• Zum Inhalt wechseln
  • Skip to main content
  • Zum Inhalt wechseln

Teslamag.de

  • Facebook
  • X
  • Youtube
  • Instagram
  • Startseite
  • Model 3
  • Model S
  • Model Y
  • Model X
  • Cybertruck
  • Roadster
  • Semi
  • Powerwall
  • Marktplatz
Anzeige

Tesla Model S erhält Modellpflege und ist ab sofort online bestellbar

12. April 2016 | 15 Kommentare

Bilder: Tesla

Wir hatten vor wenigen Stunden darüber berichtet, dass Tesla heute sehr wahrscheinlich die Modellpflege zum Model S vorstellen wird. Ein erstes Foto, welches die neue Front des Model S zeigt, wurde bereits heute Mittag veröffentlicht. Nun hat Tesla auch die offizielle Webseite aktualisiert, wo man alle Details zum überarbeiteten Model S entnehmen kann.

Bisherige Informationen zusammengefasst (wird aktualisiert, falls weitere Details veröffentlicht werden sollten):

  • Die Front und das Heck haben nun ein überarbeitetes Design. Es erinnert an das des Model X. Es werden nun LED-Scheinwerfer serienmäßig eingesetzt. Die adaptiven LED-Scheinwerfer (im Premium-Paket enthalten) verfügen über 14 dynamische LED-Leuchten mit drei Positionen und Kurvenlichtfunktion.
  • Gegen Aufpreis (3.300 Euro) gibt es das Premium-Upgradepaket. Dieses hat das HEPA-Luftfiltersystem, bekannt aus dem Model X, welches 100-mal effektiver filtert als herkömmliche Luftfilter. Außerdem zwei Aktivkohle-Luftreinigungsfilter, welche den Eintritt von Stickoxiden und Kohlenwasserstoffen aus Abgasen verhindern. Zu dem Paket gehören auch die dreistufigen, dynamischen LED-Blinkerleuchten, welche für optimale Sicherheit bei Nacht sorgen und LED-Nebelscheinwerfer. Weiter gibt es eine elektrisch öffnende Heckklappe, Nappaleder-Armlehnen und -Armaturenbrett, beleuchtete Türgriffe und Ambientebeleuchtung.
  • Gegen einen Aufpreis von 1.700 Euro kann man das sogenannte „Upgrade zum Hochstrom-Ladegerät“ hinzubuchen. Damit wird das 11 kW Onboard-Ladegerät des Model S zu einem 16,5 kW Ladegerät, wodurch man an einem Wall Connector oder einer Typ 2 Wallbox bis zu 82 km pro Stunde laden kann (ansonsten 55 km pro Stunde). Voraussetzung ist ein Stromnetz, welches besagte Strommenge zur Verfügung stellen kann.

Wie bereits vermutet sind auch die Preise erhöht worden. So kostet beispielsweise das Einstiegsmodell Tesla Model S 70 statt bisher 78.000 Euro nun 82.700 Euro. Das Topmodell P90D beginnt ab einem Preis von 124.300 Euro. Neue Akkupakete gibt es bislang jedoch nicht.

Das neue Design hat anscheinend auch einen leichten Einfluss auf die Reichweite gehabt. Zuvor wurde das Model S P90D mit 505 km Reichweite bewertet, soll jetzt aber 509 nach NEFZ schaffen. Das 70D schafft statt 442 nun 455 Kilometer. Und auch das 90D schafft statt 550 Kilometer nun 557 Kilometer.

Wie es heißt, wird das Model S in der neuen Version ab heute in die Produktion gehen.

Passend dazu

Tags: Model S, Modellpflege, Tesla, Upgrade

Marktplatz
Anzeige
Anzeige

Neueste Beiträge

  • Tesla-Woche 20/25: FSD-Test in Paris, Board prüft Musk-Bonus, Robotaxis mit Fernaufsicht?
  • Aktuell: Tesla soll Auskunft zu Robotaxi-Plänen geben, zeigt Roboter Optimus beim Tanzen
  • Tesla-Woche 19/25: Cybertruck-Frust, Code für Robotaxi, xAI-Megapacks, Panzer vs. Model 3
  • Aktuell: Tesla zeigt auf Energie-Messe geeichte Wallbox & Supercharger für fremde Ladenetze
  • Aktuell: Deutsche Tesla-Schwäche setzt sich im April trotz Auslieferung von neuem Model Y fort
Anzeige
  1. Startseite
  2. Model S
  • Startseite
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Copyright © 2025 · Teslamag.de