• Zum Inhalt wechseln
  • Skip to main content
  • Zum Inhalt wechseln

Teslamag.de

  • Facebook
  • Twitter
  • Startseite
  • Model 3
  • Model S
  • Model Y
  • Model X
  • Cybertruck
  • Roadster
  • Semi
  • Powerwall

Musk bestätigt: Tesla-Fahrer bekommen Blick aus Vogel-Perspektive – aber mit KI-Hilfe

4. Oktober 2020 | 34 Kommentare

Tesla-Autopilot

Tesla-Besitzer auf Twitter nutzen jede Gelegenheit, um Informationen von CEO Elon Musk zu bekommen, wenn er gerade dort aktiv ist, auch wenn es ihm eigentlich um ganz andere Themen geht. So erzählte Musk in der Nacht auf Samstag über sein Weltraum-Unternehmen SpaceX, wurde dann aber von einer Tesla-Frage abgelenkt – und hatte eine erfreuliche Nachricht: Das Autopilot-System in seinen Elektroautos soll bald auch in der Lage sein, ihr Umfeld aus einer Vogel-Perspektive darzustellen.

Tesla-Chef offen für Vorschläge

Diese Funktionen haben einige konventionelle Autos schon seit einiger Zeit, und die vielen Kameras bei Tesla müssten eigentlich ausreichen, um sie ebenfalls anzubieten. Verlangt wurde sie jedenfalls schon häufiger, und dass Musk derlei Ansinnen von Kunden grundsätzlich aufgeschlossen gegenübersteht, hat er schon mehrfach gezeigt. Das gilt auch konkret für mehr Bild-Informationen: In diesem Juni verbreitete Tesla schon ein Software-Update, das dafür sorgt, dass beim Rückwärtsfahren die Bilder der Seiten-Kameras auf dem Bildschirm angezeigt werden.

Schon das ist eine große Hilfe beim Rückwärtsfahren und Einparken, um sich zum Beispiel nicht die Felgen zu zerkratzen. In der Vogel-Perspektive aber wären Hindernisse in allen Richtungen zu erkennen, sodass sie noch nützlicher sein kann. Und bald soll es sie bei Tesla tatsächlich geben, wie Musk jetzt auf Twitter ankündigte – allerdings wohl nicht in konventioneller Form.

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Schon zu der Freigabe der Seiten-Bilder für Fahrer hatte der Tesla-CEO erklärt, die sei gar nicht so einfach, weil die Kameras eigentlich nicht für Menschen gedacht seien, sondern für den Autopilot-Computer. Laut Musk müssen ihre Aufnahmen erst umgerechnet werden, damit sie nicht völlig verzerrt aussehen. Tatsächlich ist die Seiten-Anzeige bislang nur in klein zu haben (statt bildschirmfüllend wie die der Heck-Kamera), was damit zusammenhängen könnte.

Synthetischer Vogel-Blick bei Tesla

Und so muss Tesla offenbar auch einigen Aufwand treiben, um die Computer-Bilder für den Blick von oben nutzbar zu machen. Auf die Twitter-Nachfrage hin bestätigte CEO Musk jetzt nicht einfach die kommende Überblick-Funktion, sondern schrieb von einer „Vektorraum-Vogelperspektive“. Was genau das heißen soll, ließ er offen. Der bekannte Tesla-Hacker @greentheonly aber wusste Rat: Die Vogel-Perspektive bei Tesla werde nicht aus den realen Kamera-Bildern zusammengesetzt, sondern auf der Grundlage von Berechnungen der neuronalen Autopilot-Netze synthetisiert, erklärte er.

Abgesehen von Technik-Fans dürfte den meisten Tesla-Fahrern egal sein, wie der Überblick über ihr Elektroauto technisch entsteht, wenn er denn per Software-Update kommt. Zum Zeitrahmen machte Musk jetzt keine Angaben, erwähnte aber, dass die Funktion Teil des aufpreispflichtigen FSD-Pakets für zukünftig autonomes Fahren werde.

Passend dazu

  • tesla giga berlin jan21 innen Nächste Genehmigung für Tesla-Fabrik – und Minister-Infos über angebliche Batterie-Halle
  • tesal giga berlin baustelle dez20 Tesla stellt neue Technik-Anträge für Giga Berlin – Pläne für Zellproduktion noch offen

Tags: Autopilot, FSD, Kamera, Tesla

Rückruf: Tesla-Konkurrent Polestar 2 kann plötzlich stoppen – nur 2200-mal verkauft?

Alle gegen Tesla, Teil 3: Audi-Elektroauto e-tron mit edlem Auftritt, aber zu teuer

Neueste Beiträge

  • Reaktionen auf Tesla-Bürokratiekritik: Brief soll von Musk selbst sein, Minister will helfen
  • Unterirdische Tesla-Autobahn: Erster TV-Bericht aus Boring-Tunnel unter Las Vegas
  • Ist das der Tesla-Plan? Bitcoin-Stromhunger könnte laut Studie Energiewende unterstützen
  • Tesla mit 151 Kilometern Reichweite: Spezielles Model 3 für Kanada jetzt offiziell bestellbar
  • „Batterie-Wettrüsten“: Marktforscher sieht noch 2030 zwei Drittel Marktanteil für China
  1. Startseite
  2. Autopilot
  3. Tesla-Autopilot soll Vogel-Perspektive bieten – mit KI berechnet > teslamag.de
  • Startseite
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Copyright © 2021 · Teslamag.de