Aktuell stehen auf den Webseiten von Tesla 35 unterschiedliche Länder zur Auswahl, in denen die Elektroautos und Energie-Produkte des Unternehmens gekauft werden können. Ein Land, das mit etwas unter 1,4 Milliarden Bewohnern annähernd so groß ist wie der wichtige Markt China, fehlt allerdings bislang in der Liste: Indien. Doch das soll sich schon bald ändern. Nach mehreren früheren Ankündigungen steht der Start dort jetzt wirklich bevor. Und in Israel soll schon in den nächsten Tagen der Online-Verkauf beginnen.
Tesla nach langem Warten in Indien
Von der Expansion nach Indien berichtete kurz vor Jahresende 2020 die lokale Publikation Indian Express, die sich dabei auf zwei Minister des Landes beruft. Der Verkauf könne in den nächsten Wochen starten, die Auslieferungen wohl erst im zweiten Halbjahr, heißt es in dem Bericht weiter. Beginnen werde Tesla wohl mit dem Model 3.
Auf gewisse Weise ist dieser Schritt überfällig: Laut Indian Express konnten Kunden in Indien im Jahr 2016 Anzahlungen zur Reservierung an Tesla überweisen. 2017 habe CEO Musk angekündigt, im Sommer jenes Jahres in Indien zu starten. Später soll er erklärt haben, dies werde von Gesetzen für einen Mindestanteil lokal produzierter Komponenten verhindert. Im März 2019 schrieb Musk auf Twitter-Nachfrage, „definitiv“ sei es 2020 so weit. Und im Oktober 2020 ließ er wissen, 2021 sei nunmehr „sicher“.
Start in beiden Ländern mit Model 3
Auch in Israel wurde der Tesla-Markteintritt schon eine Weile erwartet – und soll jetzt sogar unmittelbar bevorstehen. Anders als in Indien sind für das kleine, aber relativ wohlhabende und technikfreundliche Land im Web auch schon einige geplante Supercharger-Standorte angegeben. Laut der lokalen Publikation Globes hat Tesla jetzt eine kommerzielle Import-Lizenz für seine Elektroautos erhalten. Schon in den nächsten Tagen sei die Eröffnung der Online-Bestellungen in Israel zu erwarten, erste Auslieferungen eher in Monaten. Wie in Indien will Tesla laut dem Bericht mit dem Model 3 starten.
Zugleich geht aus dem Bericht hervor, dass Tesla in Israel wieder einmal eigene Wege geht: Als erster Auto-Hersteller überhaupt habe das Unternehmen eine Lizenz für direkte Importe und Vermarktung beantragt, schreibt Globes. Üblich sei bislang gewesen, dass die Hersteller ihre Fahrzeuge über lokale Händler oder als Partner von diesen nach Israel holten.