• Zum Inhalt wechseln
  • Skip to main content
  • Zum Inhalt wechseln
  • Keine Fußzeile

Teslamag.de

  • Facebook
  • Twitter
  • Startseite
  • Model 3
  • Model S
  • Model Y
  • Model X
  • Cybertruck
  • Roadster
  • Semi
  • Powerwall
Anzeige

Leiter des Autopilot-Programms spricht von engerer Hard- und Software-Integration im Unternehmen

28. Juli 2016 | 44 Kommentare

Bild: Tesla

Wir haben erst gestern darüber berichtet, dass Mobileye die Zusammenarbeit mit Tesla über die aktuelle Generation des Autopiloten hinaus nicht verlängern wird. Aktuell bezieht Tesla den EyeQ3-Chip von Mobileye, welcher die von den Radar- und Kamerasystemen eingefangene Information verarbeitet. Die Software hat der Autobauer jedoch selbst entwickelt.

Nun zitiert der Branchendienst Electrek den Leiter des Autopilot-Programms, Sterling Anderson, der eine Erklärung dazu abgibt, wieso die Zusammenarbeit früher oder später sowieso hätte beendet werden müssen. Laut Anderson ist ein schnelles Vorankommen im Bereich des autonomen Fahrens nur dann möglich, wenn man die Hard- und Software eng miteinander integriert. Dies lasse sich besser umsetzen, wenn die meisten Bestandteile betriebsintern entwickelt werden.

Wie bereits vermutet, wird Tesla für die nächste Generation des Autopiloten, womöglich Autopilot 2.0 genannt, nicht nur die Software, sondern auch die Hardware selbst entwickeln. Zur Verbesserung des aktuellen Systems könnten mehr Kameras und weitere Sensoren oder Radargeräte eingesetzt werden, zuletzt wurde ein Tesla-Testfahrzeug mit einem LiDAR-System entdeckt.

Tags: Autopilot, Tesla

Anzeige

Kleinbus von Tesla soll auf Fahrgestell des Model X basieren

Gigafactory: Tesla wird Batteriezellen vom Typ „21-70“ statt „20700“ herstellen

Haupt-Sidebar (Primary)

Anzeige

Neueste Beiträge

  • Bis zu 3500 Euro: Tesla senkt Preise für Model 3 in Deutschland und Europa (aktualisiert)
  • Deutscher Batterie-Forscher in Kanada im Interview: „Tesla ist fantastischer Partner“
  • Über 3 Inseln: Hawaii soll virtuelles Kraftwerk aus tausenden Tesla Powerwalls bekommen
  • Klage und Gegenklage: Artikel über Qualität und Bedingungen bei Tesla China vor Gericht
  • Alle außer Tesla? Auto-Industrie gerät durch globalen Chip-Mangel in Schwierigkeiten
Anzeige

Footer

Übersicht

  • Model 3
  • Model S
  • Model Y
  • Model X
  • Cybertruck
  • Roadster
  • Semi
  • Powerwall
  • Datenschutz
  • Impressum

Folgen

Facebook
Twitter

Suchen

  • Startseite
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Copyright © 2021 · Teslamag.de