• Zum Inhalt wechseln
  • Skip to main content
  • Zum Inhalt wechseln

Teslamag.de

  • Facebook
  • X
  • Youtube
  • Instagram
  • Startseite
  • Model 3
  • Model S
  • Model Y
  • Model X
  • Cybertruck
  • Roadster
  • Semi
  • Powerwall
  • Marktplatz
Anzeige

Tesla: Gigafactory 1 erhält „weltweit größtes Solardach“ mit „etwa 200.000“ Solarpanelen

14. September 2018 | 18 Kommentare

Bild: Tesla

Tesla stellt in der „Gigafactory“ in der Wüste Nevadas Batterien und Antriebskomponenten für seine Elektroautos her. Das Gebäude ist modular angelegt und wächst von Jahr zu Jahr. Nach anfänglicher Verzögerung treibt Tesla seit einigen Wochen die Installation von Solarpanelen auf dem Dach voran.

„Die Gigafactory 1 wird nach Fertigstellung das größte Solardach der Welt haben – 70 MW oder ungefähr 200.000 Solarpanele“, teilte der Elektroauto-Pionier nun mit. Ein zusammen mit der Nachricht auf Twitter verbreitetes Bild zeigt bereits bestehende Solarkollektoren. Im August hatte Firmenchef Elon Musk angekündigt: „Die Tesla Gigafactory wird zum Ende des nächsten Jahres zu 100 % mit erneuerbaren Energien (mit Tesla Solar) betrieben.“

In Zukunft will der E-Mobilitäts-Pionier demnach komplett auf den Einsatz von fossilen Brennstoffen verzichten. Zusätzlich zu der Installation auf dem Dach sind dazu weitere Solaranlagen rund um das Gebäude vorgesehen. Neben Energie aus erneuerbaren Quellen setzt Tesla in der Gigafactory zudem auf effiziente, möglichst umweltfreundliche Klimatisierung, Wasseraufbereitung und Recycling-Prozesse.

„Ein großer Teil der Heizung des Gebäudes wird über beim Produktionsprozess generierte Abwärme realisiert. Das geschlossene Wasserversorgungssystem der Gigafactory greift auf sechs verschiedene Verfahren zurück, um etwa 1,5 Millionen Liter Wasser aufzubereiten, was im Vergleich zu Standard-Prozessen 80 Prozent Frischwasser einspart. Die Konstruktion einer hauseigenen Recyclinganlage ist im Gange, die alle Arten von Tesla-Batterien, -Zellen, -Modulen und -Paketen sicher in diverse Metallprodukte für die erneute Verwendung in Zellen aufbereitet“, erklärte Tesla im letzten Jahr.

Mit der Gigafactory soll in Nevada später das gemessen an der Grundfläche größte Gebäude der Welt stehen. Der aktuelle Stand entspricht Tesla zufolge etwa 30 Prozent des geplanten Bauwerks. Die jährliche Fertigungsmenge an Batterien soll bis Ende 2018 von 20 auf 35 GWh pro Jahr erhöht werden. Spätestens im nächsten Jahrzehnt ist eine weitere Steigerung auf 100 GWh oder mehr geplant.

Passend dazu

Tags: Gigafactory, Nevada, Solardach

Marktplatz
Anzeige
Anzeige

Neueste Beiträge

  • Tesla-Woche 20/25: FSD-Test in Paris, Board prüft Musk-Bonus, Robotaxis mit Fernaufsicht?
  • Aktuell: Tesla soll Auskunft zu Robotaxi-Plänen geben, zeigt Roboter Optimus beim Tanzen
  • Tesla-Woche 19/25: Cybertruck-Frust, Code für Robotaxi, xAI-Megapacks, Panzer vs. Model 3
  • Aktuell: Tesla zeigt auf Energie-Messe geeichte Wallbox & Supercharger für fremde Ladenetze
  • Aktuell: Deutsche Tesla-Schwäche setzt sich im April trotz Auslieferung von neuem Model Y fort
Anzeige
  1. Startseite
  2. Gigafactory
  3. Tesla: Gigafactory 1 erhält "weltweit größtes Solardach"
  • Startseite
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Copyright © 2025 · Teslamag.de