• Zum Inhalt wechseln
  • Skip to main content
  • Zum Inhalt wechseln
  • Keine Fußzeile

Teslamag.de

  • Facebook
  • Twitter
  • Startseite
  • Model 3
  • Model S
  • Model Y
  • Model X
  • Cybertruck
  • Roadster
  • Semi
  • Powerwall
Anzeige

Bericht: Teslas neuer Europa-Chef geht im Streit mit Musk nach weniger als einem Jahr

9. Mai 2020 | 46 Kommentare

Tesla Model 3 Deutschland-15

Bild: Tesla (Symbolbild)

Tesla hat nach weniger als einem Jahr den neuen Chef für seine Region EMEA (Europa, Nahost, Afrika) verloren. Der Schweizer Sascha Zahnd hatte den Posten erst im Sommer 2019 übernommen, und auch sein Vorgänger Jan Oehmicke war bis dahin nur etwa ein Jahr im Amt gewesen. Jetzt soll auch Zahnd Tesla schon wieder verlassen, berichtete am Freitag das deutsche Manager-Magazin unter Berufung auf Insider. Unter anderem soll es „Zerwürfnisse“ mit CEO Elon Musk gegeben haben. Eine gut informierte Person in unmittelbarer Tesla-Nähe bestätigte teslamag.de, dass der Bericht im wesentlichen korrekt sei.

Tesla-Manager wollte nach Europa

Der Schweizer Zahnd war laut seinem LinkedIn-Profil schon seit Mai 2016 Vice President für die globale Lieferkette von Tesla, bevor er die VP-Position für den EMEA-Raum übernahm; am Freitagabend waren diese Angaben noch nicht geändert. Laut einem Bericht von Electrek arbeitete Zahnd in den USA eng mit Tesla-CEO Musk zusammen. Den Posten als Europa-Chef habe er angeboten bekommen, weil er nach Europa zurück und deshalb kündigen wollte.

Ob Zahnd Tesla jetzt von sich aus verlassen will und der Zeitpunkt dafür ist in einer frei verfügbaren Kurzfassung des Artikels im Manager-Magazin nicht angegeben. In einer derart zentralen Position dürfte auf eine Kündigung egal von welcher Seite aber schnell eine Freistellung von allen Tätigkeiten folgen. Laut Electrek war Zahnd in EMEA für den Gesamtbetrieb von Tesla verantwortlich, einschließlich Service und Vertrieb sowie der bei Berlin entstehenden Gigafactory.

Keine Details zu Streit mit Tesla-Chef

Auf welchen Punkt oder welche Punkte sich das berichtete Zerwürfnis zwischen dem Tesla-Chef und seinem Europa-Statthalter bezog, ist der Kurzfassung ebenfalls nicht zu entnehmen. In Europa war das Tesla Model 3 im ersten Quartal dieses Jahres das meistverkaufte Elektroauto. Die Vorbereitungen für die deutsche Gigafactory seit Ende 2019 gingen zunächst nahezu reibungslos voran. Allerdings wurde Anfang April bekannt, dass nachträgliche Änderungen am Antrag für deren Fundament erforderlich sind.

Via: Manager-Magazin & Electrek
Tags: Europa, Mitarbeiter, Tesla

Anzeige

„Viel wichtiger als es klingt“: Tesla-CEO hebt Patent zu Batteriezell-Aufbau hervor

Tesla-Produktion China ruht, US-Werk Fremont soll am Freitag begrenzt starten (aktualisiert)

Haupt-Sidebar (Primary)

Anzeige

Neueste Beiträge

  • Um bis zu 3500 Euro: Tesla senkt Preise für alle Varianten von Model 3 in Deutschland
  • Deutscher Batterie-Forscher in Kanada im Interview: „Tesla ist fantastischer Partner“
  • Über 3 Inseln: Hawaii soll virtuelles Kraftwerk aus tausenden Tesla Powerwalls bekommen
  • Klage und Gegenklage: Artikel über Qualität und Bedingungen bei Tesla China vor Gericht
  • Alle außer Tesla? Auto-Industrie gerät durch globalen Chip-Mangel in Schwierigkeiten
Anzeige

Footer

Übersicht

  • Model 3
  • Model S
  • Model Y
  • Model X
  • Cybertruck
  • Roadster
  • Semi
  • Powerwall
  • Datenschutz
  • Impressum

Folgen

Facebook
Twitter

Suchen

  • Startseite
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Copyright © 2021 · Teslamag.de