• Zum Inhalt wechseln
  • Skip to main content
  • Zum Inhalt wechseln

Teslamag.de

  • Facebook
  • X
  • Youtube
  • Instagram
  • Startseite
  • Model 3
  • Model S
  • Model Y
  • Model X
  • Cybertruck
  • Roadster
  • Semi
  • Powerwall
  • Marktplatz
Anzeige

Gigafactory von Tesla bei Berlin: Genehmigung zum Roden erteilt? (aktualisiert)

10. Februar 2020 | 16 Kommentare

gf4 visualisierung @tobilindh

Bild: @tobilindh

Am Standort für die geplante europäische Gigafactory von Tesla (Giga Berlin) in Brandenburg gehen die Vorbereitungen weiter in hohem Tempo voran. Auch am Wochenende waren dort nach Berichten von lokalen Beobachtern auf Twitter Baumaschinen zu sehen und weitere Blindgänger-Bomben aus dem Zweiten Weltkrieg wurden gesprengt, während offenbar bereits Leerrohre für Stromkabel und Glasfasern verlegt wurden. Ein Twitter-Nutzer will sogar erfahren haben, dass am Freitag die Genehmigung zum Roden von Bäumen auf dem Tesla-Grundstück erteilt wurde.

Interessante Informationen zur #Gigafactory4 von #Tesla in #Brandenburg: am 07.02. gegen 16 kam wohl die Genehmigung zum Roden. Vor Ort sind in Ferienwohnungen bereits seit einigen Tagen Arbeiter einquartiert, die nur noch auf das grüne Licht gewartet haben um loszulegen.

— holodoktor (Dennis) (@dennis_richter) February 8, 2020

Aktualisierung: Ein anderer aktiver Tesla-Beobachter aus der Nähe der geplanten Gigafactory hat sich bei teslamag.de gemeldet. Nach seinen Angaben wurde noch keine Genehmigung zum Roden in Grünheide erteilt. Dies habe er aus dem unmittelbaren Umfeld von Tesla erfahren.

Von einem Beginn der Baumfällarbeiten am Montag wurde zunächst nicht berichtet, obwohl die Zeit drängt, weil sie bis spätestens Mitte März erledigt sein müssen. An weiteren Munitionsräumungen dürfte die Verzögerung nicht liegen, denn nach Auskunft des Twitter-Beobachters @Gf4Tesla haben sich die Teams dafür bereits zurückgezogen und ihre Warnschilder entfernt.

Yes, Ammo recovery teams are out of the woods, already pulled all the warning signs…

— Gigafactory Berlin News (@Gf4Tesla) February 10, 2020

Eher dürfte Tesla deshalb noch warten müssen, bis das Unternehmen tatsächlich als Eigentümer des Gigafactory-Grundstücks im Grundbuch eingetragen ist. Der Kaufvertrag für das rund 300 Hektar große Gelände in der Gemeinde Grünheide wurde zwar Ende Januar notariell beurkundet. Allerdings ist darin eine Anpassung des vorläufigen Preises von rund 41 Millionen Euro auf der Grundlage eines externen Gutachtens vorgesehen, und bevor Tesla den endgültige Preis bezahlt hat, ist laut der Brandenburger Staatskanzlei kein Grundbuch-Eintrag möglich. Eine Anfrage von teslamag.de zum aktuellen Status blieb am Montag zunächst unbeantwortet.

Für den Bau der Gigafactory von Tesla sollen zunächst rund 90 Hektar Kiefern weichen, die der Bürgermeister von Grünheide als zum größten Teil „minderwertig und erntereif“ bezeichnet hat. Laut Brandenburgs Wirtschaftsminister Jörg Steinbach muss diese Rodung bis Mitte März erledigt sein, weil ansonsten eine Verzögerung von neun Monaten drohe – die Tesla möglicherweise noch zum Rückzug bewegen könne. Anzeichen für ein Verpassen der Frist gebe es aber bislang nicht.

Passend dazu

Tags: Giga Berlin, Gigafactory, Grünheide, Tesla

Marktplatz
Anzeige
Anzeige

Neueste Beiträge

  • Aktuell: Tesla zeigt auf Energie-Messe geeichte Wallbox & Supercharger für fremde Ladenetze
  • Aktuell: Deutsche Tesla-Schwäche setzt sich im April trotz Auslieferung von neuem Model Y fort
  • Tesla-Woche 18/25: Leasing-Deals, Aufregung um Musk-Ablösung, Semi-Offensive, AfD-Streit
  • Aktuell: Tesla-Chef Musk weist Bericht über Board-Suche nach Nachfolger wütend zurück
  • Aktuell: China-Blog nennt Details zu billigerem Tesla Model Y, Langversion mit 3. Reihe ab Mai
Anzeige
  1. Startseite
  2. Giga Berlin
  3. Tesla darf offenbar mit Roden für Gigafactory beginnen > teslamag.de
  • Startseite
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Copyright © 2025 · Teslamag.de