Von niedrigen Niveaus aus sind spektakuläre Steigerungen möglich, wie zum Beispiel Tesla in diesem Januar in Deutschland gezeigt hat. Statt wie der Rest des Elektroauto-Marktes nach dem Umweltbonus-Endspurt von 2022 einzubrechen, erhöhten sich die Tesla-Neuzulassungen gegenüber dem vorigen Januar um bemerkenswerte 912 Prozent. Nicht weniger überraschend war aber der Rest des Quartals in Deutschland relativ schwach, und ähnlich könnten auch Zahlen für Mai in die Irre führen – in dem Tesla im Vergleich zum Vorjahr sogar eine Zunahme um fast 1700 Prozent verzeichnete.
Tesla-Plus von exakt 1696,9 Prozent
Insgesamt zeigte sich der deutsche Auto-Markt nach Daten, die das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) am Montag veröffentlichte, in diesem Mai mit rund 250.000 Neuzulassungen (+19,2 Prozent) gegenüber dem schwachen Vorjahr deutlich erholt und übertraf auch den Mai 2021 leicht. Überproportional war die Zunahme bei reinen Elektroautos, von denen rund 43.000 neu zugelassen wurden, 46,6 Prozent mehr als vor einem Jahr, bei einem Anteil am Gesamtmarkt von jetzt 17,3 Prozent. Bei den Plugin-Hybriden, die keinen Umweltbonus mehr bekommen, ging es mit einem Minus von 40,5 Prozent weiter abwärts.
Teil der fast 50 Prozent höheren Elektroauto-Neuzulassungen ist das Plus von 1700 Prozent bei Tesla, das in der KBA-Mitteilung als „die mit Abstand deutlichste Steigerung“ hervorgehoben wird. Absolut gesehen waren es 5265 Stück, und relativ betrug die Zunahme exakt 1696,9 Prozent – eine Zahl, die in der Tesla-Welt nicht nur wegen ihrer Höhe Freude hervorrufen dürfte. Allerdings ist sie verzerrt, denn der Mai 2022 als Vergleichsmonat war für Tesla in ganz Europa einer der schlechtesten seit langer Zeit gewesen.
Dabei fehlte es nicht an Nachfrage, sondern schlicht an Nachschub. Die deutsche Tesla-Fabrik war noch im frühen Hochlauf, Model S und Model X waren in Europa noch nicht wieder zu haben – und vor allem brachten in China neue Corona-Sperren ab Ende März mehrwöchige Stopps und dann Einschränkungen der Produktion von Model 3 und Model Y. Im Ergebnis wurden in Deutschland im Mai 2022 nur 293 Elektroautos von Tesla neu zugelassen, etwa 90 Prozent weniger als ein Jahr zuvor.
Welle in diesem März flach ausgefallen
Vor diesem Hintergrund ist die Steigerung um 1700 Prozent in diesem Mai zu sehen. Schon der April 2023 war mit 2420 Tesla-Neuzulassungen gemessen an dem Sprung zum Jahresauftakt mäßig gewesen, und für beide Monate zusammen ergeben sich jetzt 7685. Um das Deutschland-Ergebnis vom ersten Quartal zu übertreffen, müsste Tesla im Juni also noch rund 13.000 Elektroautos verkaufen. Solche Zahlen sind möglich, wie der Dezember 2022 als bisheriger absoluter Rekord-Monat von Tesla mit 17.501 deutschen Neuzulassungen gezeigt hat. In diesem März fiel die immer noch gewohnte Welle zum Quartalsende mit 8793 neuen Teslas in Deutschland allerdings recht flach aus.