• Zum Inhalt wechseln
  • Skip to main content
  • Zum Inhalt wechseln

Teslamag.de

  • Facebook
  • X
  • Youtube
  • Instagram
  • Startseite
  • Model 3
  • Model S
  • Model Y
  • Model X
  • Cybertruck
  • Roadster
  • Semi
  • Powerwall
  • Marktplatz
Anzeige

MIT zählt Teslas Autopiloten als eine von zehn bahnbrechenden Technologien des Jahres 2016

7. März 2016 | 3 Kommentare

Bild: Tesla Motors

Das Massachusetts Institute of Technology, kurz MIT, ist eine Technische Hochschule und Universität in Cambridge, Massachusetts. Sie gilt als eine der weltweit führenden Eliteuniversitäten und hat zahlreiche berühmte Persönlichkeiten und Nobelpreisträger ausgebildet, darunter John Forbes Nash Jr., bekannt durch seine Arbeit im Bereich der Spieltheorie, und Buzz Aldrin, NASA-Astronaut und zweiter Mensch auf dem Mond.

Mit dem Magazin Technology Review berichtet das MIT über neue Technologien, die das Leben der Menschen verändern werden. Auch für dieses Jahr hat das Magazin eine Top-10-Liste aufgestellt, die einen Überblick über die „bahnbrechenden Technologien des Jahres 2016“ geben soll. Zu diesen Technologien zählt auch der Autopilot von Tesla Motors.

Wie es im Technology Review heißt, gibt es einige dieser Funktionen auch bei anderen Herstellern, doch kein anderes Fahrzeug bietet eine solche Erfahrung wie das Model S mit Autopilot.

Einige dieser Eigenschaften, wie das automatische parallele Einparken, wurden bereits von anderen Herstellern angeboten (inklusive Mercedes-Benz, BMW und General Motors). Das automatische Lenken war jedoch plötzlich da, über Nacht, mittels Softwareupdate eingespielt und ein gigantischer Sprung Richtung Vollautonomie.

Neben dem Autopiloten von Tesla Motors wurden die Gigafactory von SolarCity (ja, die heißt auch so) und die wiederverwendbaren Raketen von SpaceX ebenfalls zu den zehn bahnbrechendsten Technologien des Jahres 2016 gezählt. Und wer ist an all diesen Unternehmen beteiligt? Kein Geringerer als Elon Musk.

Passend dazu

Tags: Autopilot, Model S, Tesla

Marktplatz
Anzeige
Anzeige

Neueste Beiträge

  • Aktuell: Tesla-Verkäufe in Q2 2025 deutlich höher als von vorsichtigen Analysten erwartet
  • Vorschau: Tesla-Verkäufe in Q2 2025 könnten gegenüber Vorjahr um 20 Prozent gefallen sein
  • Tesla-Woche 26/25: Autonome Lieferung, Musk feuert Helfer, Semi-Gerüchte, Hit für Xiaomi
  • Aktuell: Tesla-Test mit fahrerlosen Model Y macht erste menschliche Eingriffe erforderlich
  • Aktuell: Tesla startet in Teilen von Austin Robotaxi-Test mit Aufpasser auf Beifahrersitz
Anzeige
  1. Startseite
  2. Autopilot
  • Startseite
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Copyright © 2025 · Teslamag.de