• Zum Inhalt wechseln
  • Skip to main content
  • Zum Inhalt wechseln

Teslamag.de

  • Facebook
  • X
  • Youtube
  • Instagram
  • Startseite
  • Model 3
  • Model S
  • Model Y
  • Model X
  • Cybertruck
  • Roadster
  • Semi
  • Powerwall
  • Marktplatz
Anzeige

Tesla führt offenbar neue Autopilot-Hardware und Warngeräusche für Fußgänger ein

4. Mai 2016 | 7 Kommentare

Bilder: Tesla

Wie CleanTechnica berichtet, soll Tesla schon bald neue Autopilot-Hardware und eine weitere Vorrichtung einführen, die Warngeräusche für Fußgänger erzeugt. Den Hinweis für diese Neuerungen hat der Branchendienst von einem Leser erhalten, weshalb man nicht von bestätigten Tatsachen sprechen kann. Einen ähnlichen Hinweis hatten auch die Kollegen von Electrek erhalten, wollten jedoch ohne konkrete Beweise nicht darüber berichten.

Wie es heißt, soll Tesla eine neue Trifokal-Kamera als Autopilot-Hardware einsetzen. Dabei handelt es sich gewissermaßen um drei Kameras in einem Gerät. Eine solche Kamera kann die Tiefenwahrnehmung verbessern und weiter entfernte Objekte erkennen. Zudem wird es dadurch möglich, plötzlich auftauchende Fußgänger und andere unerwartete Gefahrenquellen zu erkennen.

Eine Trifokal-Kamera wie sie in Fahrzeugen von Volvo Verwendung findet.
Eine Trifokal-Kamera wie sie in Fahrzeugen von Volvo Verwendung findet. (Bild: Volvo)

Bezüglich der Vorrichtung zur Erzeugung von Warngeräuschen für Fußgänger ist indes nichts bekannt. Es ist auch eher unwahrscheinlich, dass sich Tesla zu solchen Spekulationen vor einer offiziellen Vorstellung äußert.

Tesla könnte die neue Hardware – wenn sie denn tatsächlich eingeführt wird – mit dem neuen 75 kWh-Akkupaket vorstellen, was ab Ende dieser Woche verfügbar sein soll. Welche neuen Möglichkeiten mit diesem Autopilot 1.5 entstehen, ist nicht bekannt. Ebenfalls unbekannt ist, ob man die Hardware nachrüsten kann, wenn man bereits die aktuelle Autopilot-Hardware hat. In solchen Fällen sah es bei Tesla in der Vergangenheit eher weniger gut aus. Man sollte also nicht zu viel Hoffnung reinsetzen.

Erst Ende März hat Tesla-CEO Elon Musk den Autopilot-Zulieferer Mobileye besucht, um eine neue Autopilot-Hardware zu testen. Ob es sich dabei tatsächlich um die genannte neue Hardware handelte oder doch um eine ganz andere Stufe des autonomen Fahrens, die Musk erst in den nächsten zwei Jahren erwartet, werden wir womöglich in nächster Zeit erfahren.

Passend dazu

Tags: Autopilot, Tesla

Marktplatz
Anzeige
Anzeige

Neueste Beiträge

  • Aktuell: Tesla-Chef Musk kauft Aktien für 1 Mrd. Dollar, profitiert massiv von weiterem Anstieg
  • Tesla-Woche 37/25: Aktie fest, Musk-Nachfolge, neues Megapack, Verbrenner-Aufschub zur IAA
  • IAA 2025: Tesla fehlt, Konkurrenz für Model Y von BMW & Mercedes, kleine E-Autos von VW
  • Tesla-Woche 36/25: Musk-Billionen, Lob für Model Y, Robotaxi-Warteliste, Optimus-Demo
  • Aktuell: Tesla-CEO Musk kann mit 2025-Bonus Billionär werden – unter extremen Bedingungen
Anzeige
  1. Startseite
  2. Autopilot
  • Startseite
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Copyright © 2025 · Teslamag.de