• Zum Inhalt wechseln
  • Skip to main content
  • Zum Inhalt wechseln

Teslamag.de

  • Facebook
  • X
  • Youtube
  • Instagram
  • Startseite
  • Model 3
  • Model S
  • Model Y
  • Model X
  • Cybertruck
  • Roadster
  • Semi
  • Powerwall
  • Marktplatz
Anzeige

Aktuell: Deutsche Tesla-Schwäche setzt sich im April trotz Auslieferung von neuem Model Y fort

6. Mai 2025 | 27 Kommentare

tesla zentrum hannover model-3 model-y

Bild: teslamag.de (Symbolfoto)

Die Einführung des überarbeiten Model Y ändert bislang nichts daran, dass Tesla in Deutschland als seinem ehemals wichtigsten Markt in Europa deutlich weniger Elektroautos verkauft als vor einem Jahr: Wie das Kraftfahrt-Bundesamt am Dienstag mitteilte, verzeichnete die US-Marke in diesem April nur 885 Neuzulassungen, rund 46 Prozent weniger als im April 2024. Nach teils noch deutlicheren Rückgängen in den Vormonaten bedeutet das, dass die deutschen Tesla-Verkäufe in diesem Jahr bislang um deutlich mehr als 50 Prozent gesunken sind.

Nur kurze Tesla-Erholung im März

Der Deutschland-Wert für April 2025 mit insgesamt 885 neu zugelassenen Tesla-Elektroautos ist zugleich der bislang niedrigste in diesem Jahr. Im Vormonat waren die deutschen Verkäufe mit 2229 Einheiten deutlich höher gewesen, hatten allerdings trotzdem um 42,5 Prozent unter dem Wert von März 2024 gelegen. Insgesamt kommt Tesla in 2025 damit bislang auf 5820 Neuzulassungen in Deutschland. Das entspricht einem Rückgang um 60,4 Prozent gegenüber dem Zeitraum Januar bis April 2024.

Am höchsten war das deutsche Tesla-Minus mit einem Rückgang um 76,3 Prozent auf 1428 Elektroautos in diesem Februar gewesen. Als Erklärung dafür bot sich an, dass der Besteller Tesla Model Y seit Januar in überarbeiteter Form bestellt werden kann, in Europa aber erst seit März ausgeliefert wird. Zumindest gegenüber dem extrem schwachen Februar brachte der Monat tatsächlich eine Verbesserung. Wie jetzt die April-Zahlen zeigen, setzte sich diese relative Erholung zunächst aber nicht fort.

Bereits die Rückgänge in Deutschland und Europa in den Vormonaten (im ersten Quartal EU-weit um insgesamt 45 Prozent) wurden vielfach mit der zunehmenden Unbeliebtheit von Tesla-CEO Elon Musk als enger Berater von US-Präsident Donald Trump erklärt. Manche Beobachter hofften, dass sich das Warten auf bereits bestellte Model Y in aufgefrischter Form als Hauptursache erweisen würde. Die April-Zahlen sprechen jedoch dagegen, selbst wenn Tesla bislang kaum Model Y in der neuen Basis-Version ausgeliefert hat: 2024 machten Versionen nur mit Heckantrieb laut KBA knapp ein Viertel der deutschen Model-Y-Verkäufe aus.

Elektroautos in Deutschland gefragter

Auf allgemein unbeliebter werdende Elektroautos in Deutschland lässt sich die anhaltende Tesla-Schwäche jedenfalls nicht zurückführen: In den ersten drei Monaten von 2025 stiegen die Verkäufe reiner E-Mobile um knapp 40 Prozent auf rund 177.000 Stück. Im April lag das deutsche Plus laut den KBA-Daten sogar bei 53,5 Prozent; absolut gesehen kamen 45.535 reine Elektroautos neu auf deutsche Straßen. Der Anteil des einstigen Marktführers Tesla an diesem Segment lag damit bei nur noch knapp 2 Prozent. Besserung könnten neue Elektroautos bringen, doch derzeit ist unklar, ob sie wirklich wie angekündigt ab Juni kommen und wie sehr sie sich von bisherigen Tesla-Modellen unterscheiden.

Passend dazu

Tags: Deutschland, Model Y, Tesla, Verkaufszahlen

Marktplatz
Anzeige
Anzeige

Neueste Beiträge

  • Aktuell: Tesla-Board spricht CEO Elon Musk neue Aktien im Wert von 29 Mrd. Dollar zu
  • Tesla-Woche 31/25: Billiges Model Y, Model S & X gestrichen, Mini-Cybertruck, Autopilot-Urteil
  • Aktuell: Getarnter Tesla könnte bezahlbareren Ableger von Model Y für Ende 2025 zeigen
  • Tesla-Woche 30/25: Musk warnt, billigere E-Autos, Robotaxi mit Fahrer, Flotten-Offensive
  • Aktuell: Tesla-Chef warnt vor „schwierigen Quartalen“ – neues Elektroauto nur Model Y?
Anzeige
  1. Startseite
  2. Deutschland
  3. Deutsche Tesla-Verkäufe im April 46% niedriger > teslamag.de
  • Startseite
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Copyright © 2025 · Teslamag.de