• Zum Inhalt wechseln
  • Skip to main content
  • Zum Inhalt wechseln
  • Keine Fußzeile

Teslamag.de

  • Facebook
  • Twitter
  • Startseite
  • Model 3
  • Model S
  • Model Y
  • Model X
  • Cybertruck
  • Roadster
  • Semi
  • Powerwall
Anzeige

Auto-Räuber scheitert an Tesla-Technik – eingesperrt in Model 3 bis Festnahme

17. Mai 2020 | 9 Kommentare

tesla model-3 türknopf handbuch

Bild: Tesla

Auch Kriminelle müssen dazulernen, wenn sie auf die neue Technik in den Elektroautos von Tesla stoßen. Vielleicht auch wegen ihrer guten Vernetzung werden die meisten gestohlenen Teslas wieder gefunden, weil sie sich ohne Gegenmaßnahmen leicht orten lassen. Das musste zum Beispiel vor kurzem ein bewaffneter Täter erleben, der einem Paar sein Tesla Model 3 geraubt hatte: Dank Tesla-App blieb ihm die Polizei auf den Fersen und fasste ihn schließlich. Jetzt aber konnte ein mutmaßlicher Tesla-Räuber nicht einmal den Tatort verlassen – und auch nicht das fremde Model 3, bis ihn Polizisten daraus befreiten, um ihn festzunehmen.

Besitzer aus geparktem Tesla gezwungen

Von diesem Vorfall berichtet jetzt das Police Department der kalifornischen Stadt Barstow auf seiner Facebook-Seite. Der Besitzer eines Tesla Model 3 habe den Notruf gewählt, nachdem ein unbekannter Mann die Fahrertür seines stehenden Elektroautos geöffnet und ihn zum Aussteigen gezwungen habe (offenbar nur mit Schreien, nicht mit einer Waffe). Das Opfer sei dann aber in der Lage gewesen, mit seinem Smartphone den „Motor des Fahrzeugs abzuschalten und den Verdächtigen darin einzusperren“.

Tatsächlich lässt sich das Model 3 über die Tesla-App deaktivieren, sodass man damit nicht wegfahren kann – ansonsten funktioniert es wie ein normales Automatik-Auto, aber das muss man natürlich auch wissen oder zumindest beim Einsteigen verstehen. Von dem Verdächtigen in Kalifornien wäre das aber wohl ohnehin zu viel verlangt gewesen. Laut dem Polizei-Bericht zeigte er bei der Festnahme deutliche Anzeichen für den Konsum einer illegalen Droge.

Tesla lässt sich von innen öffnen

Wäre er mehr bei Sinnen gewesen, hätte der Mann dank Sperre per App den Tesla zwar vielleicht auch nicht vom Fleck bekommen, aber zumindest aussteigen und zu Fuß fliehen können. Denn wie bei jedem Auto müsste es auch im Model 3 möglich sein, den Innenraum von innen ohne Schlüssel oder App zu entriegeln, damit vergessene Insassen das Auto verlassen können. In dem Tesla gibt es innen eine elektrische und eine mechanische Betätigung für die Vordertüren, die beide allerdings nicht ohne Weiteres zu identifizieren sind. Das Handbuch enthält zwar keine konkreten Angaben dazu, aber mindestens der Griff dürfte eine Verriegelung von außen aufheben.

Via: Facebook & Tesla
Tags: Model 3, Polizei, Tesla

Anzeige

Bericht: Kia bringt Anfang 2021 schnelles Elektroauto als Tesla- und Porsche-Rivalen

Ein Zelt in Texas? Wie Tesla in 6 Monaten eine neue Fertigung für Model Y aufbauen könnte

Haupt-Sidebar (Primary)

Anzeige

Neueste Beiträge

  • VW laut Bericht unzufrieden mit Ionity: Neues Kapital gesucht, eigenes Lade-Netz möglich
  • Tesla-Batteriefabrik in Grünheide kommt – aber Bericht zu Vorab-Erlaubnis irreführend
  • Provokante Premiere: VW-Chef Diess macht Tesla jetzt auch auf Twitter Konkurrenz
  • Verbrenner-Umbau: Bezahlbares Mercedes-Elektroauto EQA mit mäßiger Reichweite
  • CEO Musk: Elektroautos von Tesla werden mit Giga-Pressen produziert wie Spielzeuge
Anzeige

Footer

Übersicht

  • Model 3
  • Model S
  • Model Y
  • Model X
  • Cybertruck
  • Roadster
  • Semi
  • Powerwall
  • Datenschutz
  • Impressum

Folgen

Facebook
Twitter

Suchen

  • Startseite
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Copyright © 2021 · Teslamag.de