• Zum Inhalt wechseln
  • Skip to main content
  • Zum Inhalt wechseln

Teslamag.de

  • Facebook
  • X
  • Youtube
  • Instagram
  • Startseite
  • Model 3
  • Model S
  • Model Y
  • Model X
  • Cybertruck
  • Roadster
  • Semi
  • Powerwall
  • Marktplatz
Anzeige

Flughafen Schiphol: Tesla-Taxis absolvieren 2018 rund 70 Prozent der Fahrten

2. Januar 2019 | 16 Kommentare

Shiphol-Model-X

Bild: Schiphol

Am Amsterdamer Flughafen Schiphol sind seit 2014 knapp 170 Elektroauto-Taxis von Tesla unterwegs. Im letzten Jahr tauschte der Betreiber die eingesetzten Limousinen vom Typ Model S gegen das SUV Model X aus. Ende Dezember startete am Flughafen Schiphol die Millionste Taxi-Fahrt des Jahres 2018 – etwa 70 Prozent davon erfolgten mit einem Stromer von Tesla.

Today marked the one-millionth taxi ride to leave the Schiphol taxi stand in 2018. Of these journeys, around 70% were driven in a Tesla: electric and no emissions. https://t.co/lk42MbZ9Rp … pic.twitter.com/HDs0XtPr2P

— Schiphol (@Schiphol) December 20, 2018

Dazu, wie sich das im Mai 2018 eingeflottete Model X schlägt, gibt es bisher noch keine Angaben. Die etwas mehr als drei Jahre eingesetzten 167 Model S haben ihren Dienst zur vollen Zufriedenheit des Amsterdamer Taxi-Betreibers BIOS erfüllt. Ende 2017 hatten die E-Limousinen bereits durchschnittlich 250.000 bis 300.000 Kilometer Fahrstrecke hinter sich gebracht. Der Umstieg auf das Model X erfolgte, da die Baureihe bis zu sieben Erwachsende inklusive deren Gepäck transportieren kann.

BIOS versorgt seine Flughafen-Shuttles über Nacht und während Standzeiten mit herkömmlichen AC-Ladern in einem Depot mit Strom. Zu Stoßzeiten greifen die Taxi-Fahrer auf Schnellladelösungen von Tesla zurück. Zusammen mit Schiphol errichtete der kalifornische Elektroauto-Pionier dazu an dem Amsterdamer Flughafen eine der größten Schnellladestationen außerhalb des unternehmenseigenen Supercharger-Netzes.

Für den Fall, dass gerade kein Tesla verfügbar ist, stehen am Flughafen Schiphol Benzin-, Diesel- und Hybrid-Fahrzeuge zur Verfügung. Für größere Personengruppen gibt es zudem gasbetriebene Vans. Die Verbrenner-Shuttles übernahmen im vergangenen Jahr rund 20 Prozent der anfallenden Fahrten, der Rest wurde durch die Gas-Transporter abgewickelt.

Auch die Elektrifizierung des öffentlichen Personennahverkehrs treibt Schiphol voran: Seit Anfang 2018 sind an dem Flughafen und in dessen Umkreis 100 Elektro-Linienbusse im Einsatz – die größte Flotte ihrer Art in Europa. Hinter den Kulissen setzen die Betreiber ebenfalls auf E-Mobilität: Passagiere gelangen in E-Transportern zu ihren Flugzeugen, während ihr Gepäck von elektrischen Zugmaschinen befördert wird. Der Strom des Flughafens wird dabei komplett mit Windkraft erzeugt.

Passend dazu

Tags: Model X, Niederlande, Taxi, Tesla

Marktplatz
Anzeige
Anzeige

Neueste Beiträge

  • Tesla-Woche 20/25: FSD-Test in Paris, Board prüft Musk-Bonus, Robotaxis mit Fernaufsicht?
  • Aktuell: Tesla soll Auskunft zu Robotaxi-Plänen geben, zeigt Roboter Optimus beim Tanzen
  • Tesla-Woche 19/25: Cybertruck-Frust, Code für Robotaxi, xAI-Megapacks, Panzer vs. Model 3
  • Aktuell: Tesla zeigt auf Energie-Messe geeichte Wallbox & Supercharger für fremde Ladenetze
  • Aktuell: Deutsche Tesla-Schwäche setzt sich im April trotz Auslieferung von neuem Model Y fort
Anzeige
  1. Startseite
  2. Model X
  3. Schiphol: Tesla-Taxis übernehmen 70 % der Fahrten > Teslamag.de
  • Startseite
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Copyright © 2025 · Teslamag.de