• Zum Inhalt wechseln
  • Skip to main content
  • Zum Inhalt wechseln

Teslamag.de

  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • Instagram
  • Startseite
  • Model 3
  • Model S
  • Model Y
  • Model X
  • Cybertruck
  • Roadster
  • Semi
  • Powerwall
  • Marktplatz
Anzeige

Goldman Sachs sieht „säkularen“ Trend zu Elektroautos, Tesla weit vor Konkurrenz

16. April 2020 | 7 Kommentare

Tesla-S-X-3

Bild: Tesla

Ein neu zusammengestelltes globales Auto-Team der großen US-Investmentbank Goldman Sachs erwartet jahrelanges starkes Wachstum bei Elektroautos und sieht Tesla als klar führend auf diesem Markt an. Das geht nach Medienberichten aus einer am Mittwoch veröffentlichten Studie von Goldman hervor. Die Ersteinschätzung der Tesla-Aktie durch das neue Auto-Team lautet demnach Kaufen bei einem Kursziel von 864 Dollar.

Analysten loben Tesla Model Y

Wie zuletzt auch andere Analysten hob das Goldman-Team das neue Model Y hervor, das Tesla mehr Schwung in den wichtigen Segmenten Crossover und SUV verleihe, in denen bislang nur das teure Model X angeboten wurde. Allgemeiner profitiere das Unternehmen von seiner starken Marke, der vertikalen Integration und seinem Startvorsprung in einer Branche mit langen Entwicklungszyklen.

Schon heute und bei niedrigen US-Benzinpreisen von 2 Dollar pro Gallone seien Elektroautos in höheren Klassen insgesamt nicht mehr teurer als konventionelle, stellten die Analysten von Goldman Sachs laut Bloomberg fest. Und sie würden von den Kosten her immer attraktiver, weil Akkus billiger werden und Verbrennungsmotoren aufgrund von Regulierung teurer, Das Auto-Team rechne deshalb damit, dass der weltweite Marktanteil von Elektroautos bis 2030 auf fast 15 Prozent zunehme, von 2 Prozent in 2019.

20% Umsatzplus pro Jahr bei Tesla

Tesla-Chef Elon Musk und manchen anderen dürfte das nicht genug sein, aber schon die Goldman-Zahlen würden eine Vervielfachung des Elektroauto-Marktes bis 2030 bedeuten. In diesem Umfeld und in einem 2020 insgesamt schrumpfenden Auto-Markt erwarten die Analysten eine anhaltend starke Position von Tesla mit deutlich mehr als 20 Prozent Umsatzwachstum in jedem der fünf kommenden Jahre bei hohen Margen.

Nach einem schweren Kurseinbruch im Zuge der Coronavirus-Krise im Februar hat sich die Tesla-Aktie zusammen mit dem Rest des Marktes inzwischen wieder gefangen und, deutlich stärker als dieser, in den letzten sieben Handelstagen bis Mittwoch mehr als 60 Prozent hinzugewonnen. Dazu trugen auch andere positive Börsen-Stimmen bei, etwa am Dienstag von einem bislang skeptischen Analysten bei Credit Suisse: Der hatte die Tesla-Aktie bislang als Verkauf gesehen, erklärte aber jetzt, das Unternehmen werde sich im anstehenden Übergang zu Elektroautos besser entwickeln als traditionelle Hersteller. Denn anders als der Rest der Branche müsse Tesla nicht möglichst lange Geld mit konventionellen Autos verdienen und gleichzeitig möglichst schnell elektrisch wachsen.

Passend dazu

Tags: Aktie, Analyst, Börse, Tesla

Marktplatz
Anzeige
Anzeige

Neueste Beiträge

  • Kameras statt Ultraschall: Tesla führt Funktion Einparkhilfe mit neuer Vision-Technologie ein
  • Ford-Elektroauto mit Akku von VW: Explorer für Europa dieses Jahr ab 45.000 Euro zu bestellen
  • Schiff-Knappheit: Tesla mietet laut Bericht Passagier-Fähre für Transporte nach Schweden
  • Bericht: Tesla Model 3 soll veränderte Front und Heck bekommen, drei zusätzliche Kameras
  • Tesla China auf Rekord-Kurs: Lokale Verkäufe in Q1 auf 1371 Elektroautos pro Tag gestiegen
Anzeige
  1. Startseite
  2. Aktie
  3. US-Großbank sieht Elektroauto-Trend und Tesla vorn > teslamag.de
  • Startseite
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Copyright © 2023 · Teslamag.de