• Zum Inhalt wechseln
  • Skip to main content
  • Zum Inhalt wechseln

Teslamag.de

  • Facebook
  • X
  • Youtube
  • Instagram
  • Startseite
  • Model 3
  • Model S
  • Model Y
  • Model X
  • Cybertruck
  • Roadster
  • Semi
  • Powerwall
  • Marktplatz
Anzeige

Software-Update: Tesla erfüllt alten Tempo-Wunsch für sein (altes) Autopilot-System

4. November 2020 | 38 Kommentare

tesla model-x test autopilot tempo erkennung

Bild: teslamag.de

Für großes Interesse und Faszination sorgt aktuell eher die Beta-Version mit grundlegend neu geschriebener Autopilot-Software, die Tesla ab Mitte Oktober ersten Testern in den USA zur Verfügung gestellt hat und endgültig den Weg zu wirklich autonomem Fahren bereiten soll. Die Masse der Tesla-Fahrer aber ist noch mit der bisherigen Autopilot-Version unterwegs, die laut CEO Elon Musk wegen des Grund-Umbaus zuletzt etwas vernachlässigt wurde. Doch jetzt verteilt Tesla auch dafür ein Update, das einen lange und häufig geäußerten Wunsch vieler Besitzer erfüllt.

Tesla reagiert auf Fahrer-Wunsch

Immer wieder waren bislang in Foren Klagen darüber zu lesen, wie das Einstellen der Geschwindigkeit für Fahren unter Autopilot funktioniert: Wenn man schon unterwegs ist und dann das System aktiviert, springt es auf das Tempo, das laut Karten oder erkannten Schildern an dieser Stelle vorgeschrieben ist – auch wenn sich dieses sehr von der aktuell gefahrenen Geschwindigkeit unterscheidet und obwohl die Tesla-Daten nicht immer korrekt sind. Um wieder so schnell oder langsam zu werden wie eigentlich gewünscht, muss man die Tempo-Vorgabe mit den Hand korrigieren.

Auch auf Twitter an die Adresse von Tesla-CEO Elon Musk wurde schon mehrmals der Wunsch nach einer anderen Lösung geäußert, und jetzt er ihn offenbar erhört. Unter anderem im deutschen Forum Tesla Fahrer und Freunde (TFF) berichtete ein Nutzer von der Software-Version 2020.44 mit mehreren kleineren Änderungen bei der Nutzung von Spotify und Medien allgemein sowie einer neuen Tempo-Vorgabe.

Nur für adaptiven Tempomaten?

Laut den im TFF gezeigten Versionshinweisen zu der neuen Software haben Tesla-Fahrer statt einer festen jetzt zwei Optionen für den Umgang mit Tempo-Limits beim Fahren mit Autopilot-Hilfe. Sie können wie bisher einstellen, dass das System bei Aktivierung entweder das vorgegebene oder das aktuelle Tempo übernimmt, je nachdem was höher ist. Zum Beispiel in Baustellen mit nicht erkannten temporären Limits kann das zu schneller Beschleunigung führen. Neu aber gibt es jetzt die Option, für das Autopilot-System die aktuell gefahrene Geschwindigkeit als Vorgabe zu verwenden.

Weil sie so lange erwartet worden war, kam die neue Wahlmöglichkeit im Forum TFF gut an. Allerdings scheint sie nach ersten Tests nicht für das Fahren einschließlich Lenken mittels Tesla-Autopilot vorgesehen zu sein, sondern nur für die Teil-Funktion des adaptiven Tempomaten. Manche Mitglieder meinten, dies werde sich mit einem der nächsten Updates noch ändern; andere fürchteten eine gezielte Tesla-Entscheidung, um den Kauf der Autonomie-Option FSD attraktiver zu machen, die länger aktiviert bleiben kann.

Passend dazu

Tags: Autopilot, Tesla, Update

Marktplatz
Anzeige
Anzeige

Neueste Beiträge

  • Aktuell: Tesla zeigt auf Energie-Messe geeichte Wallbox & Supercharger für fremde Ladenetze
  • Aktuell: Deutsche Tesla-Schwäche setzt sich im April trotz Auslieferung von neuem Model Y fort
  • Tesla-Woche 18/25: Leasing-Deals, Aufregung um Musk-Ablösung, Semi-Offensive, AfD-Streit
  • Aktuell: Tesla-Chef Musk weist Bericht über Board-Suche nach Nachfolger wütend zurück
  • Aktuell: China-Blog nennt Details zu billigerem Tesla Model Y, Langversion mit 3. Reihe ab Mai
Anzeige
  1. Startseite
  2. Autopilot
  3. Tesla-Update: Autopilot-System kann aktuelles Tempo übernehmen > teslamag.de
  • Startseite
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Copyright © 2025 · Teslamag.de