• Zum Inhalt wechseln
  • Skip to main content
  • Zum Inhalt wechseln
  • Keine Fußzeile

Teslamag.de

  • Facebook
  • Twitter
  • Startseite
  • Model 3
  • Model S
  • Model Y
  • Model X
  • Cybertruck
  • Roadster
  • Semi
  • Powerwall
Anzeige

Model 3: Aufladen am Supercharger wird als aufpreispflichtige Option erhältlich sein

1. Juni 2016 | 51 Kommentare

Bei der Enthüllung des Tesla Model 3 am 1. April erklärte Musk, dass das Laden am Supercharger „Standard sein wird“. Was genau der CEO damit meinte, war zunächst unklar. Einige Tage später merkte Tesla an, dass man noch nicht entschieden habe, ob das Laden am Supercharger kostenlos sein wird oder nicht. Es hieß lediglich, dass die Möglichkeit in jedem Fahrzeug verbaut wäre.

Auf dem gestrigen Shareholder-Meeting hat Musk nun eine klare Antwort gegeben. Wie der Branchendienst Electrek berichtet, wird das Aufladen am Supercharger als aufpreispflichtige Option angeboten und muss daher bei der Konfiguration seines Fahrzeugs ausgewählt werden. Somit kann man davon ausgehen, dass es kein Pay-per-Use-Angebot geben wird.

Die aktuell angebotenen Model S und Model X verfügen auch in der Basisversion über das kostenlose Aufladen am Supercharger. Zuvor wurde jedoch bei älteren Modellen (40 und 60 kWh-Version) der Zugang als Option für 2.500 US-Dollar zur Auswahl gestellt. Eine ähnliche Preisstruktur könnte auch beim Model 3 eingesetzt werden.

Um genügend Ladestationen für die Kunden zur Verfügung zu haben, plant Tesla innerhalb der nächsten zwei Jahre die Anzahl der Supercharger auf 7.000 zu verdoppeln und die Destination Charger auf 15.000 sogar zu vervierfachen.

Tags: Model 3, Supercharger, Tesla

Anzeige

Tesla und Panasonic werden Zellen vom Typ 20700 in der Gigafactory herstellen

Neues Empfehlungsprogramm vom 30. Mai bis zum 15. Juli gestartet

Haupt-Sidebar (Primary)

Anzeige

Neueste Beiträge

  • VW laut Bericht unzufrieden mit Ionity: Neues Kapital gesucht, eigenes Lade-Netz möglich
  • Tesla-Batteriefabrik in Grünheide kommt – aber Bericht zu Vorab-Erlaubnis irreführend
  • Provokante Premiere: VW-Chef Diess macht Tesla jetzt auch auf Twitter Konkurrenz
  • Verbrenner-Umbau: Bezahlbares Mercedes-Elektroauto EQA mit mäßiger Reichweite
  • CEO Musk: Elektroautos von Tesla werden mit Giga-Pressen produziert wie Spielzeuge
Anzeige

Footer

Übersicht

  • Model 3
  • Model S
  • Model Y
  • Model X
  • Cybertruck
  • Roadster
  • Semi
  • Powerwall
  • Datenschutz
  • Impressum

Folgen

Facebook
Twitter

Suchen

  • Startseite
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Copyright © 2021 · Teslamag.de