• Zum Inhalt wechseln
  • Skip to main content
  • Zum Inhalt wechseln

Teslamag.de

  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • Instagram
  • Startseite
  • Model 3
  • Model S
  • Model Y
  • Model X
  • Cybertruck
  • Roadster
  • Semi
  • Powerwall
  • Marktplatz
Anzeige

Jedes vierte verkaufte Auto in Norwegen kam im Juni von Tesla

4. Juli 2019 | 124 Kommentare

Tesla-Norwegen

Bild: Tesla

In dem kleinen, aber für Elektroautos wegen großzügiger Förderung wichtigen Land Norwegen bringt Tesla mit seinem Model 3 selbst die Registrierungsbehörde zum Staunen: Nahezu ein Viertel der dort im Juni neu zugelassenen Autos stammte von dem kalifornischen Unternehmen. „Es ist ungewöhnlich, dass ein Modell den Markt so stark dominiert wie das Tesla Model 3 im Jahr 2019“, wird in einer Pressemitteilung Oyvind Solberg Thorsen vom norwegischen Informationsrat für Straßenverkehr (OFV) zitiert.

Insgesamt wurden im Juni 3760 Autos von Tesla in Norwegen neu zugelassen, was einem Anteil am gesamten Automarkt des Landes von 24,5 Prozent entspricht. Im ersten Halbjahr 2019 verkaufte der Hersteller nach den OFV-Zahlen bislang 12.605 Fahrzeuge und kam auf einen Marktanteil von 16,1 Prozent. Besonders bemerkenswert laut Thorsen: Allein das Model 3 erreichte dabei 13,5 Prozent. „Wir sehen selten einen so großen Marktanteil für ein einzelnes Automodell, unabhängig vom Antriebsstrang“, sagt er.

Norwegischer Gesamtzweiter im ersten Halbjahr war Volkswagen mit 13,0 Prozent Marktanteil – damit liegt das deutsche Unternehmen inzwischen selbst dann hinter Tesla, wenn man nur das Model 3 berücksichtigt und die teureren Model S und Model X außer Acht lässt. Eine Aufschlüsselung nach einzelnen Modellen lieferte der OFV zunächst nicht.

Mit dem starken Wachstum vor allem bei Tesla haben Elektroautos in Norwegen im ersten Halbjahr zusammen einen Marktanteil von 45 Prozent erreicht, hebt der OFV weiter hervor. Bei Autos mit Benzin- oder Dieselmotor habe es entsprechend große Rückgänge gegeben. Zum Durchmarsch der reinen Elektroautos habe allerdings auch die Tatsache beigetragen, dass die Verfügbarkeit von Plugin-Hybriden aufgrund des Übergangs zur WLTP-Emissionsmessung im ersten Halbjahr 2019 eingeschränkt war.

Passend dazu

Tags: Norwegen, Tesla, Verkaufszahlen

Marktplatz
Anzeige
Anzeige

Neueste Beiträge

  • Analyst: Tesla könnte mit Q1-Auslieferungen positiv überraschen, Musk als kritischer Faktor
  • Tesla-Kamera filmt spektakulären Unfall – und Autopilot soll losem Rad ausgewichen sein
  • Stärkste Steigerung: Tesla verkauft in Q1 auf US-Markt mehr Autos als Volkswagen-Konzern
  • Von Mexiko lernen? Tesla-Fabrik soll Wasser über 100 Kilometer lange Pipeline bekommen
  • Globales Elektroauto-Kaufinteresse laut Bank erstmals gesunken, Tesla bleibt an der Spitze
Anzeige
  1. Startseite
  2. Norwegen
  3. Jedes 4. verkaufte Auto in Norwegen kam im Juni von Tesla > Teslamag.de
  • Startseite
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Copyright © 2023 · Teslamag.de