• Zum Inhalt wechseln
  • Skip to main content
  • Zum Inhalt wechseln

Teslamag.de

  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • Instagram
  • Startseite
  • Model 3
  • Model S
  • Model Y
  • Model X
  • Cybertruck
  • Roadster
  • Semi
  • Powerwall
  • Marktplatz
Anzeige

Trotz Kritik: Kantonspolizei Basel flottet Tesla Model X ein

3. Dezember 2018 | 11 Kommentare

Polizei-Basel-TEsla

Bild: Instagram | kantonspolizei_baselstadt

Die Entscheidung der Basler Kantonspolizei, Elektroautos von Tesla als neue Alarmpikett-Fahrzeuge in Betrieb zu nehmen, wurde von der zuständigen Finanzkontrolle heftig kritisiert – offenbar ohne Erfolg: Auf Instagram zeigt die Behörde nun, wie die Stromer vom Typ Model X umgerüstet werden.

Das E-SUV wurde in den letzten Wochen in der Polizeigarage so modifiziert, dass es mit Blaulicht, Sirene, Polizeifunk und weiteren Extras die Anforderungen an ein Pikettfahrzeug der Basler Polizei erfüllt. Mechaniker haben dazu alles bis auf das Fahrgestell abgeschraubt. Die Behörde ist die erste der Schweiz, die auf Tesla setzt.

Insgesamt sieben Model X in der Top-Ausführung 100D sollen bald auf den Basler Straßen unterwegs sein. Sie ersetzen einen Teil des alten Mercedes-Fuhrparks. Die ersten drei Fahrzeuge sollen im Dezember offiziell der Öffentlichkeit präsentiert werden. Weitere vier Polizei-Tesla werden nächstes Jahr eingeflottet.

View this post on Instagram

Im Endspurt: Unser neues Einsatzfahrzeug zeigt, was es hat – bald auch auf den Strassen von Basel! #kantonspolizeibaselstadt #polizeibaseltesla #alarmpikett #einsatzfahrzeug #blaulicht #basel #tesla #endspurt #polizei #polizeiauto

A post shared by Kantonspolizei Basel-Stadt (@kantonspolizei_baselstadt) on Nov 29, 2018 at 2:18am PST

Das Model X 100D schafft mit einer Batterieladung nach der auslaufenden NEFZ-Norm 542 Kilometer. Laut Angaben der Kantonspolizei mehr als genug: Ein Einsatzfahrzeug fahre am Tag durchschnittlich 200 Kilometer.

Die neuen Tesla kosten inklusive Ausbau je 140.000 Franken – umgerechnet rund 44.000 Euro mehr als ein vergleichbares Dieselfahrzeug, berichtet Blick.ch. Die Gesamtkosten für die neuen Elektroautos fallen der Kantonspolizei zufolge trotz des höheren Anschaffungspreises im Vergleich mit den heutigen Autos geringer aus. Dafür seien insbesondere die niedrigen Betriebs- und Unterhaltskosten sowie der hohe Wiederverkaufswert verantwortlich.

Neben preislichen und ökologischen Vorteilen würden die Tesla weitere Pluspunkte bieten, darunter mehr Stauraum und eine höhere Nutzlast. Die senkrecht nach oben öffnenden „Falcon Wing“-Flügeltüren seien zudem praktisch bei der „Arretierung renitenter Personen“, heißt es auf den Instagram-Profil der Basler Polizeibehörde. Dort wird auch versichert, dass vor dem Kauf „gründliche Praxistests“ durchgeführt wurden.

(1/2) Einblicke in den Ausbau der neuen Tesla #ModelX Einsatzfahrzeuge der @BaselStadt Polizei. (Kantonspolizei Basel-Stadt/IG) pic.twitter.com/Ju9PS02PRR

— Tesla Community Schweiz (@TeslaSchweiz) November 29, 2018

(2/2) Einblicke in den Ausbau der neuen Tesla #ModelX Einsatzfahrzeuge der @BaselStadt Polizei. (Kantonspolizei Basel-Stadt/IG) pic.twitter.com/mhWtyeuKr4

— Tesla Community Schweiz (@TeslaSchweiz) November 29, 2018

Passend dazu

Tags: Model X, Tesla

Marktplatz
Anzeige
Anzeige

Neueste Beiträge

  • Kameras statt Ultraschall: Tesla führt Funktion Einparkhilfe mit neuer Vision-Technologie ein
  • Ford-Elektroauto mit Akku von VW: Explorer für Europa dieses Jahr ab 45.000 Euro zu bestellen
  • Schiff-Knappheit: Tesla mietet laut Bericht Passagier-Fähre für Transporte nach Schweden
  • Bericht: Tesla Model 3 soll veränderte Front und Heck bekommen, drei zusätzliche Kameras
  • Tesla China auf Rekord-Kurs: Lokale Verkäufe in Q1 auf 1371 Elektroautos pro Tag gestiegen
Anzeige
  1. Startseite
  2. Model X
  3. Basler Polizei flottet sieben Tesla ein (Video & Bilder) > Teslamag.de
  • Startseite
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Copyright © 2023 · Teslamag.de