• Zum Inhalt wechseln
  • Skip to main content
  • Zum Inhalt wechseln

Teslamag.de

  • Facebook
  • Twitter
  • Startseite
  • Model 3
  • Model S
  • Model Y
  • Model X
  • Cybertruck
  • Roadster
  • Semi
  • Powerwall

Autopilot 2.0: Einige Bauteile sollen sich bereits in Produktion befinden

12. August 2016 | 36 Kommentare

Bild: Tesla

Wie der Branchendienst Electrek von einer nicht näher genannten Quelle erfahren haben will, befinden sich einige Bauteile für den Autopiloten 2.0 bereits in Produktion. Das bedeutet, dass man möglicherweise schon bald eine entsprechende Ankündigung machen wird. Mit der neuen Autopilot-Generation soll das autonome Fahren auf Level 3- oder möglicherweise sogar Level 4-Niveau (vollkommen autonomes Fahren) ermöglicht werden.

Wie es heißt, wird man den bereits jetzt installierten Frontradar beibehalten und weitere Radare am Fahrzeug ergänzen, wahrscheinlich an jeder Ecke des Fahrzeugs einen. Zusätzlich dazu, soll das System über eine neue, nach vorne gerichtete Dreifachkamera verfügen, wofür bereits die entsprechenden Halterungen in dieser Woche in den Fahrzeugen installiert werden.

Erst im vergangenen Monat hatte Electrek von einer neuen Halterung am Rückspiegel des Model X berichtet, die statt einer Öffnung gleich zwei vorwies. Zunächst ging man davon aus, dass in Zukunft ein System mit zwei Kameras integriert wird, doch jetzt wird von gleich drei Kameras berichtet.

Einführung könnte sich noch verzögern

Obwohl Tesla bereits einige Bauteile für den Autopiloten der 2. Generation produziert und sogar die aktuelle Software auf die neue Hardware angepasst haben soll, könnte es noch eine Weile dauern, bis der Autopilot 2.0 eingeführt wird. So wird das neue System ein eigenes Rechnersystem benötigen, das ausschließlich die Daten aus den Radaren und Sensoren auswertet. Passenderweise bringt NVIDIA die neue Plattform für Autos, NVIDIA DRIVE PX 2, noch in diesem Herbst auf dem Markt. Der Chiphersteller beliefert Tesla bereits mit Prozessoren für das Infotainment-System des Model S und X.

Auch wenn aktuelle Fahrzeuge mit der ersten Autopilot-Generation weniger Möglichkeiten bieten werden, als Fahrzeuge mit dem Autopiloten 2.0, dürften diese dennoch von den Neuerungen profitieren. Die dann gesammelten Daten werden womöglich auch dem älteren System zugutekommen.

Leider war Tesla nicht bereit, diesen Bericht zu kommentieren. Somit muss man die Informationen mit Vorsichtig genießen. Selbst wenn die genannten Details dem aktuellen Stand des Autopilot-Programms entsprechen, könnte es noch einige Veränderungen bis zur offiziellen Vorstellung des neuen Systems geben.

Passend dazu

  • tesla autopilot ampel test Video: Tesla-Autopilot hält jetzt an Ampeln und Stopp-Schildern – und hinter Brücke
  • autopilot video 300 Jedis im Dojo: Tesla-Chef berichtet über Autopilot-Team und eigenen Riesen-Computer

Tags: Autopilot, Tesla

100 kWh Akkupaket von niederländischer Zulassungsbehörde genehmigt

SolarCity kündigt „Solardächer“ an, bei denen das Dach an sich aus Solarmodulen besteht

Neueste Beiträge

  • Musk: Tesla braucht für autonomes Fahren nur Kameras, Elektroautos künftig ohne Radar
  • Verbrenner-Geräusche prägen heutige Städte – und bald eine Elektroauto-Kakophonie?
  • Ausziehbares Mini-Haus für den Cybertruck: Aufsatz macht Tesla-Pickup zum Wohn-Mobil
  • Früher Tesla-Partner Panasonic sieht sich bei Produktion von 4680-Batterien klar im Vorteil
  • Reaktionen auf Tesla-Bürokratiekritik: Brief soll von Musk selbst sein, Minister will helfen
  1. Startseite
  2. Autopilot
  • Startseite
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Copyright © 2021 · Teslamag.de