• Zum Inhalt wechseln
  • Skip to main content
  • Zum Inhalt wechseln

Teslamag.de

  • Facebook
  • Twitter
  • Startseite
  • Model 3
  • Model S
  • Model Y
  • Model X
  • Cybertruck
  • Roadster
  • Semi
  • Powerwall

Musk über Tesla Cybertruck: Laserlicht als Standard, breiter, Zuglasten-Rechner

23. Februar 2020 | 42 Kommentare

Tesla-Cybertruck

Bild: Tesla

Das Interesse am Tesla Cybertruck ist so außergewöhnlich wie sein Design: Nach neuesten Schätzungen wurde der martialische Elektro-Pickup schon mehr als 500.000-mal vorbestellt, und CEO Musk geht davon aus, dass Tesla mit der Produktion über Jahre kaum nachkommen wird. Und jetzt hat er noch ein paar interessante technische Details zum Cybertruck verraten.

Musk meldete sich am Freitagabend über Twitter zu Wort. „Aktive Höhenverstellung und Dämpfung verändern die Spielregeln bei Autos mit hoher Zuladung“, schrieb er zunächst unter einen Artikel zum Tesla Cybertruck.

Dann korrigierte der CEO frühere Größenangaben: Der Cybertruck-Prototyp bei der Vorstellung sei etwa 84 Inch (213 Zentimeter) breit gewesen, später habe er die des Serienmodells mit wohl 80 Inch angegeben. Das stimme aber nicht, erklärte der Tesla-Chef jetzt, der Cybertruck werde etwa 82 Inch (208 Zentimeter) breit sein. Für deutsche Straßen ist das immer noch eine Menge, aber Musk hat eine kleinere Version des Cybertruck schon als später wahrscheinlich bezeichnet.

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Quasi als Ausgleich zur erhöhten Breitenangabe nannte der Tesla-CEO zudem ein weiteres Detail: Der Cybertruck werde standardmäßig mit „upper laser blade lights“ ausgestattet sein, also wohl mit einem Laser-Leuchtband an der Front. Wie auf Fotos und Videos von Ausflügen Musks mit dem Cybertruck zu sehen war, hat der Prototyp wie bei der Präsentation ein durchgehendes Frontlicht. Allerdings ist es in den Straßen-Aufnahmen an den Ecken deutlich heller, sodass es den Eindruck getrennter Scheinwerfer mit einer dezenten Leuchtlinie dazwischen erweckte.

Auch für Tesla-Kunden, die von der erheblichen Zugkraft des Cybertruck Gebrauch machen wollen, hatte Musk auf Twitter Neuigkeiten: Er soll einen Rechner bekommen, der in Echtzeit anzeigt, wie sich unterschiedliche Lasten auf Faktoren wie Beschleunigung und Bremsen sowie die Reichweite auswirken, wobei bei letzterer auch der Luftwiderstand des Anhängers berücksichtigt werde. Derartige Angaben dürften nützlich sein, denn schwere und unförmige Last am Haken können bei sämtlichen Autos enorm auf Kosten der Reichweite gehen.

Passend dazu

  • tesla cybertruck boring tunnel Cybertruck im Boring-Tunnel: Tesla-Chef auf enger Untergrund-Tour mit TV-Moderator
  • Tesla-Cybertruck-6 Cybertruck als Offroad-Monster? Tesla-CEO will mit E-Pickup Gelände-Rennen gewinnen

Tags: Cybertruck, Elon Musk, Reichweite, Tesla

Reichweiten-Vergleich: Neuestes Tesla Model S Performance vs. Porsche Taycan 4S

Beobachter: Rodung für Tesla-Gigafactory in Brandenburg ist abgeschlossen

Neueste Beiträge

  • „Ökosystem wie Apple“: Investmentbank sieht Energie als nächsten Billionen-Markt für Tesla
  • Exklusiv: Tesla bestätigt in Brief an Besteller neue Semi-Testfahrzeuge und Megawatt-Laden
  • Tesla gegen Porsche auf der Rennstrecke: Vier Model 3 in Japan schneller als Taycan Turbo S
  • Bericht: Elon Musk wollte Volkswagen-Chef Herbert Diess in 2015 zum Tesla-CEO machen
  • Tesla im Hundertstel-Pack: Krypto-Börse Binance startet Handel mit Aktien-Token
  1. Startseite
  2. Cybertruck
  3. Tesla Cybertruck: Breiter, Laserlicht, Reichweiten-Rechner > teslamag.de
  • Startseite
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Copyright © 2021 · Teslamag.de