Website-Icon Teslamag.de

Elektroauto-Exporte aus China nehmen rapide zu, Tesla mit größtem Anteil gefolgt von BYD

tesla model-3 china schiff europa

Bild: Tesla (Beginn von China-Exporten nach Europa im Herbst 2020)

Anzeige

Bei den lokalen Verkäufen hat BYD mit seiner breiten Auswahl an bezahlbaren Modellen Tesla von der Spitze verdrängt, aber das US-Unternehmen ist immer noch die Nummer Eins unter den Exporteuren von in China produzierten Elektroautos. Das geht aus Daten für das erste Halbjahr 2023 hervor, die der Verband China Association of Automobile Manufacturers (CAAM) vergangene Woche veröffentlichte.

Tesla dominiert Elektroauto-Exporte

Alle in China produzierenden Automobil-Hersteller zusammen steuern nach den Angaben in hohem Tempo auf einen neuen Export-Rekord in diesem Jahr zu: Nach dem Überschreiten der Marke von 2 Millionen in 2021 und von 3 Millionen in 2022 wurden in den ersten sechs Monaten dieses Jahres schon rund 2,14 Millionen Fahrzeuge ins Ausland geschickt, 76 Prozent mehr als von Januar bis Juni 2022.

Die Exporte so genannter New Energy Vehicles (NEV) entwickelten sich sogar noch besser. Im ersten Halbjahr 2023 machten diese reinen Elektroautos und Plugin-Hybride rund ein Viertel aller Auto-Ausfuhren aus China aus – es waren 534.000 Einheiten und damit 160 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum. Wenn das derzeitige Wachstum anhält, könnte der NEV-Export noch im dritten Quartal das Gesamtvolumen von 679.000 Einheiten des Jahres 2022 übertreffen.

Der Anteil von Tesla daran ist gesunken, denn zunehmend schicken auch lokale Hersteller sowie andere westliche Marken mit Produktionsanlagen in China Elektroautos von dort nach Europa und in andere Teile der Welt. In der ersten Hälfte dieses Jahres machte Tesla aber immer noch 34 Prozent aller NEV-Exporte aus – und 8,5 Prozent der aus China exportierten Autos aller Antriebe.

BYD stark in Thailand, Israel, Australien

Der lokale NEV- wie Elektroauto-Marktführer BYD wiederum verzeichnete in diesem Jahr zwar schon mehrere Monate mit Export-Steigerungen um mehr als 1000 Prozent, konnte sich damit aber nicht vor Tesla setzen. Zusammen kommen die beiden Konkurrenten fast auf 50 Prozent: BYD steuerte etwa 15 Prozent der chinesischen NEV-Exporte im ersten Halbjahr 2023 bei. Nach chinesischen Zoll-Daten waren die wichtigsten Märkte dafür in den ersten fünf Monaten Thailand, Israel und Australien.

Anzeige
Die mobile Version verlassen