Seit vielen Jahren können Tesla-Kunden in Europa die Option „volles Potenzial für autonomes Fahren“ (international und abgekürzt als FSD bezeichnet) kaufen – und schon fast ebenso lang warten sie darauf, etwas dafür zu bekommen, denn anders als in den USA brauchen derartige modernen Assistenz-System in Deutschland und dem Rest der EU eine spezielle Zulassung. Von …
MehrTesla-Woche 47/25: Model Y glänzt und patzt, FSD für Europa, Robotaxi-Rennen, E-Cayenne
Das Tesla Model Y ist das sicherste Auto, das Euro NCAP in diesem Jahr bislang getestet hat – und zugleich das Fahrzeug, dem der deutsche TÜV in seiner aktuellen Statistik die höchste Mängel-Quote bescheinigt, wie in der zurückliegenden Woche bekannt wurde. Ebenfalls mit Blick auf Europa gab es zudem Neuigkeiten zur Einführung der Autopilot-Option FSD, …
MehrTesla-Woche 46/25: FSD-Daten, Waymo vs. Musk, Manager-Exodus, Oktober-Tief, KI-Aufruf
Nach der Zustimmung der Aktionäre zum potenziellen Billionen-Bonus für Tesla-CEO Elon Musk Anfang November hagelte es schlechte Nachrichten. Zu Beginn der zurückliegenden Woche wurde der Rücktritt der für Model 3, Model Y und Cybertruck zuständigen Manager bekannt, gefolgt von schwachen Verkäufen in China. Ähnlich wie zu früheren Zeiten der CEO stimmte zudem Teslas KI-Chef sein …
MehrTesla-Woche 45/25: 76,6% für Musk, Cybercab ab April ’26, SMS beim Fahren, Xpeng-Roboter
Die vergangenen Wochen standen bei Tesla im Zeichen der anstehenden Abstimmung über den neuen Billionen-Bonus für CEO Elon Musk, und bei der Hauptversammlung kam jetzt das Ergebnis: Gut 75 Prozent sprachen sich für das Paket aus, das Musk zur Bedingung für seinen Verbleib an der Spitze von Tesla gemacht hatte. Nach dem klaren Ja-Votum bedankte …
MehrTesla-Woche 44/25: Cybercab-Tests, fliegender Roadster, Musk-Nachfolge, FSD-Konkurrenz
Kurz vor der Hauptversammlung, bis zu der über den Billionen-Bonus für Tesla-CEO Elon Musk entschieden wird, nähert sich die Aktie neuen Rekorden, auch weil ein bekannter Analyst das Problem des autonomen Fahrens als „gelöst“ bezeichnete. Realität soll es mit dem Cybercab werden, das jetzt auf öffentlichen Straßen gesehen wurde – aber möglicherweise Lenkrad und Pedale …
MehrAktuell: Tesla Cybercab könnte laut Board-Chefin doch Lenkrad und Pedale bekommen
Während sich Elon Musk am Dienstag vor allem für den Start einer Wikipedia-Alternative aus seiner KI-Firma xAI begeisterte, war das Tesla-Board damit beschäftigt, für Zustimmung zu dem Billionen-Bonus zu werben, mit dem sein Verbleib an der Spitze des Unternehmens gesichert werden soll. Wenn der CEO das neue Paket nicht bekomme, werde Tesla Musk möglicherweise verlieren, …
MehrTesla-Woche 42/25: Elektroauto-Prämie, Model-Q-Gerüchte, Mad-Max-Modus, Streit um Bonus
In Deutschland dürfte es bald wieder einen staatlichen Zuschuss für Elektroauto-Käufer geben, und Tesla ist bereit dafür: Anfang des Monats führte das Unternehmen in Europa das neue Model Y Standard ein, dessen Preis niedrig genug für die neue Umweltprämie wäre, und aus China kamen jetzt zusätzlich Gerüchte, laut denen Tesla die Arbeit an bezahlbaren Elektroautos …
MehrTesla-Woche 41/25: Model Y Standard, FSD-Untersuchung, Optimus-Zweifel, Tron-Modus
Wer Elon Musk geglaubt hat, ist jetzt vielleicht enttäuscht. Als im April 2024 berichtet wurde, Tesla habe Pläne für ein neuartiges Elektroauto auf Eis gelegt, bezeichnete er das als gelogen. Tatsächlich wurden jetzt neue Modelle vorgestellt, doch dabei handelt es sich nur um vereinfachte Varianten von Model 3 und Model Y, was den Höhenflug der …
MehrTesla 39/25: Mehr Reichweite, Aktie vor Rekord, Patent für Cybercab, FSD-Tests, Grok sagt Nein
Noch etwa 10 Prozent, dann kostet die Aktie von Tesla so viel wie noch nie. Am Freitag ging sie bei 440,40 Dollar aus dem Handel, ein Wochen-Rekord, der zudem nicht mehr weit vom höchsten Schlusskurs aller Zeiten entfernt ist. Unterstützt wurde sie von Analysten-Hochstufungen – und von einem Cybercab-Patent, das auch CEO Elon Musk kommentierte. …
MehrTesla-Woche 36/25: Musk-Billionen, Lob für Model Y, Robotaxi-Warteliste, Optimus-Demo
Der reichste Mensch der Welt kann jetzt noch viel reicher werden. Am Freitag stellte Tesla ein neues Bonus-Paket für seinen CEO Elon Musk vor, mit dem sein Vermögen in den Billionen-Bereich steigen kann. Bedingung dafür sind unter anderem Meilensteine bei Robotaxis und Robotern – und zu beidem gab es Neuigkeiten, die zeigen, wie weit der …
MehrAktuell: Nächste FSD-Version soll laut Tesla-Chef zwei- bis dreimal besser sein als Mensch
Wie im Januuar angekündigt Ende Juni hat Tesla in der US-Stadt Austin einen ersten Robotaxi-Service eingerichtet, und auch die Erweiterung des bedienten Gebiets sowie der Start eines ähnlichen Dienstes in der kalifornischen Bay Area blieben in dem Zeitrahmen, den CEO Elon Musk kurz vorher dafür nannte. Das steht in deutlichem Kontrast zu weiter reichenden Prognosen …
MehrTesla-Woche 34/25: Appelle an Musk, Model Y für 6, Hebel-Rückkehr, FSD 14, Sammelklage
Bei Tesla gibt es zwei neue Feedback-Möglichkeiten – eine offizielle und eine, für die sich Fans die Begeisterung von CEO Elon Musk für attraktive Cartoon-Figuren zunutze machen. Auf diese Weise wurde er unter anderem nach Autopilot-Verbesserungen für Europa gefragt. Darauf reagierte Musk nicht, für die USA aber kündigte er Version 14 der FSD-Software an, die …
MehrTesla-Woche 29/25: Model Y L, neue Akkus, FSD-Transfer, Penis-Scherz „epischste Demo“
Das vielfach angekündigte bezahlbarere Elektroauto, das ab Juni produziert werden sollte, gibt es immer noch nicht, aber jetzt kündigte Tesla zumindest ein Modell mit (teilweise) neuem Namen an: das sechssitzige Model Y L, das in China ab Herbst zu haben sein soll. Außerdem wurde bekannt, dass Tesla Model 3 und Model Y in Europa größere …
MehrAktuell: Tesla-Chef stellt europäischen Kunden mit FSD-Option „faire“ Lösung in Aussicht
Während Tesla-Kunden in Nordamerika seit Herbst 2022 zumindest eine Beta-Version und seit April 2024 eine überwachte Version der FSD-Software für zukünftig autonomes Fahren nutzen können, gibt es in Europa noch nichts dergleichen. Dabei lässt sich die in Deutschland „volles Potenzial für autonomes Fahren“ genannte Option auch auf dem alten Kontinent seit Jahren bestellen, und Tesla-Käufer, …
MehrAktuell: Tesla-Test mit fahrerlosen Model Y macht erste menschliche Eingriffe erforderlich
Bis zum Jahr 2020 werde Tesla mehr als eine Million autonomer Robotaxis auf den Straßen haben, kündigte CEO Elon Musk im April 2019 an. In den Jahren darauf folgten viele Verschiebungen des großen Autonomie-Ziels, aber in Austin hat am Wochenende zumindest ein Test mit Model Y von Tesla begonnen, die ohne Mensch am Steuer Passagiere …
MehrAktuell: Tesla startet in Teilen von Austin Robotaxi-Test mit Aufpasser auf Beifahrersitz
Auf gewisse Weise hat bei Tesla am Sonntag eine neue Ära begonnen: Zum ersten Mal fuhren private Passagiere in der US-Stadt Austin in als Robotaxis bezeichneten Model Y, die von der Autopilot-Software FSD gesteuert wurden. Die meisten dieser Fahrten schienen problemlos zu verlaufen. Von einem Auftakt zu wirklich autonomem Fahren bei Tesla kann man aber …
Mehr














