• Zum Inhalt wechseln
  • Skip to main content
  • Zum Inhalt wechseln
  • Keine Fußzeile

Teslamag.de

  • Facebook
  • Twitter
  • Startseite
  • Model 3
  • Model S
  • Model Y
  • Model X
  • Cybertruck
  • Roadster
  • Semi
  • Powerwall
Anzeige

Tesla Model S: 75 kWh-Akkupaket als „Range Upgrade“ ab sofort erhältlich

6. Mai 2016 | 19 Kommentare

Bild: Tesla

Wir hatten bereits kürzlich über das kommende „Range Upgrade“ für das Tesla Model S berichtet, welches mit einem Aufpreis von 3.300 Euro fünf zusätzliche kWh freischaltet. Dieses Upgrade ist ab sofort erhältlich. Somit wird das Model S 70 oder 70D zu einem Model S 75 respektive 75D. Wie es heißt, kann man mit dieser Option bis zu 20 Kilometer weiter fahren.

Tesla produziert nur noch 75 kWh- und 90 kWh-Akkus

Tesla hat gegenüber dem Branchendienst Electrek bestätigt, dass man seit der Modellpflege nur noch Fahrzeuge mit 75 kWh- oder 90 kWh-Akkus ausliefere. Zwar wird die Variante mit 70 kWh weiterhin angeboten, doch dabei handelt es sich um einen 75 kWh-Akku, welcher durch die Software limitiert wird. Dadurch kann Tesla weiterhin beim bisher günstigsten Einstiegspreis von 82.700 Euro für das Model S 70 bleiben, muss aber weiterhin nur zwei Akkuvarianten produzieren.

Noch ist unklar, wie teuer die nachträgliche Freischaltung sein wird. Im Tesla Shop, wo man beispielsweise auch die Preise für das nachträgliche Freischalten des Autopiloten findet (statt 2.800 Euro dann 3.300 Euro), gibt es bisher kein Angebot zur Aktivierung der zusätzlichen 5 kWh nach der Auslieferung. Es könnte sein, dass der Preis in diesem Fall identisch bleibt.

Tags: 70D, 75D, Model S, Tesla

Anzeige

Produktionsstätte in Fremont könnte bis zu 1 Million Fahrzeuge pro Jahr produzieren, sagt Musk

Tesla setzt 1. Juli 2017 als Frist für alle Bauteile des Model 3 sowohl intern als auch von Zulieferern

Haupt-Sidebar (Primary)

Anzeige

Neueste Beiträge

  • VW laut Bericht unzufrieden mit Ionity: Neues Kapital gesucht, eigenes Lade-Netz möglich
  • Tesla-Batteriefabrik in Grünheide kommt – aber Bericht zu Vorab-Erlaubnis irreführend
  • Provokante Premiere: VW-Chef Diess macht Tesla jetzt auch auf Twitter Konkurrenz
  • Verbrenner-Umbau: Bezahlbares Mercedes-Elektroauto EQA mit mäßiger Reichweite
  • CEO Musk: Elektroautos von Tesla werden mit Giga-Pressen produziert wie Spielzeuge
Anzeige

Footer

Übersicht

  • Model 3
  • Model S
  • Model Y
  • Model X
  • Cybertruck
  • Roadster
  • Semi
  • Powerwall
  • Datenschutz
  • Impressum

Folgen

Facebook
Twitter

Suchen

  • Startseite
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Copyright © 2021 · Teslamag.de