• Zum Inhalt wechseln
  • Skip to main content
  • Zum Inhalt wechseln

Teslamag.de

  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • Instagram
  • Startseite
  • Model 3
  • Model S
  • Model Y
  • Model X
  • Cybertruck
  • Roadster
  • Semi
  • Powerwall
  • Marktplatz
Anzeige

Laden bei Tesla wieder teurer: Supercharging-Preise in Deutschland um bis zu 25% erhöht

31. Januar 2023 | 20 Kommentare

tesla supercharger bergkamen

Bild: Tesla (Supercharger in Bergkamen)

Finanziell gesehen hatte das neue Jahr für Tesla-Kunden und -Interessenten in Deutschland gut angefangen: Zu Beginn der zweiten vollen Januar-Woche sanken zunächst die Preise für das Laden an den schnellen Superchargern des Unternehmens, und wenig später machte Tesla auch seine Elektroautos teils merklich billiger. Beim Supercharging war die Senkung allerdings nicht von langer Dauer: In der Nacht auf Dienstag stiegen die Preise dafür an allen deutschen Standorten um bis zu 25 Prozent.

Bis 65 Cent pro kWh am Supercharger

Die Senkung der Preise für Supercharging Anfang des Monats war eine willkommene Abwechslung, denn Ende 2022 hatte Tesla sie in zwei Schritten auf bis zu 70 Cent pro Kilowattstunde erhöht. Dabei gibt es seit Mitte November eine Differenzierung nach Zeiten – der teurere Tarif gilt nur von 16-20 Uhr, ansonsten bezahlt man etwa 10 Prozent weniger. In diesem Januar schien Tesla die zusätzliche Unterscheidung nach Standorten abzuschaffen: Der deutsche Supercharging-Preis wurde in der App mit einheitlich 47 Cent bzw. 52 Cent angegeben.

Seit diesem Dienstag aber ist er wieder höher und unterscheidet sich je nach Standort merklich. Am meisten scheint man nach Stichproben für Tesla-Strom an den Superchargern in Dasing, Leonberg und Kassel bezahlen zu müssen, für die in der App jetzt 59/65 Cent angegeben sind. Das macht gegenüber dem vorherigen Niveau einen Aufschlag von rund 25 Prozent. Als niedrigster neuer Tarif fanden sich 53/59 Cent pro Kilowattstunde für Supercharging in Irschenberg, 13 Prozent mehr als vorher. Weitere Tesla-Standorte lagen zwischen diesen Extremen.

Tesla mit häufigen Preis-Veränderungen

Mit der zweiten Veränderung in diesem Jahr scheint Tesla endgültig dazu überzugehen, die Supercharger-Preise in Deutschland und anderen europäischen Ländern häufig zu überprüfen und bei veränderten Bedingungen anzupassen. Tatsächlich gab es eine Ankündigung dazu auf den Bildschirmen seiner Elektroautos schon am vergangenen Montag, nach der sich zumindest an den deutschen Preisen aber nichts tat. Mit dem jetzt doch erhöhten Niveau kostet Strom bei Tesla in Deutschland zur Spitzenzeit etwa so viel wie bei EnBW ohne Vertrag, wo die Preise Mitte Januar nach langem Stillhalten gestiegen waren.

Passend dazu

  • ladepark hilden tesla fastned 2. Erhöhung in 2 Wochen: Laden bei Tesla zur Hauptzeit wieder so teuer wie Mitte September
  • enbw ladestation lauenau solardach Schlechtes Timing: EnBW erhöht nach Senkung bei Tesla Preise für Elektroauto-Laden deutlich

Tags: Preis, Supercharger, Tesla

Marktplatz
Anzeige
Anzeige

Neueste Beiträge

  • Analysten optimistisch: Tesla dürfte in Q1 mehr als 420.000 Elektroautos ausgeliefert haben
  • Kantiges Elektroauto mit bis zu 7 Sitzen und 541 km Reichweite: Kia nennt Daten für EV9
  • Twittern nur mit Tesla-Konto: Musk macht aus sozialem Netz eine geschlossene Gesellschaft
  • Probleme bei Tesla Semi: Bildschirm-Ausfälle und Rückruf wegen Parkbremse (aktualisiert)
  • Meistverkauftes Auto Europas: Tesla Model Y springt im Februar an Spitze aller Antriebsarten
Anzeige
  1. Startseite
  2. Preis
  3. Tesla erhöht deutsche Supercharger-Preise bis 25% > teslamag.de
  • Startseite
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Copyright © 2023 · Teslamag.de