Ein globales Elektroauto- und Energie-Unternehmen aufzubauen, ist keine leichte Aufgabe, aber für Elon Musk stellt es nur so etwas wie eine Fingerübung dar. In 10 bis 20 Jahren werde die Mission von Tesla hoffentlich erfüllt sein, sagte der CEO Anfang Juli, und mit dem Geld daraus will er dann ein noch größeres Vorhaben finanzieren: die Erschließung des Weltraums mit seinem zweiten Milliarden-Unternehmen SpaceX. Und auch dort läuft es derzeit bestens. Nach der erfolgreichen Test-Mission Ende Mai will die Nasa SpaceX Ende Oktober erneut Astronauten zur Internationalen Raumstation bringen lassen – und das ganze Jahr 2021 über dürfte dort mindestens eine Dragon-Kapsel des Unternehmens angedockt sein.
Mission beginnt in Tesla Model X
Bei einer Pressekonferenz Ende September stellte die Nasa zunächst die Crew für die erste reguläre ISS-Mission mit SpaceX vor. Drei eigene Astronauten und einer von der japanischen Agentur Jaxa sollen am 31. Oktober zu einem längeren Aufenthalt in der Raumstation aufbrechen. Wie im Juli die beiden ersten dürften sie dann in einem weißen Tesla Model X zu der weißen Dragon-Kapsel von SpaceX gefahren werden, die dann an der Spitze einer wiederverwendbaren Falcon-9-Rakete das erste Stück ins All befördert wird. Nach geplanten sechs Monaten geht es in derselben Kapsel zurück, die dann von Fallschirmen gebremst im Meer landen soll.
Die Test-Mission im Juli verlief (abgesehen von einem wegen schlechtem Wetter abgebrochenen Start-Versuch) perfekt, sodass die Nasa das Paket aus Rakete und Kapsel anschließend für reguläre Flüge mit Besatzung zertifizieren konnte. Und nachdem sie jetzt dank SpaceX endlich wieder über ein US-eigenes Transport-System verfügt, will sie intensiven Gebrauch davon machen: Nach einem Bericht von Spacenews sind bis Ende 2021 noch zwei weitere bemannte ISS-Missionen geplant und dazu vier unbemannte. Das ganze kommende Jahr über werde deshalb wohl mindestens eine Dragon-Kapsel an der Raumstation angedockt sein.
From the NASA briefing underway: @Astro_Soichi hamming it up.
They also announced that there will be 7 Dragon flights to station in the next 14 months— and that does not include the private tourism flights!
It's clearly the Year of the Dragon, never mind the Chinese calendar 🙂 pic.twitter.com/KQutsZEn6G
— Steve Jurvetson (@FutureJurvetson) September 29, 2020
Damit werde 2021 eindeutig das „Jahr des Drachens“, kommentierte diese Pläne Steve Jurvetson, ein bekannter Risiko-Kapitalgeber, der früh sowohl in Tesla als auch in SpaceX investiert hat. Nach dem chinesischen Kalender fand es zwar eigentlich schon in 2012 statt, aber das solle man in diesem Fall nicht so streng nehmen, schrieb er erfreut.
Nasa will 7-mal zur ISS mit SpaceX
Ab der Ankunft der ersten Mission von Ende dieses Monats bis Ende 2021 werde durchgehend eine Dragon-Kapsel an der ISS sein, sagte laut Spacenews der Leiter des Programms für bemannte Raumfahrt bei SpaceX, zeitweise sogar zwei. Im Frühjahr folge die zweite Mission mit Astronauten, auch aus Europa, Ende des Jahres die dritte. Außerdem hat die Nasa vier Transport-Flüge gebucht, die in diesem November starten sollen. Nicht nur mit Tesla, sondern auch mit SpaceX nimmt der Doppel-CEO Musk also viel Geld ein, um seinem großen Ziel der Besiedelung des Weltraums Stück für Stück näher zu kommen.