• Zum Inhalt wechseln
  • Skip to main content
  • Zum Inhalt wechseln
  • Keine Fußzeile

Teslamag.de

  • Facebook
  • Twitter
  • Startseite
  • Model 3
  • Model S
  • Model Y
  • Model X
  • Cybertruck
  • Roadster
  • Semi
  • Powerwall
Anzeige

Chinesische Hersteller nicht an Tesla-Patente interessiert

22. Juni 2014 | Kommentieren

Bild: AP

Obwohl die chinesische Autoindustrie dafür bekannt ist, seit Jahren die Technologie und das Design ausländischer Branchenführer zu kopieren, scheint man nun kein Interesse daran zu haben, die von Tesla Motors freigegebenen Patente bei der eigenen Produktion von Elektrofahrzeugen zu nutzen. Teslas Fahrzeuge seien nämlich für die Elite, nicht für die breite Masse.

„Teslas Autos sind gemacht für einen elitären Kundenkreis. Unsere Zielgruppe ist vor allem die breite Masse. Viele Insider in China halten Tesla mehr für ein Spielzeug als für ein Mittel zur Fortbewegung“, erklärt Yang Xueliang vom chinesischen Hersteller Geely, einer der wenigen privaten Produzenten des Landes.

Das staatliche Unternehmen JAC, welches mit seinem J3 den Bestseller seiner Sparte im Jahr 2013 stellte, ist ebenfalls skeptisch: „Unsere eigene Technologie ist unsere Kernkompetenz. Wenn wir zu Teslas Patenten schwenken, würden wir unser Schicksal in deren Hände legen“, heißt es von einem anonymen Vorstandsmitglied.

Dass Tesla für seine Fahrzeuge Lithium-Cobalt-Batterien nutzt, macht es für die Chinesen nicht besser: „Teslas Forschung und Entwicklung ist in eine Richtung gegangen, die für den chinesischen Markt nicht brauchbar ist“, sagt Wang Chenglong, ein JAC-Ingenieur im Bereich neue Energien. Zwar kann die Reichweite überzeugen, dafür jedoch nicht Größe, Gewicht und Preis.

Der private chinesische Hersteller BYD sieht sich klar im Vorteil, da die eigenen Fahrzeuge über die heimische Steckdose geladen werden können und durch die Lithium-Ionen-Technologie sicherer seien: „Teslas Batterien erhitzen sich stärker. Tesla scheint eine gute Lösung gefunden zu haben, aber die Unsicherheit bleibt“, erklärt Zhang Yu von Automotive Foresight in Shanghai.

Zwar mögen die chinesischen Autohersteller beim Bau herkömmlicher Fahrzeuge den westlichen Unternehmen hinterherlaufen, doch das Wettrennen in der Elektromobilität hat erst vor wenigen Jahren begonnen und so ist man in China guter Dinge, dass man hierbei zukünftig selbst mithalten kann – auch ohne Tesla-Technologie.

Tags: China, Patent, Tesla

Anzeige

Tesla mit neuer Galerie in Dallas, eigene Stores weiterhin nicht erlaubt

Daimler-Chef sieht traditionelle Autohersteller nicht durch Tesla Motors gefährdet

Haupt-Sidebar (Primary)

Anzeige

Neueste Beiträge

  • Video: Neueste Beta-Software für autonomes Fahren bei Tesla hat schon viel dazugelernt
  • Lade-Zwangspausen für Elektroautos? Heikler Gesetz-Entwurf laut Ministerium vom Tisch
  • Getestet: Dritte Reihe in Tesla Model Y eng, soll aber bis 1,71 Meter Körpergröße reichen
  • Tesla gibt Strom: 5 Supercharger-Standorte an einem Tag in chinesischer Stadt eröffnet
  • Fahr-Paletten und Flug-Cadillac: GM will mit Elektroauto-Image Stück vom Tesla-Kuchen
Anzeige

Footer

Übersicht

  • Model 3
  • Model S
  • Model Y
  • Model X
  • Cybertruck
  • Roadster
  • Semi
  • Powerwall
  • Datenschutz
  • Impressum

Folgen

Facebook
Twitter

Suchen

  • Startseite
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Copyright © 2021 · Teslamag.de