• Zum Inhalt wechseln
  • Skip to main content
  • Zum Inhalt wechseln

Teslamag.de

  • Facebook
  • Twitter
  • Startseite
  • Model 3
  • Model S
  • Model Y
  • Model X
  • Cybertruck
  • Roadster
  • Semi
  • Powerwall
Anzeige

Tesla-Chef berichtet von positivem Corona-Test – bezweifelt Korrektheit von Ergebnissen

13. November 2020 | 153 Kommentare

Musk in Front of Model S

Bild: Tesla (Symbolbild)

In der Frühzeit der Coronavirus-Pandemie Anfang dieses Jahres verstörte Tesla-CEO Elon Musk selbst manche Anhänger, indem er öffentlich Zweifel an den Gefahren äußerte. Später brachte er sich mit dem Angebot, Tesla und SpaceX würden wenn nötig kostenlos Beatmungsgeräte produzieren, konstruktiver ein; zudem wurde eine Zusammenarbeit mit dem deutschen Biotech-Unternehmen Curevac bekannt, das unter anderem an einem Impfstoff gegen Covid-19 arbeitet. Und jetzt berichtete der Tesla-Chef, bei ihm selbst sei in Schnelltests das Virus festgestellt worden – doch er traut diesen Ergebnissen nicht.

Tesla-Chef fühlt nur Erkältung

„Hier läuft etwas extrem Krummes. Wurde heute viermal auf Covid getestet. Zwei Tests waren negativ, zwei positiv. Dieselbe Maschine, derselbe Test, dasselbe Personal. Schneller Antigen-Test von BD“, schrieb Musk in der Nacht auf Freitag auf Twitter. Und wenn ihm das passiere, dann sei es auch bei anderen so. Er selbst werde jetzt genauere PCR-Tests von mehreren Laboren vornehmen lassen. Die Ergebnisse würden innerhalb von 24 Stunden vorliegen, erklärte der Tesla-Chef weiter, also wohl vor Samstagmorgen deutscher Zeit.

Natürlich wurde auf Twitter bald die Frage nach dem Gesundheitszustand von Musk gestellt. „Symptome einer typischen Erkältung. Bislang nichts Ungewöhnliches“, antwortete er darauf. Einem Kommentar, laut dem die Einnahmen aus Corona-Tests anders als die Ergebnisse stabil seien, stimmte er zu, ebenso wie einem Cartoon, in dem das Ergebnis seines eigenen Tests als willkürlich dargestellt wurde.

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Auf der anderen Seite wurde Musks neue Kritik am Coronavirus-Geschehen aber auch wie manche seiner früheren Äußerungen zu dem Thema als unverantwortlich bezeichnet. Manche Nutzer rieten dem Tesla-Chef, eine Maske zu tragen und sich von anderen Personen fernzuhalten.

Viele falsche Positive bei Schnelltests?

Laut einem Bericht der Nachrichten-Agentur Reuters meinte Musk mit der Abkürzung BD in seiner Nachricht von den widersprüchlichen Ergebnissen wohl Becton Dickinson, einen Anbieter von schnellen Antigen-Tests auf das neuartige Coronavirus. Das Unternehmen habe im September selbst mitgeteilt, Berichten über falsch positive Ergebnisse mit seinen Tests nachzugehen. Außerdem habe auch die US-Medizinbehörde FDA Anfang November Labor- und Krankenhaus-Personal auf mögliche falsche Alarme bei Antigen-Tests hingewiesen.

Passend dazu

  • Musk in Front of Model S Wieder gesund: Tesla-Chef sieht sich nach Coronavirus-Infektion vollständig genesen
  • autopilot video 300 Jedis im Dojo: Tesla-Chef berichtet über Autopilot-Team und eigenen Riesen-Computer

Tags: Coronavirus, Elon Musk, Tesla

Anzeige

Hyundai überarbeitet Crossover-Elektroauto Kona Elektro – Nase jetzt im Tesla-Stil

Vor einem Jahr: Tesla-Chef Musk kündigt in Deutschland überraschend Giga Berlin an

Anzeige

Neueste Beiträge

  • Akku-Recycling: Nissan-Zulieferer wird neuer Partner für Startup von Tesla-Mitgründer
  • Wer bietet mehr? Analyst stellt Profi- und Privat-Prognosen für Tesla bis 2030 zusammen
  • Mond-Mission von SpaceX in 2023: Acht Gratis-Passagiere gesucht, Bewerbung bis 14. März
  • Bericht: Tesla-Besitzer wegen Wächter-Modus von Berliner Datenschutz-Behörde verwarnt
  • Sonderangebot für Tesla: Indischer Minister verspricht niedrigere Kosten als in China
Anzeige
  1. Startseite
  2. Coronavirus
  3. Tesla-Chef meldet positiven Coronavirus-Test, zweifelt Ergebnis an > teslamag.de
  • Startseite
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Copyright © 2021 · Teslamag.de