• Zum Inhalt wechseln
  • Skip to main content
  • Zum Inhalt wechseln
  • Keine Fußzeile

Teslamag.de

  • Facebook
  • Twitter
  • Startseite
  • Model 3
  • Model S
  • Model Y
  • Model X
  • Cybertruck
  • Roadster
  • Semi
  • Powerwall
Anzeige

Akku-Verfügbarkeit bremst laut Musk Marktstart von Model Y und weiteren Teslas

3. Juni 2019 | 43 Kommentare

Tesla-Model-Y

Bild: Tesla

Tesla hat eine ganze Reihe spannender neuer Elektroautos angekündigt – zu den bisherigen Model 3, Model S und Model X sollen in den nächsten Jahren der Klein-SUV Model Y, ein Pickup, der Sattelschlepper Semi und der Supersportwagen Roadster hinzukommen. Kurzfristig aber sieht das Unternehmen keine Chance, seine Angebotspalette zu vergrößern: Dafür stehen derzeit einfach nicht genügend Batteriezellen zur Verfügung, sagte CEO Elon Musk in einem ausführlichen Podcast-Interview.

„Im vergangenen Jahr mussten wir sämtliche Produktionslinien für Batteriezellen für die Powerwall auf die Produktion von Zellen für das Model 3 umstellen – und trotzdem sind uns oft die Zellen ausgegangen“, erklärte Musk. Er wolle sicherstellen, dass das nicht noch einmal passiere. Neue Produkte auf den Markt zu bringen, habe deshalb nur dann Sinn, wenn genügend Batteriezell-Kapazität dafür verfügbar sein – „ansonsten bekommen wir nur mehr Komplexität, aber keine zusätzlichen Autos auf die Straßen“.

Die Batteriezellen für das Model 3 werden in der gemeinsam mit Panasonic betriebenen Gigafabrik produziert. Nach Aussagen von Musk sollten dort bereits 35 Gigawattstunden Kapazität pro Jahr entstehen können, die tatsächliche Kapazität betrage aber nur 24 Gigawattstunden. Zwischenzeitlich war in diesem Zusammenhang sogar von Streit zwischen den engen Partner berichtet worden, was Panasonic-CEO Kazuhiro Tsuga aber zurückwies. Die Partnerschaft mit Tesla sei weiter gut und stabil, erklärte er in diesem April.

Für das Model Y werde „just in time“ genügend Akku-Kapazität verfügbar werden, erklärte Musk jetzt. Bei der Vorstellung des kompakten Elektro-Autos in diesem März habe er sich bewusst zurückgehalten: „Ich wollte nicht, dass alle Leute auf ein Model Y warten, statt ein Model 3 zu kaufen. Wenn jeder das tun würde, hätten wir keine Kunden mehr und somit auch kein Model Y.“ Die Produktion des neuesten Tesla-Modells werde eng an die des Model 3 angelehnt sein, aber in entscheidenden Punkten effizienter gemacht. Es soll im Herbst 2020 zunächst auf den US-Markt kommen.

Via: Ride the Lightning
Tags: Elon Musk, Model Y, Tesla

Anzeige

Neue Tesla-Supercharger sollen vorerst nur Langstrecken abdecken

Musk: Neuer Tesla Roadster wird „vernichtend“ viel besser als jedes andere Auto

Haupt-Sidebar (Primary)

Anzeige

Neueste Beiträge

  • Spiele-Aktie Gamestop wird meistgehandelte in USA – Tesla-Chef gießt Öl in das Short-Feuer
  • Expansion ins Wasser: Volkswagen plant Yacht mit Komponenten von MEB-Elektroautos
  • Renault Zoe war 2020 Elektroauto-Bestseller in Europa, Tesla Model 3 Zweiter vor VW ID.3
  • Batterie-Förderung genehmigt: 2,9 Mrd. Euro für Tesla, BMW und 40 weitere Unternehmen
  • „Wollen Sie den neuen?“: Deutscher Kunde meldet Bestätigung für Refresh Tesla Model X
Anzeige

Footer

Übersicht

  • Model 3
  • Model S
  • Model Y
  • Model X
  • Cybertruck
  • Roadster
  • Semi
  • Powerwall
  • Datenschutz
  • Impressum

Folgen

Facebook
Twitter

Suchen

  • Startseite
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Copyright © 2021 · Teslamag.de