• Zum Inhalt wechseln
  • Skip to main content
  • Zum Inhalt wechseln
  • Keine Fußzeile

Teslamag.de

  • Facebook
  • Twitter
  • Startseite
  • Model 3
  • Model S
  • Model Y
  • Model X
  • Cybertruck
  • Roadster
  • Semi
  • Powerwall
Anzeige

Minister: Lausitzer „Welcome Tesla“ spielte Rolle bei Tesla-Entscheidung für Brandenburg

29. Dezember 2019 | 5 Kommentare

welcome tesla lausitz

Bild: Welcome Tesla

Brandenburgs Wirtschaftsminister Jörg Steinbach hat sich nach den erfolgreichen Verhandlungen über einen Kaufvertrag für den Bau einer Tesla-Gigafactory in Brandenburg positiv über die Gespräche und optimistisch zur weiteren Entwicklung geäußert. Die Verhandlungen seien stets fair verlaufen und er habe sich nie erpressbar gefühlt, sagte Steinbach in einem Interview mit der Berliner Zeitung Tagesspiegel. Und er erwähnte erstmals, dass eine private Initiative eine Rolle bei der Ansiedlung von Tesla in seinem Bundesland gespielt hat.

Steinbach berichtet in dem Interview nicht nur über die jüngsten Vertragsverhandlungen, sondern auch die Gespräche mit Tesla im Vorfeld der grundsätzlichen Entscheidung für den Standort Grünheide in Brandenburg. Um die Ansiedlung der Tesla-Fabrik bewarben sich nicht nur mehrere deutsche Gemeinden und Regionen, sondern auch viele weitere im europäischen Ausland.

Dabei habe auch der Ruf Deutschland in Bezug auf Umweltschutz und Umweltaktivisten eine Rolle gespielt, sagte der Minister – „Vorgänge wie im Hambacher Forst werden in der ganzen Welt registriert“, erklärte er. In dem Wald in Nordrhein-Westfalen hatten Aktivisten Stellung bezogen, um seine Abholzung für den Braunkohle-Abbau zu verhindern, womit sie sich vorerst durchsetzen konnten.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Für den geplanten Gigafactory-Bau in Grünheide muss auch Tesla einen Wald entfernen lassen, wenn auch nur einen industriellen aus Kiefern, die der Bürgermeister des Orts als „minderwertig und erntereif“ bezeichnet hat. Trotzdem wurde das Wirtschaftsministerium laut Steinbach etwa sechs Wochen vor der Vorentscheidung für Brandenburg von Tesla gefragt, mit welcher Mentalität das Unternehmen vor Ort zu rechnen habe.

Und darauf hatten die Brandenburger offenbar gute Antworten: Der Chef der Wirtschaftsförderung habe die Industriefreundlichkeit Brandenburgs hervorgehoben und mit Beispielen belegt, erzählt Minister Steinbach. Und er selbst habe seinen i-Pad hochgehalten und darauf die Homepage der Initiative „Welcome Tesla“ gezeigt, die unter anderem mit einem Meer von Taschenlampen-Lichtern für eine Ansiedlung von Tesla in der Region Lausitz geworben hatte. Bei den Tesla-Unterhändlern kam die gezeigte Aktion gut an, sagte Steinbach. Der jetzt gewählte Standort liegt zwar nicht direkt in der Region Lausitz, aber immerhin in der Nähe und großteils im selben Bundesland.

Via: Tagesspiegel & Welcome Tesla
Tags: GF4, Gigafactory, Grünheide, Tesla

Anzeige

Rapper Travis Scott veröffentlicht Video mit Cybertruck und weiteren Tesla-Produkten

Tesla bietet in den USA Anti-Eis-Beschichtung gegen zufrierende Fenster an

Haupt-Sidebar (Primary)

Anzeige

Neueste Beiträge

  • „Abonnieren“-Menü in Tesla-Konto entdeckt: Kommt jetzt autonomes Fahren zur Miete?
  • VW laut Bericht unzufrieden mit Ionity: Neues Kapital gesucht, eigenes Lade-Netz möglich
  • Tesla-Batteriefabrik in Grünheide kommt – aber Bericht zu Vorab-Erlaubnis irreführend
  • Provokante Premiere: VW-Chef Diess macht Tesla jetzt auch auf Twitter Konkurrenz
  • Verbrenner-Umbau: Bezahlbares Mercedes-Elektroauto EQA mit mäßiger Reichweite
Anzeige

Footer

Übersicht

  • Model 3
  • Model S
  • Model Y
  • Model X
  • Cybertruck
  • Roadster
  • Semi
  • Powerwall
  • Datenschutz
  • Impressum

Folgen

Facebook
Twitter

Suchen

  • Startseite
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Copyright © 2021 · Teslamag.de