• Zum Inhalt wechseln
  • Skip to main content
  • Zum Inhalt wechseln
  • Keine Fußzeile

Teslamag.de

  • Facebook
  • Twitter
  • Startseite
  • Model 3
  • Model S
  • Model Y
  • Model X
  • Cybertruck
  • Roadster
  • Semi
  • Powerwall
Anzeige

Tesla Model S: Preise könnten im April steigen

16. März 2016 | 7 Kommentare

Bild: Tesla Motors

Anfang des Monats wurde eine Diskussion im Forum Tesla Motors Club eröffnet, bei der ein möglicher Preisanstieg des Tesla Model S Grundlage war. Wie es von dem Ersteller der Diskussion heißt, wurde er nach Abgabe seiner Bestellung darauf hingewiesen, dass er zu einem guten Zeitpunkt bestellt hätte, da es einen Preisanstieg im April geben soll. Da die Bestellung bereits getätigt wurde und die Anzahlung nicht mehr erstattet werden konnte, kann sich der Forennutzer nicht vorstellen, dass dies ein Verkaufsargument hätte sein sollen.

Weiter in der Diskussion bestätigt auch ein anderer Nutzer einen solchen Preisanstieg. Dieser habe die eigene Verkaufsberaterin angerufen und wurde ebenfalls darüber aufgeklärt, dass es im April einen Preisanstieg geben soll. Die Verkaufsberaterin erklärte, dass es für gewöhnlich keine Ankündigungen solcher Art gibt, man aber dieses Mal vorzeitig darüber informiert wurde. Andere Kunden sollen wiederum von Tesla Motors angerufen und gefragt worden sein, ob sie ihre Reservierung vor April in eine Bestellung umwandeln wollen, da es einen Preisanstieg geben wird.

Aktuell ist nicht bekannt, wodurch ein Preisanstieg begründet wird. Wie es heißt, hat Tesla Motors den Preis des Model S seit Jahren nicht angehoben (ausgenommen Ausgleich von Wechselkursschwankungen), dafür aber den Service stets verbessert. Andere Nutzer schätzen, dass Ausstattungsmerkmale des Model X auf das Model S übertragen werden könnten, wodurch der Preis ansteigt. Auch wird eine Modellpflege für das Model S vermutet oder die Einführung des neuen Akkupakets P100D, wodurch beispielsweise die 90 kWh-Variante entfallen könnte.

Wenn Tesla Motors die Preise des Model S erhöht, könnte auch die Bruttomarge gesteigert werden. In den letzten Jahren sind die Produktionskosten deutlich gesunken, doch gab es zuletzt „nur“ eine Bruttomarge von 20,9 Prozent aus den Automobilverkäufen. Möglich wären laut dem letzten Quartalsbericht jedoch 25 Prozent gewesen, wenn es keine unerwarteten Ausgaben bei der Produktion des Model X gegeben hätte. Die Bruttomarge des Model S lag in 2015 bei circa 24 Prozent. Bis Ende 2016 soll das Model S eine Bruttomarge von 30 Prozent erreichen.

Tags: April, Model S, Preis, Tesla

Anzeige

Chef-Pressesprecher von Tesla Motors verlässt Unternehmen noch vor der Model 3-Präsentation

Model 3-Präsentation: Lotterieverfahren soll weiteren Tesla-Kunden eine Einladung bescheren

Haupt-Sidebar (Primary)

Anzeige

Neueste Beiträge

  • VW laut Bericht unzufrieden mit Ionity: Neues Kapital gesucht, eigenes Lade-Netz möglich
  • Tesla-Batteriefabrik in Grünheide kommt – aber Bericht zu Vorab-Erlaubnis irreführend
  • Provokante Premiere: VW-Chef Diess macht Tesla jetzt auch auf Twitter Konkurrenz
  • Verbrenner-Umbau: Bezahlbares Mercedes-Elektroauto EQA mit mäßiger Reichweite
  • CEO Musk: Elektroautos von Tesla werden mit Giga-Pressen produziert wie Spielzeuge
Anzeige

Footer

Übersicht

  • Model 3
  • Model S
  • Model Y
  • Model X
  • Cybertruck
  • Roadster
  • Semi
  • Powerwall
  • Datenschutz
  • Impressum

Folgen

Facebook
Twitter

Suchen

  • Startseite
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Copyright © 2021 · Teslamag.de