Tesla erweitert das Betriebssystem seiner Elektroautos seit wenigen Tagen mit dem “Sentry Mode”. Zunächst werden in den USA ausgelieferte Model 3 über das Netz aktualisiert. Mit der neuen Funktionen sollen sich Tesla-Besitzer besser vor Einbrüchen in ihre Fahrzeuge schützen können. Nun gibt es weitere Details zu dem digitalen Wachdienst. Der Sentry Mode nutzt die Kameras …
MehrSicherheit
Tesla schaltet digitalen Wachdienst “Sentry Mode” frei
Tesla schaltet die im Januar angekündigte Funktion “Sentry Mode” frei. Das neue Videoüberwachungssystem soll die Elektroautos der Kalifornier besser vor Beschädigungen und Einbrüchen schützen. Der Sentry Mode überwacht die unmittelbare Umgebung eines Tesla, wenn dessen Besitzer oder Fahrer nicht in der Nähe ist. Ist die Schutzvorrichtung aktiviert, geht sie in einen Bereitschaftsmodus vergleichbar mit dem …
Mehr“Sentry Mode”: Tesla plant Videoüberwachung für abgestellte Fahrzeuge
Besitzer eines Tesla werden bald die Möglichkeit haben, Schäden an ihren Elektroautos aus der Ferne zu inspizieren und die Entstehung auf Video festzuhalten. Möglich machen soll dies die neue “Sentry” Funktion, was im Deutschen “Wache” bzw. “Wachdienst” bedeutet. Der neue Service wurde von Firmenchef Elon Musk auf Twitter angekündigt und soll “demnächst verfügbar” sein – …
MehrTesla lockt Hacker mit kostenlosem Model 3
Wie alle Tesla ist auch das Model 3 ein hochdigitales und vernetztes Auto. Um die Sicherheit des Stromers zu belegen – und bei Bedarf zu verbessern – sollen nun Teilnehmer des Computer-Hack-Wettbewerbs Pwn2Own das System auf Schwachstellen prüfen. Pwn2Own findet seit über zehn Jahren statt und gilt als einer der härtesten Hacker-Wettbewerbe weltweit. Auch 2019 …
MehrTesla veröffentlicht “Sicherheitsbericht” für 4. Quartal 2018
Tesla hat 2018 einen öffentlichen “Sicherheitsbericht” eingeführt. Die künftig jedes Quartal erscheinende Auswertung soll mit konkreten Zahlen belegen, wie sicher die angebotenen Elektroautos sind. Nun wurde der zweite Bericht veröffentlicht. Im vierten Quartal 2018 registrierte Tesla alle 2,91 Millionen mit aktiviertem Autopilot gefahrene Meilen (ca. 4,7 Mio. km) einen Unfall. War das Fahrerassistenzsystem ausgeschaltet, habe …
MehrUrsache für Tesla-Brand im Jahr 2014 war offenbar ein Schuss in die Batterie
Wenn ein Elektroauto von Tesla brennt, sorgt das stets für große Aufmerksamkeit. Nun gibt es skurrile Neuigkeiten zu einem Vorfall aus dem Jahr 2014. Der Besitzer eines im Dezember vor vier Jahren in Brand geratenen Model S hatte erklärt, dass sein Elektroauto ohne erkennbaren Grund während der Fahrt im Bereich der Rücksitze Feuer fing. Er …
MehrTesla-Fahrer schläft am Steuer ein, Autopilot fährt offenbar mehrere Kilometer weiter
Teslas Assistenzsystem Autopilot ist dafür konzipiert, Unfälle zu vermeiden – ein aktueller Fall aus den USA zeigt, welche Herausforderungen dieses und ähnliche Systeme meistern müssen. Die kalifornische Autobahnpolizei hat den Fahrer eines Model S angehalten und festgenommen. Der Grund: Er war alkoholisiert am Steuer eingeschlafen, der Computer fuhr anschließend mehrere Minuten und Kilometer weiter. Dass …
MehrModel 3: NHTSA korrigiert Teslas Crashtest-Interpretation
Tesla wirbt stolz damit, dass sein neues Elektroauto Model 3 von der National Highway Traffic Safety Administration (NHTSA) nach den üblichen Crashtests eine Bestwertung erhalten hat. Die US-Behörde hat nun eine Stellungnahme veröffentlicht, in der sie die Berichterstattung über die ermittelten Daten und deren Interpretation durch den Elektroautobauer zurechtrückt. Das Model 3 weise unter allen …
Mehr