• Zum Inhalt wechseln
  • Skip to main content
  • Zum Inhalt wechseln

Teslamag.de

  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • Instagram
  • Startseite
  • Model 3
  • Model S
  • Model Y
  • Model X
  • Cybertruck
  • Roadster
  • Semi
  • Powerwall
  • Marktplatz
Anzeige

Tesla-Tuning: Spezialist KW bringt stufenlos einstellbares Gewinde-Fahrwerk für Model Y

20. November 2021 | 8 Kommentare

kw fahrwerk

Bilder: KW automotive

Als sportlich kann man die Fahrleistungen aller Tesla-Fahrzeuge ohne schlechtes Gewissen bezeichnen. Aktuell beschleunigt das langsamste davon in 6,1 Sekunden von 0 auf 100 Kilometer pro Stunde, was schneller als bei den meisten herkömmlichen Verbrenner-Fahrzeugen. Ein Model 3 Performance braucht sogar nur 3,3 Sekunden. Bei solchen Leistungen kann das Fahrwerk sozusagen gar nicht gut genug sein. Und der deutsche Spezialist KW automotive hat, nachdem er so etwa zunächst für das Model 3 herausbrachte, jetzt auch ein Gewindefahrwerk für das Tesla Model Y im Angebot.

KW-Fahrwerke für Elektroautos gefragt

Dabei handelt es sich um die als „Dritte Variante“ bezeichnete Version der seit vielen Jahren bewährten KW-Fahrwerke, speziell angepasst für den neuen Tesla. Auch das bedeutet laut dem Unternehmen einigen technischen und finanziellen Aufwand. Aber es lohnt sich offenbar: Die eigenen Fahrwerke für Elektroautos wie vorher das Model 3 und den VW e-up seien mit am stärksten gefragt, wird in einer Pressemitteilung ein KW-Manager zitiert. Billig sind sie aber nicht: Beim Model Y verlangt KW 2519 Euro dafür.

Dank eines beiliegenden Teilegutachtens kann das Tuning-Fahrwerk in jeder Fachwerkstatt eingebaut und dank des fahrzeugspezifischen Gutachtens von einer Prüforganisation wie TÜV oder Dekra problemlos abgenommen werden. Im Anschluss an die Abnahme, die zwischen 50 und 120 Euro kostet, kann das neue Fahrwerk als Veränderung in die Fahrzeugpapiere eingetragen werden. Derzeit ist das KW-Tuning nur für die Allrad-Varianten des Model Y verfügbar, aber andere gibt es in Europa ohnehin noch nicht.

Ein heikler Punkt ist wie bei jedem Eingriff in ein Auto die Garantie. Ein Blick in die von Tesla veröffentlichten Bedingungen zeigt: Werden durch eingebaute Nicht-Originalteile Folgeschäden verursacht, greift die Garantie nicht mehr. Ein generelles Erlöschen nur durch den Einbau eines anderen Fahrwerks wird nicht erwähnt und dürfte mit Blick auf deutsches Recht auch nicht möglich sein. Aber: Kulanz sollte man nicht erwarten. Zu Recht im Übrigen, da zum Beispiel Tieferlegungen immer auch physische Auswirkungen auf die Antriebswellen haben. Durch den veränderten Anstellwinkel ist ein veränderter Verschleiß dieser Bauteile zu erwarten, was im Falle eines Schadens als Nicht-Garantiefall klassifiziert werden könnte.

Tesla Model Y wird höhenverstellbar

Ansonsten dürfte das neue Fahrwerk von KW eine interessante Möglichkeit sein, die Fahreigenschaften des Model Y zu verbessern. Dabei kann das Einfederverhalten (Druckstufe) genauso wie das Ausfederverhalten (Zugstufe) individuell angepasst werden. Für die ebenfalls mögliche Höhenverstellung wird nach dem Einbau kein aufwendiges Werkzeug mehr gebraucht: Dank des Gewinde-Prinzips lässt sich das Fahrwerk im Grunde einfach hoch- oder herunterschrauben. Bei einer tieferen Einstellung hat sich für das Tesla Model 3 mit KW-Fahrwerk schon gezeigt, dass man damit auch Strom sparen kann.

Passend dazu

Tags: Model Y, Tesla, Tuning

Marktplatz
Anzeige
Anzeige

Neueste Beiträge

  • Probleme bei Tesla Semi: Bildschirm-Ausfälle und Rückruf wegen Parkbremse (aktualisiert)
  • Meistverkauftes Auto Europas: Tesla Model Y springt im Februar an Spitze aller Antriebsarten
  • Autonom auf der Autobahn: Ford plant zweiten Elektroauto-Pickup als digitale Plattform ab ’25
  • Bericht: Betriebsrat in Tesla-Gigafactory fordert höhere Löhne als in deutscher Auto-Industrie
  • Tesla-Verfolger BYD verfünffacht Gewinn, verkauft in China mehr Autos als Volkswagen
Anzeige
  1. Startseite
  2. Model Y
  • Startseite
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Copyright © 2023 · Teslamag.de