• Zum Inhalt wechseln
  • Skip to main content
  • Zum Inhalt wechseln

Teslamag.de

  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • Instagram
  • Startseite
  • Model 3
  • Model S
  • Model Y
  • Model X
  • Cybertruck
  • Roadster
  • Semi
  • Powerwall
  • Marktplatz
Anzeige

Tieferlegung für Model 3 soll Autobahn-Reichweite um 7 Prozent erhöhen

15. Juli 2019 | 5 Kommentare

Tesla-Model-3-Tieferlegung-Reichweite

Bild: NextMove

Das Model 3 von Tesla ist eines der effizientesten Elektroautos überhaupt – bei einem Vergleichstest mit Audi e-tron und Hyundai Kona (und den zwei größeren Tesla-Modellen S und X) auf der Autobahn etwa wurden zum Teil deutlich niedrigere Verbräuche gemessen. Aber auch diese Werte lassen sich noch weiter drücken: Der deutsche Fahrwerksspezialist KW hat eine Tieferlegung für das Model 3 entwickelt, die laut einem Test den Strombedarf bei Autobahn-Tempo weiter verringert.

Ermittelt wurde dies von der Elektroauto-Vermietung NextMove, die viele Fahrzeuge von Tesla anbietet und sie regelmäßig Tests unterzieht. Zuletzt hatte NextMove die aerodynamische Wirkung der Aero-Radkappen für das Model 3 untersucht und war zu dem Schluss gekommen, dass sie den Verbrauch bei 150 km/h Zielgeschwindigkeit um 3 Prozent verringern.

Auch bei dem Test des Gewindefahrwerks von KW wurde versucht, auf Autobahnen rund um den Firmensitz von NextMove in Leipzig möglichst lange um 150 km/h zu fahren. Montiert war das Fahrwerk zunächst auf einem Model 3 in der Variante mit großer Reichweite und Heckantrieb (LR RWD). Hier ergab sich ein Verbrauch von 211 Wattstunden pro Kilometer gegenüber 225 Wh/km bei der Serienversion. Die unmodifizierte Variante mit Allradantrieb verbrauchte mit 233 Wattstunden pro Kilometer noch etwas mehr.

In Reichweiten gerechnet kommt der Serien-Tesla mit Heckantrieb auf der Autobahn ohne Aufladen laut NextMove 320 Kilometer weit, mit dem tiefergelegten Fahrwerk werden daraus 341 Kilometer. Gefahren wurde auf Rädern im serienmäßigen 18-Zoll-Format mit Aero-Kappen. Die effizienzerhöhende Tieferlegung von KW kostet nach Angaben von NextMove 1999 Euro für die Heckantrieb-Variante, der Preis für die (noch kommende) Allrad-Version soll bei um 2300 Euro liegen.

Passend dazu

Tags: Model 3, NextMove, Reichweite, Tesla, Video

Marktplatz
Anzeige
Anzeige

Neueste Beiträge

  • Chaos in China: Aggressive Tesla-Preispolitik bringt laut Nio-Finanzchef tiefe Konsolidierung
  • Tief in Tesla-Systeme eingedrungen: Hacker sichern sich 350.000 Dollar und ein Model 3
  • Kleinstes Tesla Model 3 dürfte US-Förderung verlieren: Mittlere Version zu niedrigerem Preis?
  • Kameras statt Ultraschall: Tesla führt Funktion Einparkhilfe mit neuer Vision-Technologie ein
  • Ford-Elektroauto mit Akku von VW: Explorer für Europa dieses Jahr ab 45.000 Euro zu bestellen
Anzeige
  1. Startseite
  2. Model 3
  3. Tesla-Tieferlegung erhöht Autobahn-Reichweite um 7 % > Teslamag.de
  • Startseite
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Copyright © 2023 · Teslamag.de