• Zum Inhalt wechseln
  • Skip to main content
  • Zum Inhalt wechseln
  • Keine Fußzeile

Teslamag.de

  • Facebook
  • Twitter
  • Startseite
  • Model 3
  • Model S
  • Model Y
  • Model X
  • Cybertruck
  • Roadster
  • Semi
  • Powerwall
Anzeige

Tesla entscheidet sich für Telefónica als europäischen Netzbetreiber

2. April 2014 | 1 Kommentar

Bild: Telefónica

Telefónica gab heute offiziell bekannt, dass man einen Vertrag mit Tesla Motors abgeschlossen habe, wodurch der kalifornische Autobauer die mobilen Internetzugänge für sein Tesla Model S in Europa von Telefónica und seinen Partnern aus der M2M World Alliance beziehen wird.

Zu den Mobilfunknetzen der M2M World Alliance gehören beispielsweise das O2 Netz in Deutschland und Großbritannien sowie Movistar in Spanien und KPN in den Niederlanden. Weitere Netze in vielen europäischen Ländern sorgen dafür, dass Telematik- und Infotainment-Services im Tesla Model S nahezu europaweit gewährleistet werden.

Das Netz der Telefónica M2M-Lösung ermöglicht so beispielsweise Online-Navigation, Musikhören über das Internet oder das Browsen im WWW während der Autofahrt. Darüber hinaus verfügt das Tesla Model S auch über ein Ferndiagnose-System, das in Echtzeit wichtige Informationen über den Zustand des Fahrzeugs und die Sicherheit an den Fahrer oder den Tesla-Service übermitteln kann.

„Um das Model S voll auskosten zu können, ist unbedingt eine verlässliche und flexible Lösung für den Internetzugang nötig“, kommentiert Peter Carlsson, Vice President of Supply Chain bei Tesla, den neuen Vertrag. „Tesla freut sich auf die Zusammenarbeit mit Telefónica, durch die unsere Kunden eine völlig neue Art des vernetzten Fahrens erleben können.“

Tags: Europa, Netz, Telefónica, Tesla

Anzeige

Saleen präsentiert bald erste Bilder zum Saleen Tesla Model S

Sicherheitslücke: Tesla erhöht Zeichenanzahl beim Passwortschutz

Haupt-Sidebar (Primary)

Anzeige

Neueste Beiträge

  • Expansion ins Wasser: Volkswagen plant Yacht mit Komponenten von MEB-Elektroautos
  • Renault Zoe war 2020 Elektroauto-Bestseller in Europa, Tesla Model 3 Zweiter vor VW ID.3
  • Spiele-Aktie Gamestop wird meistgehandelte in USA – Tesla-Chef gießt Öl in das Short-Feuer
  • Batterie-Förderung genehmigt: 2,9 Mrd. Euro für Tesla, BMW und 40 weitere Unternehmen
  • „Wollen Sie den neuen?“: Deutscher Kunde meldet Bestätigung für Refresh Tesla Model X
Anzeige

Footer

Übersicht

  • Model 3
  • Model S
  • Model Y
  • Model X
  • Cybertruck
  • Roadster
  • Semi
  • Powerwall
  • Datenschutz
  • Impressum

Folgen

Facebook
Twitter

Suchen

  • Startseite
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Copyright © 2021 · Teslamag.de