Vorbereitungen für ein bezahlbareres Tesla-Modell ab dem ersten Halbjahr lägen weiter im Plan. Dzu dürfte es am Mittwoch Anleger-Nachfragen geben. Die Deutsche Bank hatte schon Ende 2024 geschrieben, dass Tesla ein kompaktes Elektroauto namens Model Q plant.

Wie sich herausstellte, war diese Bezeichnung selbst gewählt. Doch in einem Q2-Ausblick von vergangener Woche erwähnten Analysten der Bank diesen Namen laut einem Bericht von Tipranks erneut. Demnach gehen sie jetzt davon aus, dass das Tesla Model Q zumindest noch vor Ende 2025 auf den Markt kommt. Für die letzten drei Monate des Jahres prognostizieren sie 25.000 Verkäufe des neuen Modells, was ein entscheidender Faktor für die Gesamtzahl in dem Quartal sein könne.

Passend dazu

  • tesla semi transport cybertruck elektroautos Tesla-Woche 18/25: Leasing-Deals, Aufregung um Musk-Ablösung, Semi-Offensive, AfD-Streit
  • Screenshot Tesla-Woche 17/25: Rally trotz Q1-Daten, „Nazi-Auto“, Robotaxi-Vorschau, CATL-Innovationen

Tags: Aktie, Model Q, Quartalsbericht, Tesla

Marktplatz
Anzeige
Anzeige

Neueste Beiträge

  • Vorschau: Tesla meldet Finanzdaten für Q2 – Deutsche Bank sieht Model Q vor Ende 2025
  • Tesla-Woche 29/25: Model Y L, neue Akkus, FSD-Transfer, Penis-Scherz „epischste Demo“
  • Aktuell: Tesla plant laut Leak größeren Akku für Model 3 und Model Y noch in diesem Jahr
  • Aktuell: Tesla kündigt längeres Model Y L mit sechs Sitzen für China an, Europa dürfte folgen
  • Aktuell: Tesla-Chef stellt europäischen Kunden mit FSD-Option „faire“ Lösung in Aussicht
Anzeige
  1. Startseite
  2. Aktie
  3. Vorschau Tesla Q2, Spekulation um kleines Model Q > teslamag.de
  • Startseite
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Copyright © 2025 · Teslamag.de