• Zum Inhalt wechseln
  • Skip to main content
  • Zum Inhalt wechseln

Teslamag.de

  • Facebook
  • X
  • Youtube
  • Instagram
  • Startseite
  • Model 3
  • Model S
  • Model Y
  • Model X
  • Cybertruck
  • Roadster
  • Semi
  • Powerwall
  • Marktplatz
Anzeige

Tesla beruft Robyn Denholm als Verwaltungsratschefin

8. November 2018 | 2 Kommentare

Tesla-Robyn-Denholm

Bild: Tesla

Tesla hat wie in einer Vereinbarung mit der US-Börsenaufsicht SEC festgeschrieben einen Ersatz für Elon Musk im Verwaltungsrat des Elekroautobauers bestellt. Das bedeutet, dass Musk sich nicht mehr selbst beaufsichtigen wird.

Künftig agiert Robyn Denholm als Verwaltungsratschefin von Tesla, sie sitzt bereits seit 2014 im Verwaltungsrat des Unternehmens. Denholm wird damit zur obersten Kontrolleurin innerhalb von Tesla, Elon Musk bleibt weiter Firmenchef. „Ich glaube an dieses Unternehmen, ich glaube an seine Mission und freue mich darauf, Elon und dem Tesla-Team dabei zu helfen, nachhaltige Profitabilität zu erreichen und langfristige Aktionärswerte zu schaffen“, so Denholm.

Die SEC hat Tesla nach einer umstrittenen Ankündigung des Chefs auferlegt, den Posten des Verwaltungsratschefs neu zu besetzen. Die Behörde wirft Musk vor, „falsche und irreführende“ Twitter-Nachrichten über einen möglichen Börsenrückzug veröffentlicht zu haben. Musk bestreitet die Vorwürfe der SEC, entschied sich nach anfänglichem Zögern im September aber zu einer Einigung. In Folge der Übereinkunft muss er seinen Posten als Verwaltungsratschef nach 15 Jahren bis mindestens 2022 ruhen lassen.

Musk hatte am 7. August getwittert, genügend Kapital zur Verfügung zu haben, um Tesla zu einem Kurs von 420 Dollar je Aktie von der Börse zu nehmen. Nach dem Tweet kam es zu starken Kursausschlägen. Nur wenig später ging Musk auf Abstand von seinem Vorhaben. Der 47-Jährige begründete dies damit, dass er den Aufwand und die entstehende Unruhe unterschätzt habe. Großinvestoren hätten sich zudem für eine Zukunft von Tesla als Aktiengesellschaft ausgesprochen.

Neben seinem Abtritt als Verwaltungsratschef muss Musk eine Geldbuße in Höhe von 20 Millionen Dollar zahlen und sich künftig zurückhaltender zu dem von ihm geführten Elektroauto-Hersteller äußern. Auch Tesla wird 20 Millionen Dollar Strafe an die SEC überweisen und zusätzlich zu der Berufung Denholms zwei neue unabhängige Verwaltungsmitglieder einsetzen.

Teslas neue Verwaltungsratschefin ist bislang auch Finanzchefin bei der australischen Telekommunikationsfirma Telstra. Nach Angaben von Tesla wird Denholm dieses Amt in den kommenden Monaten niederlegen.

Passend dazu

Tags: Elon Musk, Tesla

Marktplatz
Anzeige
Anzeige

Neueste Beiträge

  • Tesla-Woche 20/25: FSD-Test in Paris, Board prüft Musk-Bonus, Robotaxis mit Fernaufsicht?
  • Aktuell: Tesla soll Auskunft zu Robotaxi-Plänen geben, zeigt Roboter Optimus beim Tanzen
  • Tesla-Woche 19/25: Cybertruck-Frust, Code für Robotaxi, xAI-Megapacks, Panzer vs. Model 3
  • Aktuell: Tesla zeigt auf Energie-Messe geeichte Wallbox & Supercharger für fremde Ladenetze
  • Aktuell: Deutsche Tesla-Schwäche setzt sich im April trotz Auslieferung von neuem Model Y fort
Anzeige
  1. Startseite
  2. Elon Musk
  3. Tesla: Robyn Denholm wird neue Chef-Kontrolleurin > Teslamag.de
  • Startseite
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Copyright © 2025 · Teslamag.de