• Zum Inhalt wechseln
  • Skip to main content
  • Zum Inhalt wechseln
  • Keine Fußzeile

Teslamag.de

  • Facebook
  • Twitter
  • Startseite
  • Model 3
  • Model S
  • Model Y
  • Model X
  • Cybertruck
  • Roadster
  • Semi
  • Powerwall
Anzeige

Aktuelles Autopilot-Update deutlich restriktiver, wenn Hände nicht am Lenkrad sind

13. Juni 2018 | 9 Kommentare

Bild: Tesla

Wir hatten bereits kürzlich über das aktuelle Autopilot-Update mit der Versionsnummer 2018.21.9 berichtet, das nun seit gut einer Woche erhältlich ist. Dieses verbessert offenbar noch einmal die grundsätzliche Fahrweise des Systems und erkennt deutlich mehr Fahrzeuge, die sich auf der benachbarten Fahrspur oder vor dem eigenen Fahrzeug befinden.

Eine weitere Neuerung, die bisher wenig Beachtung erhalten hat, ist jedoch die deutlich restriktivere Maßnahme, wenn der Fahrer bei eingeschaltetem Autopilot die Hände vom Lenkrad nimmt. Demnach erhält man die Aufforderung, dass man die Hände am Lenkrad behalten soll, nun wesentlich eher. Zuvor erschien diese Aufforderung bei einer Geschwindigkeit von über 45 mph (rund 72 km/h) nach einer Minute. Nun erhält man eine entsprechende Meldung bereits nach etwa 20 Sekunden.

Diese Neuerung kommt nicht bei allen Tesla-Fahrern gut an. So beschwerte sich vor wenigen Tagen bereits ein Kunde via Twitter bei Elon Musk persönlich. Dieser nutze seit dem Update den Autopiloten gar nicht mehr, da ihm die Aufforderungen zu viel seien und das Fahrzeug weiterhin die Meldung anzeigt, auch wenn er die Hände am Lenkrad habe.

@elonmusk I really think the 2018.21.9 update was a step backwards for AP safety. The increased nags made it so I simply didn't use AP anymore because even with hands on the wheel it still would nag.

— Dan Holtz (@raptorweb) 10. Juni 2018

Musk antwortete auf diese Nachricht und erklärte, dass genau darin die Schwierigkeit liege. Wenn man das System zu „lästig“ mache, würden es die Leute nicht benutzen, was wiederum die Sicherheit negativ beeinträchtigt. Man kann jedoch auch nicht zulassen, „dass die Menschen zu selbstgefällig werden, sodass die Sicherheit wieder leidet“, schrieb Musk. „Die jüngste Aktualisierung sollte sich vor allem auf das letztgenannte Thema positiv auswirken.“

Sigh. This is crux of matter: can’t make system too annoying or people won’t use it, negatively affecting safety, but also can’t allow people to get too complacent or safety again suffers. Latest update should have a positive effect on latter issue especially.

— Elon Musk (@elonmusk) 10. Juni 2018

Interessanterweise haben offenbar viele Kunden ein Problem damit, zu verstehen, wie das System erkennt, dass die Hände am Lenkrad sind. Ein weiterer Tesla-Fahrer schrieb Musk auf Twitter, dass er seit dem Update das Lenkrad so hart greifen müsse, dass es einer Art „Todesgriff“ gleich kommt. Musk antwortete darauf, dass man die Bildschirmwarnung anpassen wird, sodass deutlich wird, dass eine „leichte Auf- oder Abwärtskraft auf das Lenkrad“ gemeint ist und nicht wirklich das Lenkrad halten.

Will be adjusting screen alert to clarify that we mean “slight up or downward force on the wheel”, not really “hold the wheel”

— Elon Musk (@elonmusk) 13. Juni 2018

Tags: Autopilot, Sicherheit, Tesla, Update

Anzeige

Laut CNBC hat Tesla in diesem Jahr etwa doppelt so viele Mitarbeiter eingestellt, als man jetzt entlässt

NTSB veröffentlicht Vorbericht zum tödlichen Unfall im Model X mit eingeschaltetem Autopilot

Haupt-Sidebar (Primary)

Anzeige

Neueste Beiträge

  • Tesla gibt Strom: 5 Supercharger-Standorte an einem Tag in chinesischer Stadt eröffnet
  • Fahr-Paletten und Flug-Cadillac: GM will mit Elektroauto-Image Stück vom Tesla-Kuchen
  • Neuer Akku im kleinsten Tesla Model 3? Reichweiten-Angabe für Europa jetzt 448 km
  • Europa: VW ID.4 startet vor Tesla Model Y – ist aber mit ähnlichen Extras nicht billiger
  • Experte untersucht neuestes Tesla Model 3: Lack viel besser, aber weiter schiefe Bleche
Anzeige

Footer

Übersicht

  • Model 3
  • Model S
  • Model Y
  • Model X
  • Cybertruck
  • Roadster
  • Semi
  • Powerwall
  • Datenschutz
  • Impressum

Folgen

Facebook
Twitter

Suchen

  • Startseite
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Copyright © 2021 · Teslamag.de