Bislang ging es Nio mit seinen Stationen für schnellen Akku-Wechsel bei Elektroautos wie Tesla in früheren Jahren mit dem Supercharger-Netz: Kunden wird eine große Sorge genommen, was den Absatz unterstützt, aber erst einmal sind dafür Investitionen erforderlich, die bei Tausch-Stationen zudem höher sind als für bloße Ladestellen. Trotzdem setzt Nio den Ausbau unbeirrt auch in …
MehrElektroauto-Tankstellen kommen: Aral und Shell unter größten deutschen Ladesäulen-Anbietern
Der inzwischen unangefochtene Marktführer bei schnellen Ladestellen für Elektroautos in Deutschland ist der Energie-Konzern EnBW, und zumindest nach der Zahl der Standorte gerechnet, ist laut einer aktuellen Übersicht an Tesla mit seinen 167 deutschen Supercharger-Stationen für beliebige Fabrikate mittlerweile auch Aral Pulse vorbeigezogen. Mit Shell Recharge hat sich zudem noch eine weitere Tankstellen-Marke in der …
MehrSupercharger-Staugebühr: Tesla führt Extra-Kosten für langes Laden an vollen Stationen ein
„Wir stellen uns eine Zukunft vor, in der Fahrzeuge von selbst den Ladeplatz verlassen, sobald sie voll geladen sind, um die Effizienz unseres Netzes sowie die Kundenerfahrung noch weiter zu verbessern“, schreibt Tesla auf einer Support-Seite für Supercharging. Noch ist diese Zukunft aber nicht eingetreten, und zumindest um effiziente Nutzung kümmert sich das Unternehmen jetzt …
MehrTesla Preisanstieg in China und Software-Update zur Auslastung von Superchargern in Echtzeit
In unserem heutigen Video im Teslamag-Kanal bei YouTube behandeln wir heute den Preisanstieg bei Tesla-Fahrzeugen in China und die möglichen Ursachen für die Preisänderung. Der Anstieg beträgt 344 US-Dollar für das Model 3 und das Model Y mit Hinterradantrieb. Auch die positive Entwicklung der Tesla Verkaufszahlen in China werden thematisiert. Wir erläutern ein interessantes Tesla-Update. …
MehrTeslamag YouTube Kanal: Einstieg der EG Group bei Tesla Superchargern
Heute möchten wir auf unseren Youtube Kanal verweisen. Im aktuellen Video betrachten wir die Beabsichtigung der EG Group, zu der auch Walmart gehört, in Großbritannien 600 Tesla Supercharger Stationen zu errichten. Wir thematisieren die weltweite Entwicklung der Neuzulassungen von Elektrofahrzeugen und gehen auf den Hinweis in den AGBs von Tesla ein, dass bei dem Kauf …
Mehr„Bittere Pille“: Tesla-Rivale Lucid will ab 2025 Elektroautos für Supercharger-System bauen
Im Prinzip ist es nur eine geschäftliche Entscheidung: Seit Tesla angeboten hat, sein nordamerikanisches Supercharger-Netz auch für Elektroautos anderer Hersteller zu öffnen, wenn diese auf den dafür vorgeschlagenen Standard umsteigen, haben beginnend mit Ford viele Konkurrenten eine solche Vereinbarung geschlossen. Dabei dürfte aber gleichzeitig stets die Überlegung mit hineinspielen, was für einen Eindruck es macht, …
MehrStatt Rabatten: Tesla bietet Transfer von freiem Supercharging auf neue Model Y, S und X an
Erneut hat es ein wenig gedauert, bis Details und die Bestätigung kamen, aber wie im Vorquartal hat Tesla sich eine interessante Maßnahme ausgedacht, um bestehende Besitzer zum Kauf eines neuen Elektroautos zu bewegen. Bis Ende September konnte man die Autopilot-Option FSD auf ein neu gekauftes Fahrzeug übertragen, die in Europa aktuell 7500 Euro kostet. Und …
MehrV4 online: Tesla nimmt deutsche Supercharger mit Bildschirm und Karten-Zahlung in Betrieb
In diesem März kündigte Tesla eine neue Supercharger-Generation an, und wenig später wurde in den Niederlanden der erste Standort mit solchen V4-Säulen realisiert. Weitere europäische Länder ließen ebenso wie die USA nicht lange auf sich warten. In Deutschland baute Tesla einen ersten V4-Supercharger direkt an der deutschen Gigafactory und dann weitere. Anders als im Rest …
MehrKostenloses Supercharging bei Tesla-Neukauf: Mitnahme-Angebot jetzt auch in Europa gültig
Wer ab dem Model S ein Elektroauto von Tesla kaufte, musste sich anfangs kaum Sorgen um Strompreise machen, denn kostenloses Laden an den Superchargern des Unternehmens war mehrere Jahre lang Teil des Pakets. Seit Mitte 2020 ist bei Neukäufen Schluss damit, und Tesla gab höchstens Strom für eine begrenzte Zahl von Kilometern und später immerhin …
MehrÖlkonzern als Tesla-Großkunde: bp will in USA Supercharger-Säulen für 100 Mio. $ installieren
Der Name bp steht inzwischen nicht mehr für British Petroleum und auch nicht mehr wie zwischendurch für „beyond petroleum“, sondern einfach für sich, aber das ändert nichts daran, dass der Öl- und Gas-Konzern weiterhin auch nach seinem Kurzzeit-Motto investiert. Dazu zählt der Aufbau eines weltweiten Ladenetzes, und in diesem Bereich wird bp jetzt zum wohl …
MehrTesla hebt Supercharging-Preise in Europa erneut an – Fenster für Spitzenzeit verschoben
Die Preise für Benzin und Diesel an der Tankstelle verändern sich häufiger als die für Strom bei Ladesäulen-Betreibern, aber bei Tesla als einem der größten Europas inzwischen auch für Elektroautos anderer Marken sind die Sprünge größer. Nach einer Erhöhung der europäischen Supercharging-Preise um bis zu rund 20 Prozent Ende September sind sie an diesem Dienstag …
MehrSupercharger-Intelligenz: Tesla-Routenplaner jetzt mit Prognose zu Verfügbarkeit bei Ankunft
Lange galt das Supercharger-Netz als uneinholbarer Wettbewerbsvorteil – bis Tesla sich dazu entschloss, seine gut ausgebaute Ladeinfrastruktur beginnend in Europa für beliebige Elektroautos nutzbar zu machen. Dass die Ladesäulen in hoher Zahl existieren und funktionieren, ist allerdings nur eine der Stärken des Tesla-Netzes – ein weiterer liegt in der nahtlosen Supercharger-Integration in Fahrzeug-Funktionen. Und diese …
MehrFreies Supercharging auch für Model Y: Tesla bringt alten Anreiz zurück – aber nur im Tausch
Einen Großteil des vergangenen Jahres über konnte Tesla auf verkaufsfördernde Maßnahen verzichten und sogar mehrmals die Preise für seine Elektroautos erhöhen, inzwischen aber werden zunehmend alle Mittel gebraucht, um genügend davon abzusetzen. Neben wiederholten Preissenkungen zählt seit diesem März bei Tesla in Europa auch wieder ein Empfehlungsprogramm dazu – und jetzt kommt ein Anreiz zurück, …
MehrBMW-Laden bei Tesla: 2. deutscher Konkurrent will 2025 auf Supercharger-Standard umstellen
Das Supercharger-System von Tesla in Nordamerika hat eine weitere Stärkung erfahren. Nach vielen anderen konkurrierenden Auto-Herstellern gab am Donnerstag BMW North America bekannt, dass eigene Elektroautos in Zukunft mit Adaptern für ihre CCS-Ladeports an schnellen Tesla-Säulen in der Region laden können und später ab Werk mit Buchen im Supercharger-Format ausgestattet werden. Die Vereinbarung mit BMW …
MehrElektroauto-Spannung steigt: Neue Modelle mit 800 Volt, Tesla-Standard sieht bis 1000 Volt vor
Noch sind die meisten Elektroautos auf eine System-Spannung von 400 Volt ausgelegt, doch dabei dürfte es nicht mehr lange bleiben. Nachdem Porsche mit dem Taycan im Premium-Segment mit 800 Volt begonnen hat, bieten inzwischen auch Hyundai und Kia Elektroautos mit diesem Spannungsniveau an. Beim Lucid Air ist es sogar noch etwas höher, was entsprechend höhere …
MehrSupercharger-Eröffnung ohne Laden: V4-Säule von Tesla in Deutschland noch nicht genehmigt
Wer sich von der A2 aus Richtung Westen kommend zu dem neuen Supercharger-Standort von Tesla in Peine leiten lässt, wähnt sich nach der Abfahrt auf dem falschen Weg: Zuerst soll man nach rechts abbiegen in die Dieselstraße und dann nach links in die Daimlerstraße, an deren Ende sich zudem ein Mercedes-Autohaus befindet. Dann beginnt aber …
Mehr