• Zum Inhalt wechseln
  • Skip to main content
  • Zum Inhalt wechseln
  • Keine Fußzeile

Teslamag.de

  • Facebook
  • Twitter
  • Startseite
  • Model 3
  • Model S
  • Model Y
  • Model X
  • Cybertruck
  • Roadster
  • Semi
  • Powerwall
Anzeige

Arbeiten bei Tesla Motors laut Befragung als sehr stressig, aber auch bedeutsam empfunden

9. März 2016 | Kommentieren

Bilder: Tesla Motors

Tesla Motors beschäftigt aktuell weltweit über 14.000 Mitarbeiter. Viele weitere Stellen sind bereits verfügbar, aber noch gar nicht besetzt. Der kalifornische Autobauer expandiert so rasant – demnächst beispielsweise nach Südafrika und Irland – dass man gar nicht so schnell neue Mitarbeiter findet, wie offene Stelle entstehen. Doch wie ist es eigentlich bei Tesla Motors zu arbeiten?

Eine neue Studie von PayScale gibt Aufschluss darüber, was man von einigen führenden technischen Unternehmen erwarten kann. So wurden 33.500 Mitarbeiter aus der Technologiebranche befragt, wie sie Unternehmen wie Microsoft, Apple, Facebook oder eben Tesla Motors als Arbeitgeber bewerten. Auch das Einstiegsgehalt, der Anteil an Frauen im Unternehmen oder das durchschnittliche Alter der Mitarbeiter spielten bei der Befragung eine Rolle.

umfrage-technische-unternehmen-tesla-arbeitgeber-diagramm
umfrage-technische-unternehmen-tesla-arbeitgeber

Die Ergebnisse zeigen, dass man als Arbeitnehmer bei Tesla Motors ein relativ niedriges Einkommen erwarten kann. Die Einstiegsgehälter liegen im Durchschnitt bei 81.400 US-Dollar. Damit ist der kalifornische Autobauer gerade einmal auf den 13. von 18 Plätzen. Weiter oben in der Karriereleiter sieht es auch nicht besser aus. Mit einem durchschnittlichen Einkommen von 118.500 US-Dollar zählt man auch nach mehreren Jahren im Unternehmen nicht zu den Bestbezahlten in der Branche. Tesla-CEO Elon Musk hat dafür jedoch eine Erklärung:

SpaceX & Tesla comp is same or better than other companies. Big diff is that we don’t outsource manufacturing, retail sales or service.

— Elon Musk (@elonmusk) 6. März 2016

Laut Musk ist die Kompensation bei Tesla Motors identisch oder sogar besser als bei anderen Unternehmen. Der Unterschied liegt jedoch darin, dass man die Produktion, den Verkauf oder den Service nicht verlagert und eben diese Löhne – welche meist niedriger sind als beispielsweise die der Ingenieure oder Softwareentwickler – mit in die Statistik einbezogen werden.

Musk mag mit seiner Beurteilung recht haben, schließlich wird Tesla Motors (oder auch SpaceX) mehr Mitarbeiter für die Produktion beschäftigen als Google oder Facebook. Wie die Kollegen von Electrek jedoch betonen, werden bei der Umfrage von PayScale Mitarbeiter aus dem Verkauf nicht mit einbezogen. Dafür werden bei den Löhnen jedoch auch keine Aktienoptionen oder sonstige geldwerte Vorteile mit einberechnet.

Bei Tesla Motors arbeiten: Stressig, aber bedeutsam

Weitere interessante Ergebnisse liefert die Befragung mit dem Stress-Niveau und der Bedeutsamkeit der Arbeit sowie der Zufriedenheit der Mitarbeiter. Wie sich zeigt, ist das Stress-Niveau von 70 Prozent der Mitarbeiter als hoch bewertet worden. Einem höheren Stress ist man anscheinend nur bei SpaceX (88 Prozent) ausgesetzt. Dafür sprechen die Mitarbeiter ihrer Arbeit bei Tesla Motors eine hohe Bedeutung zu (89 Prozent). Auch in diesem Bereich liegt erneut nur SpaceX (92 Prozent) vor dem Autobauer. Dass beide Unternehmen tatsächlich die Welt verändern, hat kürzlich auch das MIT bestätigt. Im Bereich der Mitarbeiterzufriedenheit liegen beide Unternehmen mit 70 Prozent bei Tesla Motors beziehungsweise 73 Prozent bei SpaceX im unteren Mittelfeld.

Ein weiterer Punkt, der etwas heraussticht, ist die Anzahl der weiblichen Mitarbeiter. Diese ist bei Tesla Motors als auch bei SpaceX sehr gering. Bei dem kalifornischen Autobauer ist gerade einmal jeder fünfte Mitarbeiter eine weibliche Angestellte. Das Schlusslicht bildet SpaceX mit einem Frauenanteil von gerade einmal 14 Prozent.

Tags: Arbeitgeber, SpaceX, Tesla

Anzeige

Tesla Motors veröffentlicht 11 neue How-to-Videos zum Touchscreen und der Smartphone-App

BMW-Chef Harald Krüger über das Tesla Model X: „Das ist ein Prototyp und kein Serienfahrzeug“

Haupt-Sidebar (Primary)

Anzeige

Neueste Beiträge

  • Umstrittenes Steuer in Model S & X: Tesla hat schon normales Lenkrad in der Hinterhand
  • Model S laut Tesla jetzt schnellstes Serienauto der Welt, laut Musk bestes aller Klassen
  • Erstes Set für Satelliten-Internet von SpaceX in Deutschland – Bandbreite soll massiv steigen
  • Refresh Tesla Model S und Model X: Plaid-Versionen mit 3 Motoren, innen 3 Displays
  • Tesla-Bericht Q4 2020: Umsatz übertrifft Erwartungen, Enttäuschung beim Gewinn
Anzeige

Footer

Übersicht

  • Model 3
  • Model S
  • Model Y
  • Model X
  • Cybertruck
  • Roadster
  • Semi
  • Powerwall
  • Datenschutz
  • Impressum

Folgen

Facebook
Twitter

Suchen

  • Startseite
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Copyright © 2021 · Teslamag.de