Elon Musk machte in der zurückliegenden Woche erneut Schlagzeilen – aber nicht direkt als CEO von Tesla oder eines seiner anderen Unternehmen, sondern als Beauftragter der Trump-Regierung für staatliche Effizienz. Die Auslieferungen des neuen Model Y sollen trotzdem bald beginnen, und wie andere Tesla-Manager sagten, sind weitere Varianten davon geplant. In Deutschland gab es einen …
MehrAktuell: Tesla erhöht Preis für Model S & Model X deutlich, Gratis-Supercharging kommt zurück
Auf der deutschen Startseite für das Model S stand am Freitagmorgen noch der alte Wert, aber wie der Konfigurator zeigt, hat Tesla den Preis für dieses Elektroauto drastisch erhöht: Statt zuvor ab 92.990 Euro kostet es jetzt mindestens 109.900 Euro, also 17.000 Euro oder rund 18 Prozent mehr als zuvor. Ähnliche Veränderungen gab es beim …
MehrTesla-Woche 46/24: Cybercab-Tour, Musk noch reicher, 500 kW für Supercharger, VW mit Rivian
Um sich nach dem Wahlsieg von Donald Trump Anfang November zu beruhigen, brauchte die Tesla-Aktie auch noch den Montag, an dem sie um weitere 9 Prozent auf 350 Dollar stieg – getrieben von der Nachricht, dass CEO Elon Musk Co-Chef eines Büros der neuen US-Regierung für staatliche Effizienz wird. Den Rest der Woche ging es …
MehrTesla-Woche 37/24: Robotaxi-Sichtung, mehr Supercharger, Patente, Panasonic 4680-bereit
In diesem Frühjahr soll Elon Musk im Zorn auf die Chefin das gesamte Supercharger-Team bei Tesla entlassen haben, was unter anderem zur Folge hatte, dass die Planung für neue Ladestandorte nicht mehr öffentlich aktualisiert wurde. Am Freitag hat sich das jedoch geändert: Auf X wies das Unternehmen darauf hin, dass jetzt die Supercharger-Karte im Web …
MehrTesla-Woche 32/24: Model Y lädt bidirektional, Rossmann-Boykott, Speicher-Führung, Kia EV3
Beim Cybertruck ist diese Fähigkeit bereits offiziell, und auch andere Elektroautos von Tesla dürften bald in der Lage sein, Strom aus ihren Batterien im größeren Umfang an externe Verbraucher oder auch das ganze Netze abzugeben. Denn wie ein deutscher Wallbox-Hersteller am Montag wissen ließ, hat ein Test für derlei bidirektionales Laden oder V2X mit einem …
MehrTesla-Woche 30/24: Q2-Konferenz enttäuscht, FSD für Europa, Warnung vor Handtuch-Trick
Kursveränderungen im hohen einstelligen Prozent-Bereich nach der Veröffentlichung von Quartalszahlen sind bei Tesla nicht Ungewöhnliches, aber die Bewegung am vergangenen Mittwoch war besonders heftig: Um 12 Prozent ging es nach unten, nachdem Tesla stärker als erwartet gesunkene Gewinne in Q2 2024 gemeldet hatte. Analysten fehlte es an Anzeichen für eine Stabilisierung des Elektroauto-Geschäfts – und …
MehrTesla-Woche 20/24: Grünheide-Ja, FSD-Daten, V4-Aufrüstung, China-Zölle, Musk-Werbung
In der zurückliegenden Woche hat Tesla einen Abstimmungserfolgt erzielt, dessen Ausbleiben die Zukunft der deutschen Gigafactory in Grünheide bei Berlin gefährdet hätte: Die gewählten Vertreter der kleinen Gemeinde in Brandenburg beschlossen mit deutlicher Mehrheit einen Bebauungsplan für den Bereich direkt östlich der Fabrik. Damit ist der Weg grundsätzlich frei für die Erweiterung des Geländes, die …
MehrAktuell: Tesla entlässt offenbar Supercharger-Chefin und -Team, CEO Musk droht mit mehr
Um mehr als 10 Prozent werde die Zahl der Beschäftigten bei Tesla reduziert, soll CEO Elon Musk Mitte April intern geschrieben haben – und die seitdem bekannt gewordenen vielen tausend Kündigungen an den Fabrik-Standorten des Unternehmens waren offenbar noch nicht alles. Am Dienstag berichtete zunächst The Information, dass Tesla das gesamte Supercharger-Team einschließlich seiner Chefin …
MehrTesla-Woche 6/2024: Deutschland-Showdown, FSD- und Gratisstrom-Transfer, Vision-Warnung
Zu Beginn dieser Woche kamen zwei Tesla-Meldungen aus Deutschland, die sich nicht unbedingt gut anhören. Nachdem SAP die Elektroautos des Unternehmens auf Drängen von Beschäftigten hin in seine Dienstwagen-Flotte aufgenommen hatte, ließ der Software-Konzern am Montag wissen, sie wieder von der Liste zu streichen. Und am selben Tag veröffentlichte das Kraftfahrt-Bundesamt Daten zu den Neuzulassungen …
MehrSupercharger für (fast) alle: Tesla-System jetzt Standard in USA, VW-Marken neueste Partner
Bei den Versuch, sein Supercharger-System zu einem neuen Ladestandard in Nordamerika zu machen, hat Tesla in dieser Woche zwei weitere Erfolge erzielt. Am Dienstag teilte die Organisation SAE International mit, dass die Vorbereitungen für die Standardisierung des Tesla-Systems abgeschlossen sind. Und am selben Tag gab wie zuvor viele andere Konkurrenten Volkswagen of America bekannt, dass …
MehrFreigabe ab Februar: Tesla-Supercharger in USA werden für Ford und GM zuerst geöffnet
Überraschend gab Ford in diesem Mai bekannt, in Nordamerika in Zukunft auf das Supercharger-System von Tesla zu setzen: Ab nächstem Jahr sollten die eigenen Elektroautos über Adapter Tesla-Säulen nutzen können und neue ab 2025 ab Werk mit der passenden Ladebuchse (s. Foto) ausgestattet werden. Nachdem der Damm erst einmal gebrochen war, folgte bislang rund ein …
MehrStandards für Elektroautos mit Wechsel-Akku: Volvo-Eigentümer als 2. Partner von Startup Nio
Bislang ging es Nio mit seinen Stationen für schnellen Akku-Wechsel bei Elektroautos wie Tesla in früheren Jahren mit dem Supercharger-Netz: Kunden wird eine große Sorge genommen, was den Absatz unterstützt, aber erst einmal sind dafür Investitionen erforderlich, die bei Tausch-Stationen zudem höher sind als für bloße Ladestellen. Trotzdem setzt Nio den Ausbau unbeirrt auch in …
MehrElektroauto-Tankstellen kommen: Aral und Shell unter größten deutschen Ladesäulen-Anbietern
Der inzwischen unangefochtene Marktführer bei schnellen Ladestellen für Elektroautos in Deutschland ist der Energie-Konzern EnBW, und zumindest nach der Zahl der Standorte gerechnet, ist laut einer aktuellen Übersicht an Tesla mit seinen 167 deutschen Supercharger-Stationen für beliebige Fabrikate mittlerweile auch Aral Pulse vorbeigezogen. Mit Shell Recharge hat sich zudem noch eine weitere Tankstellen-Marke in der …
MehrSupercharger-Staugebühr: Tesla führt Extra-Kosten für langes Laden an vollen Stationen ein
„Wir stellen uns eine Zukunft vor, in der Fahrzeuge von selbst den Ladeplatz verlassen, sobald sie voll geladen sind, um die Effizienz unseres Netzes sowie die Kundenerfahrung noch weiter zu verbessern“, schreibt Tesla auf einer Support-Seite für Supercharging. Noch ist diese Zukunft aber nicht eingetreten, und zumindest um effiziente Nutzung kümmert sich das Unternehmen jetzt …
MehrTesla Preisanstieg in China und Software-Update zur Auslastung von Superchargern in Echtzeit
In unserem heutigen Video im Teslamag-Kanal bei YouTube behandeln wir heute den Preisanstieg bei Tesla-Fahrzeugen in China und die möglichen Ursachen für die Preisänderung. Der Anstieg beträgt 344 US-Dollar für das Model 3 und das Model Y mit Hinterradantrieb. Auch die positive Entwicklung der Tesla Verkaufszahlen in China werden thematisiert. Wir erläutern ein interessantes Tesla-Update. …
MehrTeslamag YouTube Kanal: Einstieg der EG Group bei Tesla Superchargern
Heute möchten wir auf unseren Youtube Kanal verweisen. Im aktuellen Video betrachten wir die Beabsichtigung der EG Group, zu der auch Walmart gehört, in Großbritannien 600 Tesla Supercharger Stationen zu errichten. Wir thematisieren die weltweite Entwicklung der Neuzulassungen von Elektrofahrzeugen und gehen auf den Hinweis in den AGBs von Tesla ein, dass bei dem Kauf …
Mehr