• Zum Inhalt wechseln
  • Skip to main content
  • Zum Inhalt wechseln

Teslamag.de

  • Facebook
  • Twitter
  • Startseite
  • Model 3
  • Model S
  • Model Y
  • Model X
  • Cybertruck
  • Roadster
  • Semi
  • Powerwall
Anzeige

Flughafen Schiphol: Tesla-Taxis absolvieren 2018 rund 70 Prozent der Fahrten

2. Januar 2019 | 16 Kommentare

Shiphol-Model-X

Bild: Schiphol

Am Amsterdamer Flughafen Schiphol sind seit 2014 knapp 170 Elektroauto-Taxis von Tesla unterwegs. Im letzten Jahr tauschte der Betreiber die eingesetzten Limousinen vom Typ Model S gegen das SUV Model X aus. Ende Dezember startete am Flughafen Schiphol die Millionste Taxi-Fahrt des Jahres 2018 – etwa 70 Prozent davon erfolgten mit einem Stromer von Tesla.

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Dazu, wie sich das im Mai 2018 eingeflottete Model X schlägt, gibt es bisher noch keine Angaben. Die etwas mehr als drei Jahre eingesetzten 167 Model S haben ihren Dienst zur vollen Zufriedenheit des Amsterdamer Taxi-Betreibers BIOS erfüllt. Ende 2017 hatten die E-Limousinen bereits durchschnittlich 250.000 bis 300.000 Kilometer Fahrstrecke hinter sich gebracht. Der Umstieg auf das Model X erfolgte, da die Baureihe bis zu sieben Erwachsende inklusive deren Gepäck transportieren kann.

BIOS versorgt seine Flughafen-Shuttles über Nacht und während Standzeiten mit herkömmlichen AC-Ladern in einem Depot mit Strom. Zu Stoßzeiten greifen die Taxi-Fahrer auf Schnellladelösungen von Tesla zurück. Zusammen mit Schiphol errichtete der kalifornische Elektroauto-Pionier dazu an dem Amsterdamer Flughafen eine der größten Schnellladestationen außerhalb des unternehmenseigenen Supercharger-Netzes.

Für den Fall, dass gerade kein Tesla verfügbar ist, stehen am Flughafen Schiphol Benzin-, Diesel- und Hybrid-Fahrzeuge zur Verfügung. Für größere Personengruppen gibt es zudem gasbetriebene Vans. Die Verbrenner-Shuttles übernahmen im vergangenen Jahr rund 20 Prozent der anfallenden Fahrten, der Rest wurde durch die Gas-Transporter abgewickelt.

Auch die Elektrifizierung des öffentlichen Personennahverkehrs treibt Schiphol voran: Seit Anfang 2018 sind an dem Flughafen und in dessen Umkreis 100 Elektro-Linienbusse im Einsatz – die größte Flotte ihrer Art in Europa. Hinter den Kulissen setzen die Betreiber ebenfalls auf E-Mobilität: Passagiere gelangen in E-Transportern zu ihren Flugzeugen, während ihr Gepäck von elektrischen Zugmaschinen befördert wird. Der Strom des Flughafens wird dabei komplett mit Windkraft erzeugt.

Passend dazu

  • tesla model-3 yellow cab new york taxi New Yorker Tesla-Taxi bei Fahrer und Umfeld beliebt – aber manche kriegen Tür nicht auf
  • tesla model-3 yellow cab new york taxi Erstes Tesla-Taxi in New York: Model 3 in berühmte Yellow-Cab-Flotte aufgenommen

Tags: Model X, Niederlande, Taxi, Tesla

Anzeige

Tesla liefert 90.700 Elektroautos in Q4 2018 aus

Neues Tesla-Video zeigt, wie der Innenraum des Model 3 gebaut wird

Anzeige

Neueste Beiträge

  • „Kein Solar Roof“: Tesla-Gegner sucht Beweise, soll neue Solardach-Version gefilmt haben
  • Direkt von der Quelle: Tesla wird Abnehmer und Berater für Nickel-Mine in Neukaledonien
  • VW: Noch kein Verbrenner-Ende – aber Funk-Updates, mehr Elektroautos und „Disruption“
  • „Es hat wehgetan“: Langzeit-Anleger Baron verkauft jede 4. Tesla-Aktie in Kunden-Fonds
  • Neues Hyundai-Elektroauto Ioniq 5 beim Laden gefilmt – schneller als Tesla Model 3?
Anzeige
  1. Startseite
  2. Model X
  3. Schiphol: Tesla-Taxis übernehmen 70 % der Fahrten > Teslamag.de
  • Startseite
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Copyright © 2021 · Teslamag.de