Wenn Tesla auf eine einzelne Person nicht verzichten kann, dann auf den Mitgründer und CEO Elon Musk, der das Unternehmen unter höchstem Einsatz in Rekordzeit zum Volumen-Anbieter mit der weitaus höchsten Börsen-Bewertung aller Autohersteller weltweit gemacht hat. Vor diesem Hintergrund war seine Meldung von vergangener Woche, bei ihm sei in zwei Tests eine Infektion mit …
MehrCoronavirus
Tesla-Chef berichtet von positivem Corona-Test – bezweifelt Korrektheit von Ergebnissen
In der Frühzeit der Coronavirus-Pandemie Anfang dieses Jahres verstörte Tesla-CEO Elon Musk selbst manche Anhänger, indem er öffentlich Zweifel an den Gefahren äußerte. Später brachte er sich mit dem Angebot, Tesla und SpaceX würden wenn nötig kostenlos Beatmungsgeräte produzieren, konstruktiver ein; zudem wurde eine Zusammenarbeit mit dem deutschen Biotech-Unternehmen Curevac bekannt, das unter anderem an …
MehrTesla und der Impfstoff: RNA-Reaktoren laut Musk wichtig, aber kein großes Geschäft
Über eine Kooperation mit dem deutschen Biotech-Unternehmen Curevac ist Tesla auch an der Entwicklung von Impfstoffen gegen das Coronavirus beteiligt – nicht unmittelbar in der medizinischen Entwicklung und Prüfung von Stoffen, sondern bei ihrer späteren Produktion in kleinen RNA-Fabriken. Der deutsche Partner nutze jetzt die zweite Generation eines Bioreaktors, der für die Herstellung eines mRNA-Impfstoffes …
MehrRaketen und Atemgeräte: Medtronic erfreut über schnelle Corona-Hilfe durch SpaceX
Nachdem er die Aufregung um das neuartige Coronavirus in der Anfangszeit mehrfach als übertrieben dargestellt hatte, überraschte Tesla- und SpaceX-CEO Elon Musk in diesem März mit dem Angebot, seine Unternehmen wenn nötig Beatmungsgeräte für schwer erkrankte Patienten produzieren zu lassen. Zudem beschaffte er gut 1000 dieser medizinischen Maschinen und ließ sie in den USA verteilen, …
MehrMillionen-Spritze nach Visite von Tesla-Chef: Impfstoff-Förderung für Partner Curevac
Zu den wenigen Terminen, die schon zu Beginn der Deutschland-Reise von Tesla-CEO Elon Musk feststanden, zählte ein Treffen mit Vertretern der Biotech-Firma Curevac an deren Sitz in Tübingen. Mit dem Uni-Spinoff arbeitete das deutsche Unternehmen Grohmann Engineering schon an mobilen Fabriken für RNA-Impfstoffe und -Medikamente, bevor es übernommen und zu Tesla Grohmann Automation wurde. Diese …
Mehr12 Tage nach Treffen mit Tesla-Chef: Positiver Corona-Test bei Gouverneur von Oklahoma
So wie viele normale Bürger haben sich auch schon wichtige Politiker mit dem grassierenden neuen Coronavirus infiziert – was ohne besondere Schutzmaßnahmen nicht erstaunlich ist, denn sie dürften mehr Kontakte mit anderen Personen haben als der Durchschnitt. In den USA wurde das Virus laut der Washington Post jetzt erstmals beim Gouverneur eines Bundesstaats festgestellt: bei …
MehrBerichte: Tesla plant größeren Umbau im Werk Fremont – und hat dort viele Corona-Fälle
Die Produktion in Teslas Hauptwerk in Fremont scheint nach der Coronavirus-Zwangspause bis Mitte Mai wieder gut in Gang gekommen zu sein, denn die Zeit reichte immer noch für insgesamt gut 82.000 produzierte Teslas im zweiten Quartal 2020 (einschließlich der Model 3 aus der Gigafactory in China). Trotzdem kann keine Rede davon sein, dass in Fremont …
MehrTesla und deutsche Impfstoff-Firma Curevac beantragen Patent für kleine RNA-Fabriken
In dieser Woche erwähnte CEO Elon Musk auf Twitter, dass Tesla „als Nebenprojekt“ RNA-Mikrofabriken für die deutsche Biotech-Firma Curevac produziere. Das sorgte erst für Erstaunen und Unglauben, wurde dann aber aus Kreisen des deutschen Unternehmens bestätigt. Und wie der Blog Electrek jetzt berichtet, haben Tesla und Curevac sogar schon vor einem Jahr zusammen ein Patent …
MehrJetzt noch Biotech: Tesla produziert laut Musk RNA-Mikrofabriken für Impfstoff-Firmen
Bislang hat sich Tesla offiziell nur sauberen Elektroautos und Energie verschrieben, aber CEO Elon Musk, der ohnehin schon mehrere Unternehmen führt, scheint das noch nicht zu reichen: Als Nebenprojekt baue Tesla derzeit so genannte RNA-Mikrofabriken, erklärte Musk in der Nacht zu Donnerstag auf Twitter. Und er verriet, dass er in synthetischer RNA sowie DNA reichlich …
MehrMarketing oder Charakter? Warum Tesla-Chef Musk Behörden bei Corona die Stirn bietet
Mit seinen Äußerungen über die Coronavirus-Pandemie und ihre Folgen hat Tesla-Chef Elon Musk selbst manche treuen Anhänger verwirrt. Von allgemeiner Kritik an vermeintlich übertriebener Angst vor dem Virus steigerte sich Musk bis Ende April zu der Aussage, die wegen der Pandemie verhängten Einschränkungen in den USA seien „Faschismus“, um dann in dieser Woche offen rechtswidrig …
MehrCounty: Tesla darf Fremont-Produktion jetzt vorbereiten, nächste Woche wohl starten
Den zunehmend lauten Forderungen von CEO Elon Musk nach einer Aufhebung der Sperr-Verfügung für die Tesla-Fabrik im kalifornischen Fremont schien die Regierung des zuständigen County Alameda zunächst standzuhalten. Diese Woche aber stellten sich Kaliforniens Gouverneur und später sogar US-Präsident Trump deutlich auf die Seite von Tesla und damit indirekt gegen das County. In diesem Umfeld …
MehrNach Corona-Drohungen: Tesla liefert Argumente und Hygiene-Konzept für Fabrik
Vielleicht wäre es geschickter gewesen, in der umgekehrten Reihenfolge vorzugehen, doch Tesla-CEO Elon Musk mag strategisch agieren, aber nicht immer überlegt. Also wütete er mehrere Tage lang öffentlich gegen die anhaltenden Corona-Sperren in den USA und insbesondere für Teslas Elektroauto-Werk im kalifornischen Fremont. Am Samstag ließ Musk eine Klage gegen das zuständige County Alameda einreichen …
Mehr